Hallo zusammen,
diese Assoziation kam mir bei dieser Aufnahme in den Sinn. Am Montag Abend kam für 2-3 Stündchen nochmal die Sonne raus und es wurde auf einmal recht Windstill. Diese Situation konnte ich nicht untätig vorrüber gehen lassen und bin nochmal kurz raus zum Fotografieren.
Hier fand ich diese Wespenbiene, die sich bereits in ihrer Nachruhe befand.
Ich bin sehr auf eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge gespannt.
Beste Grüße
Andreas
Stabhochsprung
- pebbA
- Fotograf/in
- Beiträge: 238
- Registriert: 19. Mär 2011, 00:04 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Stabhochsprung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: Sigme 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung: Abend / Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6 %
Stativ: Cullmann Magnesit 528 / Sirui K-30X
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2016
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Wespenbiene
NB
sonstiges: - SA3A5400.jpg (364.13 KiB) 414 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Beste Grüße
Andreas
„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
Andreas
„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
- kwl_bs
- Fotograf/in
- Beiträge: 750
- Registriert: 25. Aug 2012, 08:57 alle Bilder
- Vorname: Marko
Stabhochsprung
Hi Andreas,
Ein klasse Bild!! Der schöne softe, homogenen HG, die BG, die Schärfe auf dem Motiv, sowie die Ausrichtung
finde ich absolut top. Auch die Farbtonung, die Sättigung sowie die tiefen Bereiche sind optimal, imho.
Das Motiv selbst natürlich auch.
Absolut top und galerietauglich für mich!!
Ein ganz tolles, sehr schönes und technisch sauberes Bild mit wunderbarem Motiv!!
LG und ein schönes WE,
Marko
Ein klasse Bild!! Der schöne softe, homogenen HG, die BG, die Schärfe auf dem Motiv, sowie die Ausrichtung
finde ich absolut top. Auch die Farbtonung, die Sättigung sowie die tiefen Bereiche sind optimal, imho.
Das Motiv selbst natürlich auch.


Ein ganz tolles, sehr schönes und technisch sauberes Bild mit wunderbarem Motiv!!

LG und ein schönes WE,
Marko
---LG vom Marko---
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
wie gut, dass du dich an diesem Abend noch auf den Weg gemacht hast
und dieses Bienchen entdecken konntest.
Deine Assoziation zum
Stabhochsprung kann ich sehr gut nachvollziehen, somit passt auch der
gewählte Bildtitel sehr gut.
Es ist schon sehr faszinierend zu sehen, wie sich manche Insekten am
Ansitz festklammern - das sieht mitunter skurril aus und wenig bequem.
So auch hier.
Der HG ist wunderbar aufgelöst und zeigt sich in sehr schönen Abendfarben,
damit lenkt auch nichts ab von deinem Hauptmotiv. Den Ansitz hast du sehr
gut integriert, auch wenn der Abschluss unten ein wenig abrupt ist.
Da das Bienchen schon recht schräg am Halm klammerte, war es sicher
nicht ganz einfach, die SE zu legen. Ich finde, du hast das überlegt und
gut gemacht - die Ausrichtung über die Fühler zum Flügelende hin.
An und für sich gibt es wenig, was man anders machen könnte. Eventuell
hätte man eine tiefere Aufnahmeposition versuchen können,
um den seitlichen Körper in der gesamten Länge scharf abzubilden. Dann
wären eventuell die kleinen Tropfen am Beinchen und am Hinterleib mit
sichtbar geworden und der untere Abschluss wäre dann weicher. Ich
persönlich versuche vor Ort, wenn möglich, ein Objekt immer aus
verschiedenen Positionen zu fotografieren. Es ist erstaunlich, was sich
daraus für unterschiedliche Stimmungen und Sichtweisen ergeben.
Aber, das mochte ich ausdrücklich sagen, mir gefällt dein Bienchen-Bild
auch so, wie es ist.
Gut gemacht !!
Libe Grüße,
Inka
wie gut, dass du dich an diesem Abend noch auf den Weg gemacht hast
und dieses Bienchen entdecken konntest.

