Hallo,
nachdem ich einen Insider-Tipp bekommen habe besuche ich seit einigen Tagen die Höllenottern. Ich sehe immer einige Tiere auf meinen Streifzügen.
Die Höllenotter ist eine besondere Ausprägung der Kreuzotter. Die im Schwarzwald vorkommende Höllenotter ist gekennzeichnet durch die einfarbige, lackschwarze Färbung, die sie in jungem Alter annimmt. In den kühleren Lagen des Schwarzwaldes hat sie so einen thermischen Vorteil in der Sonne und kann schneller verdauen und wieder auf die Jagd gehen.
Das Gelände in dem ich sie antreffen konnte ist geschaffen für unruhige HGs...
Meist sind Teile des Körpers durch das trockene, niedergedrückte Gras verdeckt.
Heute konnte ich diese halbwegs freie Aufnahme machen.
Das Tier lag in einem sehr dunklen Bereich und war als es mich wahrnahm sehr erregt. Ständig in Bewegung.
Werde das Gebiet aber weiter, in der Hoffnung auf bessere Umgebungsvariable, aufsuchen.
Das Auge dieser Schlangen ist teilweise leuchtend rot. Das und die schwarze Färbung haben ihr wohl den Namen gegeben.
Bei diesem Exemplar ist das Auge eingetrübt und lässt das Rot nur erahnen. Das trübe Auge deutet auf eine baldige Häutung hin.
Höllenotter
(Vipera berus)
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Höllenotter
Zuletzt geändert von winterseitler am 21. Apr 2016, 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23942
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Höllenotter
Hallo Markus,
Wow...
Tu mir bitte einen Gefallen ! Fahre da bitte noch ein paar Mal hin
und zeig uns mehr Bilder von diesen schönen Schlangen !!!

Wow...
Tu mir bitte einen Gefallen ! Fahre da bitte noch ein paar Mal hin
und zeig uns mehr Bilder von diesen schönen Schlangen !!!

LG Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Höllenotter
Hallo Markus,
eine schöne und natürliche Aufnahme.
Oben könnte man noch etwas beschneiden,
aber ansonsten hast Du sie doch prima erwischt.
Glückwunsch zu Bild und Fund.
eine schöne und natürliche Aufnahme.
Oben könnte man noch etwas beschneiden,
aber ansonsten hast Du sie doch prima erwischt.
Glückwunsch zu Bild und Fund.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31569
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Höllenotter
Hi Markus
Auch diesen Motiv jage ich schon Jahrelang hinterher, wie machst
du das.
Ein schöneres Umfeld wäre schön, aber nicht so leicht möglich, das
kann ich mir gut vorstellen, du hast das beste draus gemacht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, ein klasse Motiv.
VG Harald
Auch diesen Motiv jage ich schon Jahrelang hinterher, wie machst
du das.
Ein schöneres Umfeld wäre schön, aber nicht so leicht möglich, das
kann ich mir gut vorstellen, du hast das beste draus gemacht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, ein klasse Motiv.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Höllenotter
Hallo Markus,
muss ein besonderes Erlebnis sein, diese Tiere beobachten zu können. Für die örtlichen Gegebenheiten scheint mit das auch gut gelungen. Ist zwar nicht wirklich ruhig im HG oder gar freigestellt, aber doch in sich geschlossen. Versuch doch mal ein Portrait eines rotäugigen Exemplares, vielleicht mit einer längeren Brennweite.
Viele Grüße
Marcus
muss ein besonderes Erlebnis sein, diese Tiere beobachten zu können. Für die örtlichen Gegebenheiten scheint mit das auch gut gelungen. Ist zwar nicht wirklich ruhig im HG oder gar freigestellt, aber doch in sich geschlossen. Versuch doch mal ein Portrait eines rotäugigen Exemplares, vielleicht mit einer längeren Brennweite.
Viele Grüße
Marcus
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8912
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Höllenotter
Hallo Markus,
ich hätte keine Ahnung, wo ich Kreuzottern suchen sollte ... daher faszinieren mich die Aufnahmen
dieser schönen Reptilien sehr - speziell, wenn es sich dann noch um diese extravagante und von der
Natur für diese rauen Bedingungen kreierte Farbvariante ist.
Die Aufnahme ist klasse, vor allem wenn man deine Beschreibung des Habitats liest und dass es ein
echtes Naturbild ist. Da kann man nur gratulieren!
ich hätte keine Ahnung, wo ich Kreuzottern suchen sollte ... daher faszinieren mich die Aufnahmen
dieser schönen Reptilien sehr - speziell, wenn es sich dann noch um diese extravagante und von der
Natur für diese rauen Bedingungen kreierte Farbvariante ist.
Die Aufnahme ist klasse, vor allem wenn man deine Beschreibung des Habitats liest und dass es ein
echtes Naturbild ist. Da kann man nur gratulieren!
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Höllenotter
Hallo Markus...
da hast du ja ein faszinierendes Reptil gefunden. Eine Schlange... von der ich noch nie gehört habe. Du hast sie mit dem Fokus gut getroffen... besonders gefällt mir der Glanz auf
Kopf und Hals. Dass es nicht einfach ist... diese Tiere überhaupt vor die Kamera zu bringen... glaube ich sofort. Deshalb kann man ohne weiteres einige Abstriche an das Umfeld
machen. Für mich ist das ein sehr gutes Naturbild... gratuliere...
LG Karin
da hast du ja ein faszinierendes Reptil gefunden. Eine Schlange... von der ich noch nie gehört habe. Du hast sie mit dem Fokus gut getroffen... besonders gefällt mir der Glanz auf
Kopf und Hals. Dass es nicht einfach ist... diese Tiere überhaupt vor die Kamera zu bringen... glaube ich sofort. Deshalb kann man ohne weiteres einige Abstriche an das Umfeld
machen. Für mich ist das ein sehr gutes Naturbild... gratuliere...



