Keine Zeit zum Schachspielen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10473
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon hawisa » 24. Apr 2016, 00:07

Hallo Makrofreunde,

beim letzten Besuch im Bochumer Botanischen Garten habe ich diese Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) entdeckt.
Sie wächst an einem Bachlauf auf einer Feuchtwiese.

Ich habe zwei Versionen aufgenommen.
in der ersten mit Einzelblüte; in der zweiten steht sie mehr unten, damit ich eine zweite Blüte angedeutet darüber zeigen kann.

Beide Aufnahmen sind Naturbilder. Da diese bereiche mit einem kleinen Zaun abgegrenzt sind, konnte ich nicht näher oder weiter weg, da der Weg schmal ist.
So konnte ich auch keine Gräser wegbiegen. Auch ein drehen der Kamera hätte nur dazu geführt, dass der HG noch unruhiger gewesen wäre.
Somit musste ich mit den angeschnittenen Blättern leben.

Ich hoffe, dass euch eines der Bilder gefällt.

Nach zwei Jahren Forumstätigkeit, weiß ich, dass euch nichts unendeckt bleibt.
Aufgenommen habe ich die Bilder mit dem Pentacon auto 2.8 / 135 mm. Da habe ich noch Schwierigkeiten mit der Schärfeeinstellung.
Ich hoffe, dass sie reicht

Euch noch :admin: für alles.

@Edit. Da ich an anderer Stelle den Hinweis bekommen habe, dass die Bilder heller besser wirken würden, habe ich dann noch mal hellere Versionen eingestellt.
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: Pentacon auto 2.8 / 135 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: 2,8
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Manfrotto Pixi Evo
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum: Botanischer Garten
Artenname: Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
NB
sonstiges:
P4130936a_1-Schachbrettblume-verkl.jpg (466.36 KiB) 280 mal betrachtet
P4130936a_1-Schachbrettblume-verkl.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: Pentacon auto 2.8 / 135 mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: 2,8
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X , Sirui EN 2004, Manfrotto Pixi Evo
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum: Botanischer Garten
Artenname: Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
NB
sonstiges:
P4130940a-Schachbrettblume-verkl.jpg (382.96 KiB) 280 mal betrachtet
P4130940a-Schachbrettblume-verkl.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X , Sirui EN 2004, Manfrotto Pixi Evo
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4130936a_2-Schachbrettblume-verkl.jpg (382.17 KiB) 274 mal betrachtet
P4130936a_2-Schachbrettblume-verkl.jpg
Kamera: E-M1
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8
Belichtungszeit: 1/250s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X , Sirui EN 2004, Manfrotto Pixi Evo
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2016
Region/Ort: Bochum
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4130940a_1-Schachbrettblume-verkl.jpg (336.33 KiB) 274 mal betrachtet
P4130940a_1-Schachbrettblume-verkl.jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 24. Apr 2016, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Apr 2016, 08:45

Hallo, Willi,

herzlichen GW zum Zweijährigen und vielen Dank für dein
Engagement hier im Forum!
Ein schönes Motiv zeigst du zum Anlass. Die beiden ersten Bilder
sind in der Tat etwas duster, in der helleren Bearbeitung hast du
es für mich etwas zu gut mit der Helligkeit gemeint. Vor allem beim
ersten Bild ist die Wirkung des HGs jetzt sehr dominant geworden.
Mein Favorit ist das zweite Bild. Den Bildaufbau finde ich pfiffig,
der Bezug zur hinteren unscharfen Blüte rechtfertigt die tiefe
Positionierung der scharfen Blüte. Die Schärfe sitzt gut und bringt
das hübsche Muster der Blüte bestens zur Geltung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon Freddie » 24. Apr 2016, 08:52

Hallo Willi,

mein GW zum 2. Jahrestag!

Ich würde auch gerne mal diese Blume fotografieren.
Sie sind ziemlich schwierige Motive, kann ich mir vorstellen.

Die oberen Bilder sind zu düster, die unteren zu hell mit giftigem Grün.
Ich weiß leider auch nicht, was vor Ort möglich war.
Aber die gezeigten Bilder können mich insgesamt nicht richtig überzeugen.
Bild 2 etwas heller, aber nicht so hell wie Bild 4, träfe meinen Geschmack am ehesten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Meoquanee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 9. Feb 2016, 20:25
alle Bilder
Vorname: Evelyn

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon Meoquanee » 24. Apr 2016, 13:54

Hallo Willi,
ich finde deine Bilderserie sehr interessant. Wie du ja selber schreibst, hattest du vor Ort nicht die idealen Bedingungen.
Aber ich finde, du hast trotzdem das Beste daraus gemacht. Trotzdem kann ich mich für keines so wirklich entscheiden.
Ein Mix aus allen wäre ideal.
Bild 1 gefällt mir die BG, aber das ist der HG ein bissel "wirr".
Bild 2 ist mir ein wenig düster.
Bild 3 da hast du es mit der Helligkeit sehr gut gemeint. :)
Bild 4 wäre für mich dann die eheste Wahl, auch wenn ich hier die Lichter einen Ticken zurück genommen hätte.
Aber trotzdem danke für das Zeigen dieser wunderschönen Pflanze.
Liebe Grüße Evelyn
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon piper » 24. Apr 2016, 13:55

