Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon kabefa » 5. Apr 2016, 13:31

Also um es gleich vorweg zu nehmen... die erste Infizierung... durch die zum Teil traumhaften Krötenbilder... hat hier im Forum stattgefunden. Gestern nun nahm ich auch einen Anlauf in Richtung unseres Feuchtgebiets... den Ursprüngen (unterirdisch gespeister Weiher) bei Farchant. Inmittten von kleinen Schilfinseln... zum Glück nahe des einen Randes... hatte ein Pärchen Mitleid mit mir und gestattete mir ein shooting. Ok... mein Abstand war etwa 70 cm und mein 90ger ein wenig überfordert... zumindest was den ABM betrifft. Das wurde mir aber erst richtig am Monitor bewusst. An Ort war ich einfach nur begeistert und vergass alles um mich herum... die nassen und moorigen Knie... gefährliches Auflegen und jonglieren der Kamera auf kleinem Schilfinselchen... usw. Jetzt bin ich hoffnunglos infiziert... muss aber mit einigem Beschnitt leben... :-( und hoffe ihr könnt es auch.

Lieben Dank auch für eure Worte zu meinem ersten Lerchensporn.

LG Karin
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: Diesig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): QF auf Pano
Stativ: Aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Feuchtgebiet neben Weiher
Artenname: Erdkröte
NB
sonstiges:
DSC07076 Tandem... kl.jpg (117.5 KiB) 396 mal betrachtet
DSC07076 Tandem... kl.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Die Sonne kam durch
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): QF auf Pano
Stativ: Aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Feuchtgebiet neben Weiher
Artenname: Erdkröte
NB
sonstiges:
DSC07094 Vor Anker... kl.jpg (113.85 KiB) 396 mal betrachtet
DSC07094 Vor Anker... kl.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: Diesig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): QF auf HF
Stativ: Aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Feuchtgebiet neben Weiher
Artenname: Erdkröte
NB
sonstiges:
DSC07075 Relaxing... kl.jpg (143.27 KiB) 396 mal betrachtet
DSC07075 Relaxing... kl.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Von QF auf Pano
Stativ: Aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Feuchtgebiet neben Weiher
Artenname: Erdkröte
NB
sonstiges:
DSC07079 Das Wesentliche im Auge behalten... kl.jpg (120.81 KiB) 385 mal betrachtet
DSC07079 Das Wesentliche im Auge behalten... kl.jpg
Zuletzt geändert von kabefa am 5. Apr 2016, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Hin und weg von den Erdkröten...

Beitragvon Harmonie » 5. Apr 2016, 14:24

Hallo Karin,

deine Freude kann ich nachvollziehen.
So ging es mir vor 2 Jahren auch, als ich mein 1. Shooting mit dieser Schönheit haben durfte.
Das Männchen schien wohl ein besonders schüchternes zu sein, weil es sie dicht unter der Wasseroberfläche versteckt.
Jedes Bild für sich hat seinen eigenen Reiz.
Die Stupsnase kommt im 1. Bild am besten rüber und regt mich zum Schmunzeln an.
Im 2. Bild ist das Leuchten des Auges klasse.
Beim 3. Bild bin ich mir nicht so ganz sicher, ob da die Schärfe nicht leicht verrutscht ist.
Auf alles Fälle würde ich das 3. Bild unten noch beschneiden. Vllt. bis dahin, wo die Blubberei anfängt.
Im 3. Bild ist der Lichteinfall/die Strahlen im HG super schön.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Hin und weg von den Erdkröten...

Beitragvon ji-em » 5. Apr 2016, 14:30

Hoi Karin,

Tja, wer davon mal probiert hat ... der kann's nicht mehr lassen, hé !?
Mit 150 mm und gute Wathosen ... hättest du noch zwei sehr wertvolle
Werkzeuge um den ABM zu vergrössern.
Aber deine Kamera hat soviele Pixel ... kannst ruhig bis 20 % beschneiden.
Die Qualität bleibt sicher erhalten.
Ich habe hier kein Favorit. Alle diese Bilder sind sehr schön und gut gemacht.

Wünsche dir noch viel Spass ...
Das ist Entspannung pur !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Apr 2016, 17:12

Hallo, Karin,

ja, das geht schnell. Die Faszination dieser Tiere ist schon enorm, geht mir auch so wie dir :-) .
Das ist eine sehr schöne Serie geworden. Die Bilder sind sehr stimmungvoll und strahlen ganz
viel Ruhe und Frieden aus. Die Krötenaugen leuchten schön und sind gut scharf.
Gefallen mir alle sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon Corela » 5. Apr 2016, 17:36

Hallo Karin,

mit Kröten hatte ich leider noch keine so ausgiebigen Shootings.
Deine Serie gefällt mir richtig gut, vorallem auch die verschiedenen Lichtstimmungen gefallen mir sehr.
Klasse gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon gelikrause » 5. Apr 2016, 17:58

Hallo Karin, ich kann Deine Freude und Faszination gut verstehe. Mit der Entfernung hab ich auch immer ein Problem und bisher nichts vernünftiges hin bekommen.
Einen guten Anfang hast Du gemacht, Deine Serie gefällt mir.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Ricci
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2015, 08:46
alle Bilder
Vorname: Richard

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon Ricci » 5. Apr 2016, 18:29

Hallo Karin,

Mir geht genauso, habe diese Saison auch erstemal Kröte fotografiert. Die habe etwas
was mich richtig auch begeister sie zu fotografieren. Deine Serie gefäll mir, auch wenn mit der weite ist nich
so einfach.
Die NR. 1 gefällt mir am besten. Weil auch die Spiegelung am besten ist. Also weiter die nächsten Kröten
suchen :wink:
Lg
Ricci
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Apr 2016, 19:36

Hallo Karin,

eine ausgezeichnete Krötenserie.
Ganz tolle Bilder.
Mein Kompliment.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon Harald Esberger » 5. Apr 2016, 20:08

Hi Karin

Eine schöne Serie, mit einem 150iger hättest du dich leichter

getan, aber du hast das beste herausgeholt, bravo.








VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Hin und weg von den Erdkröten... mit einer Nachlieferung... ;-)

Beitragvon kabefa » 5. Apr 2016, 22:22

Hallo zusammen...

danke euch allen herzlich für die tollen Kommentare. Ich bin selbst sehr überrascht vom Resultat. Betreffend Objektiv hätte ich mal eine Frage... würde es Sinn machen... mit dem Tele Objektiv 55-210 / 4.5-6.3 noch einmal einen Versuch zu starten? Bei den Vögeln hat es sich ja gut bewährt. Was sind so eure Erfahrungen... ? ich bedanke mich jetzt schon für euer feedback. :sm2:

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 5. Apr 2016, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“