LG Karin
Never give up... 

- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Höllenotter
Hey Markus, Glückwunsch zu diesem tollen Fund.Als Amphibien
und Reptilien Fan schlägt mir das Herz bei diesem Anblick gleich
viel höher.
Ist ja im Prinzip schon eine Kreuzotter, aber mit bestimmten Merkmalen,
die Du uns dankenswerter Weise hier erklärt hast.
Mir gefällt's, da Du hier das typische Umfeld mit einbezogen hast.
Ganz stark

und Reptilien Fan schlägt mir das Herz bei diesem Anblick gleich
viel höher.
Ist ja im Prinzip schon eine Kreuzotter, aber mit bestimmten Merkmalen,
die Du uns dankenswerter Weise hier erklärt hast.

Mir gefällt's, da Du hier das typische Umfeld mit einbezogen hast.
Ganz stark


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Höllenotter
Hi Markus,
was für ein schönes Motiv. Ich habe ja schon öfter Kreuzottern zu Gesicht bekommen, aber die Höllenottern sind bei uns nicht verbreitet. In wärmeren Lagen verliert sich der von dir genannte Vorteil der dunkleren Ausfärbung wieder und der Nachteil, dass die Tiere besser wahrgenommen werden können kommt stärker zum Tragen. In der Folge können sich die dunklen Varianten hier schlecht durchsetzen. Ein interessantes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit vieler Tiere.
Deine Aufnahme finde ich saustark! Ich liebe diese Natürlichkeit. Endlich mal nicht freigestellt auf moosbepelztem Stein im Schatten vor leuchtendem Hintergrund - eine doch sehr unwahrscheinliche Fundsituation. Stattdessen ist es dir gelungen das natürliche Umfeld wirken zu lassen und zeigst damit das Leben des Tieres viel anschaulicher. Dabei ist dir das auch Technisch gut gelungen, mit einem guten Fokus in der Kopfregion. Wunderbar!
Ich hoffe wir bekommen noch mehr von denen zu sehen. Jetzt und dann erst wieder später im Jahr ist ja die beste Möglichkeit sie abzulichten. Die Luft ist noch kühl aber sie suchen schon (bzw. später noch) die Sonne um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn es richtig warm wird werden die Tiere agiler und oft nimmt man sie erst wahr wenn sie flüchten.. wenn überhaupt
liebe Grüße
Aj
was für ein schönes Motiv. Ich habe ja schon öfter Kreuzottern zu Gesicht bekommen, aber die Höllenottern sind bei uns nicht verbreitet. In wärmeren Lagen verliert sich der von dir genannte Vorteil der dunkleren Ausfärbung wieder und der Nachteil, dass die Tiere besser wahrgenommen werden können kommt stärker zum Tragen. In der Folge können sich die dunklen Varianten hier schlecht durchsetzen. Ein interessantes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit vieler Tiere.
Deine Aufnahme finde ich saustark! Ich liebe diese Natürlichkeit. Endlich mal nicht freigestellt auf moosbepelztem Stein im Schatten vor leuchtendem Hintergrund - eine doch sehr unwahrscheinliche Fundsituation. Stattdessen ist es dir gelungen das natürliche Umfeld wirken zu lassen und zeigst damit das Leben des Tieres viel anschaulicher. Dabei ist dir das auch Technisch gut gelungen, mit einem guten Fokus in der Kopfregion. Wunderbar!
Ich hoffe wir bekommen noch mehr von denen zu sehen. Jetzt und dann erst wieder später im Jahr ist ja die beste Möglichkeit sie abzulichten. Die Luft ist noch kühl aber sie suchen schon (bzw. später noch) die Sonne um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn es richtig warm wird werden die Tiere agiler und oft nimmt man sie erst wahr wenn sie flüchten.. wenn überhaupt

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Höllenotter
Hallo Matthias,
ich wäre, glaube ich, zurückgesprungen, wenn ich die gesehen hätte.
Von weitem schaue ich mir Schlangen gern an....aber bitte nicht zu nah.
Sehr beeindruckende Aufnahme. Bin gespannt auf mehr davon.
Danke auch für deine INFO's!
LG
Christine
ich wäre, glaube ich, zurückgesprungen, wenn ich die gesehen hätte.
Von weitem schaue ich mir Schlangen gern an....aber bitte nicht zu nah.
Sehr beeindruckende Aufnahme. Bin gespannt auf mehr davon.
Danke auch für deine INFO's!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---