Hallo Willi,

Herzlichen Glückwunsch auch von mir zum 2 Jährigen und vielen
Dank für Einen Einsatz hier, auch hinter den Kulissen!
Schön, dass es die bei Euch im Botanischen garten noch gibt.
Die eine Pflanze, die es in unserem gab, schein leider eingegangen zu sein.
Was die Lichtführung angeht, bin ich bei Gabi. Das Optimum liegt in der mitte zwischen
beiden Versionen. Das Grün ist bei den unteren Bildern schon ganz
schön giftig. Ich gebe Dir mal einen Tipp, der auch bei Blümchen funktioniert,
Belichte doch mal leicht über. Dann kannst Du das Licht im RAW Konverter
ggf. gut nachsteuern. Nachträgliches Aufhellen, macht meist nicht so schöne Effekte.
Die Schärfe ist gut. Von der Gestaltung her finde ich das zweite Origineller mit der
zweiten Blüte im HG.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon mosofreund » 25. Apr 2016, 17:49

Hallo Willi,

unter den geschilderten schwierigen Bedingungen hast du sicherlich das Optimum betreffend die BG herausgeholt.

Bilder 3 und 4 sind mir etwas zu hell bzw. farblich etwas zu extrem geraten.

Bild 2 wäre auch mein Favorit auch von der BG. Einen Ticken heller ausgearbeitet könnte es aber ruhig sein.

Insgesamt eine doch recht gelungene Serie.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon Felix Stark » 25. Apr 2016, 19:50

Hallo Willi,

auch von mir meinen Glückwunsch zum Zweijährigen Jubiläum und danke für Deine Beiträge!

Die Schärfe sieht sehr gut und das ist bei diesen bauchigen Blüten schwierig umzusetzen.
Die Version mit der Blüte im HG gefällt mir noch besser, eine etwas tiefere Aufnahmeposition
wäre hier interessant, aber Du beschreibst ja die Schwierigkeiten vor Ort.
Von der Belichtung bin ich bei Gabi, etwas zwischen beiden Versionen wäre interessant.

LG

Felix
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Apr 2016, 20:24

Hallo Willi,

Du bist eine feste Größe im Forum geworden.
Nicht erst nach zwei Jahren und gehst Deinen eigenen Weg.

Das ist auch gut so.
Ich habe bei Dir manchmal den Eindruck, dass der dokumentarische
Gärtnerblick Übergewicht gegenüber Gestaltungsabsichten hat.

So sehe ich auch das Bild der Schachbrettblume.

Für mich ist der Beschnitt unten eine schwierige Angelegenheit.
Habe mal eine Bearbeitung versucht - allerdings mit einigem
EBV-Einsatz - der für mich das Bild eher gestalterisch wirkend
machen könnte. Keine perfekte Ausrichtung, nur von der Idee her.
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: 100 Canon, 150 Sigma,180 Canon, MPE 65, Volna 9
Belichtungszeit: 1/250s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni Loc, Arca Swiss Z1, Acratech
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Ko4130940a-Schachbrettblume-verkl.jpg (336.56 KiB) 210 mal betrachtet
Ko4130940a-Schachbrettblume-verkl.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 25. Apr 2016, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon rincewind » 25. Apr 2016, 23:09

Hallo Willi,

Glückwunsch zum zweijährigen. Schön das Du hier bist und uns unterstützt.
Werner Bearbeitung ist ein gutes Beispiel für die richtige wahl der Helligkeit.
Die unscharfe Blüte im HG halte ich für eine gute Idee.
Gestalterisch hat man manchmal keine andere Möglichkeit. Schön das Du uns die Blume zeigst.

LG Silvio
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Keine Zeit zum Schachspielen

Beitragvon schika » 26. Apr 2016, 08:34

Hallo Willi,

deine Freude kann ich total nachvollziehen und wie schwer es ist, wenn man so wenig Möglichkeiten der Bildgestaltung hat.

Das erste Bild ist mir leider viel zu unruhig und die Perspektive von oben herab, passt leider nicht so zu dem hübschen Blümchen. Der Fokus sitzt,
aber durch die Perspektive und doch recht kugelig große Blume, lässt der Schärfeeindruck schnell nach.

Das zweite gefällt mir von Farben, Freistellung und Perspektive sehr gut - auf die angedeutete Blüte oben, hätte ich aber verzichtet, da der dunkle Kopf,
im dunklen Bereich eher wenig zur Geltung kommt.

Bei deiner nachgeabeiteten Version mit der Tonwertspreizung hast du leider auch eine starke Kontrasterhöhung, was die Farben quietschen und das
Bild unruhig werden lässt.
Am ersten Bild habe ich mich EBV-technisch auch versucht, aber auf ein zufriedenstellendes Ergebnis bin ich nicht gekommen.
Die zweite Version hat Werner doch 1A tiptop bearbeitet. So sieht sie wunderschön aus!
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“