Stabhochsprung kann ich sehr gut nachvollziehen, somit passt auch der
gewählte Bildtitel sehr gut.
Es ist schon sehr faszinierend zu sehen, wie sich manche Insekten am
Ansitz festklammern - das sieht mitunter skurril aus und wenig bequem.
So auch hier.
Der HG ist wunderbar aufgelöst und zeigt sich in sehr schönen Abendfarben,
damit lenkt auch nichts ab von deinem Hauptmotiv. Den Ansitz hast du sehr
gut integriert, auch wenn der Abschluss unten ein wenig abrupt ist.
Da das Bienchen schon recht schräg am Halm klammerte, war es sicher
nicht ganz einfach, die SE zu legen. Ich finde, du hast das überlegt und
gut gemacht - die Ausrichtung über die Fühler zum Flügelende hin.
An und für sich gibt es wenig, was man anders machen könnte. Eventuell
hätte man eine tiefere Aufnahmeposition versuchen können,
um den seitlichen Körper in der gesamten Länge scharf abzubilden. Dann
wären eventuell die kleinen Tropfen am Beinchen und am Hinterleib mit
sichtbar geworden und der untere Abschluss wäre dann weicher. Ich
persönlich versuche vor Ort, wenn möglich, ein Objekt immer aus
verschiedenen Positionen zu fotografieren. Es ist erstaunlich, was sich
daraus für unterschiedliche Stimmungen und Sichtweisen ergeben.
Aber, das mochte ich ausdrücklich sagen, mir gefällt dein Bienchen-Bild
auch so, wie es ist.
Gut gemacht !!

Libe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24150
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
Das ist eine astreine und sauberer Arbeit !
Die Schärfe ist bärenstark und das Bild ist sehr klar und farblich schön stimmig !
Die BG ist Dir gut gelungen, ich bin begeistert.
Da sich diese kleinen Tierchen ja mit ihren Mundwerkzeugen festbeißen, wäre hier evtl. auch eine
Aufnahme von der anderen Seite interessant gewesen oder von vorne, um genau diesen Biss zu zeigen.
Aber egal, dein Bild ist stark ! Gefällt mir sehr gut !
Das ist eine astreine und sauberer Arbeit !
Die Schärfe ist bärenstark und das Bild ist sehr klar und farblich schön stimmig !
Die BG ist Dir gut gelungen, ich bin begeistert.
Da sich diese kleinen Tierchen ja mit ihren Mundwerkzeugen festbeißen, wäre hier evtl. auch eine
Aufnahme von der anderen Seite interessant gewesen oder von vorne, um genau diesen Biss zu zeigen.
Aber egal, dein Bild ist stark ! Gefällt mir sehr gut !

LG Enrico
- Ricci
- Fotograf/in
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2015, 08:46 alle Bilder
- Vorname: Richard
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
Das ist eine tolle Makro. Die Schärfe ist Top, nicht nur auf dem Insekt aber
auch auf Ansitz. Der HG ergänzt das alles sehr schön.
Ich frage mich ob sie sich nur mit Mundwerkzeug festbeißt. Das kann doch nicht lange durchalten oder?
Also mir gefällt`s dein Bild ausgezeichnet.
Lg
Ricci
Das ist eine tolle Makro. Die Schärfe ist Top, nicht nur auf dem Insekt aber
auch auf Ansitz. Der HG ergänzt das alles sehr schön.

Ich frage mich ob sie sich nur mit Mundwerkzeug festbeißt. Das kann doch nicht lange durchalten oder?
Also mir gefällt`s dein Bild ausgezeichnet.
Lg
Ricci
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
ganz starkes Bild. Verbesserungsvorschläge fallen mir da beim besten Willen nicht ein.
Motiv und Ansitz liegen prima in der Schärfe, die Freistellung ist sehr gut und der HG
hat dennoch eine leicht wolkige Struktur. