Österliches Leberblümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Österliches Leberblümchen

Beitragvon pebbA » 28. Mär 2016, 22:42

Hallo Zusammen,

wie vor der "Renovierung" des Forums angeraten, sollten wir uns ja die Zeit mit Fotografieren vertreiben. Dem bin ich dann auch weitestgehend nachgegangen.

Bei dem recht stürmigen Osterwetter, war an Makrofotografie leider jedoch nur bedingt zu denken. In einer einigermaßen windstillen Minute habe ich mich trotzdem an dieses Leberblümchen gewagt.

Ich bin auf eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge gespannt!

Beste Grüße
Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 450D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Cullmann Magnesit 528 / Sirui K-30X
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2016
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Leberblümchen
NB
sonstiges:
IMG_3729.jpg (298.98 KiB) 385 mal betrachtet
IMG_3729.jpg
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Österliches Leberblümchen

Beitragvon MichaSauer » 29. Mär 2016, 16:44

Hallo Andreas,

die hätte ich auch gerne im Garten. Ich hätte gerne einen Garten...

Schön gestaltet und, was die Fokuslegung angeht, sehr gut gearbeitet, finde ich.
Von der Abendsonne sieht man nicht so viel. Ob eine andere Perspektive das besser
eingefangen hätte, weiß ich nicht. So ist eben recht dunkel. Aber dafür leuchtet die
Blüte schön.

Ich weiß nicht, wie tief Du mit Deinem Stativ arbeiten kannst. Bei Blümchen verwende
ich gerne einen Bohnensack oder lege die Kamera direkt auf den Boden. So hat man
am ehesten die Chance, etwas vom (helleren) Hintergrund aufs Bild zu bekommen und
nicht nur den Bodengrund.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Österliches Leberblümchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Mär 2016, 17:15

Hallo, Andreas,

die Blüte hast du sehr schön abgelichtet, die Schärfe ist prima und auch das Blau
wirkt sehr natürlich. Insgesamt ist das Bild ein wenig düster, aber da Leberblümchen
in der Regel im Wald wachsen, passt das ja irgendwie auch wieder.
Michael hat dir schon wertvolle Tipps gegeben, was du noch wie verbessern könntest,
dem kann ich mich anschließen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Österliches Leberblümchen

Beitragvon pebbA » 30. Mär 2016, 14:08

Hallo ihr beiden,

vielen Danke für eure Kommentare zu meinem Bild.
Die Sache mit der tieferen Position war bei dieser Blüte nicht wirklich mit einem helleren HG zu vereinen. Hier lag das Leberblümchen ein wenig im Hang und direkt hinter dem Blümchen ging es dann mit Wurzelwerk und Dreck nach oben. Somit habe ich mich für die leichte Draufsicht entschieden, da ich dadurch die Umgebung ein bisschen mit einbeziehen konnte.

Dass man von der Abendsonne nicht viel mitbekommt stimmt wohl leider. Es war wohl doch noch zu viel Schatten durch einen Strauch in unmittelbarer Umgebung :blush2:
Trotzdem fand ich diese Pastelltöne der Blüte vor dem dunklen HG recht ansehnlich.
Beste Grüße



Andreas





„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Österliches Leberblümchen

Beitragvon gelikrause » 30. Mär 2016, 16:08

Hallo Andreas, Michael und Gabi haben Dein Bild schon gut besprochen. Mir gefällt die Blüte mit dem leuchtenden Blau gut, und die BG passt. Der dunkle HG gibt dem Bild etwas düsteres. Vielleicht wäre eine höhere ISO eine Möglichkeit gewesen, es heller zu gestalten.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Österliches Leberblümchen

Beitragvon piper » 30. Mär 2016, 19:59

Hallo Andreas,

auch wenn das Bild auf den ersten Blick etwas düster rüberkommt,
passt es irgendwie zum derzeitigen eher trüben Wetter.
da hat man im Wald kaum Licht.
Um so schöner leuchtet die Blüte.
Rechte wil sich offenbar noch eine zweite Blüte aufs Bild
mogeln. Die hätte ich vorsichtig aus dem Bild gebogen.
Für mich hat das Bild durchaus Atmosphäre.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Österliches Leberblümchen

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Apr 2016, 23:29

Hallo Andreas,

Du hast die Blüte der Leberblume sehr gut getroffen,
könnte vielleicht noch etwas weiter oben im Bild sitzen.

Die Knospe rechts unten ist bezüglich des Stieles teilweise außerhalb des Bildes.
Ich hätte versucht, sie voll ins Bild zu integrieren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Österliches Leberblümchen

Beitragvon segeiko » 2. Apr 2016, 16:38

Hallo Andreas,

den Schärfepunkt hast Du imA gut gesetzt. Etwas dunkel ist die
Aufnahme geworden, was aber bei so einem "Waldblümchen"
auch nicht wirklich tragisch ist. Eher stört mich die untere Blüte,
welche da noch ins Bild hinein lugt. Vielleicht wäre es möglich
gewesen das Hauptmotiv etwas höher ins Bild zu nehmen und
vom unteren Blümchen noch etwas mehr zu zeigen. Evtl. hätte
ich das Untere auch noch etwas vom rechten Bildrand weggenommen.
So klebt es irgendwie etwas verloren in der unteren rechten Ecke.

Mir gefallen die Leberblümchen ausgesprochen gut, und obwohl sie
hier doch öfters gezeigt werden, habe ich noch keines in der Natur
entdecken können..... geschweige denn fotografiert :(

Herzlichen Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Österliches Leberblümchen

Beitragvon Corela » 2. Apr 2016, 23:47

Hallo Andreas,

bei mir ist der Funken "Blümchen" erst vor Kurzem übergesprungen,
aber eines habe ich verinnerlich, so tief wie es irgendwie geht
und wenn manchmal die Kamera eingegraben werden muss ;)
Du hast einige Tipps bekommen, ich kann keine weiteren hinzufügen,
mir gefällt dein Blümchen-Variation.
Einfach weiter so.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10463
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Österliches Leberblümchen

Beitragvon hawisa » 6. Apr 2016, 21:17

Hallo Andreas,

ich habe auch noch kein Leberblümchen vor die Linse bekommen. Da beineide ich dich.

Die Blüte sieht sehr schön aus. Den Fokus hast du gut gewählt.
Ich würde mir einen aufgeräumteren Abschluss nach unten wünschen.
Entweder hätte die Blüte unten rechts mehr mit auf Bild genommen, oder versucht, sie gar nicht mit aufs Bild zu nehmen.
Die angedeutete Blüte rechts oben hätte ich auch versucht nicht mit aufs Bild zu nehmen.

Der HG ist zwar dunkel, past aber zu dieser Blüte, da diese schön leuchtet und aus dem HG gut hervorsticht.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“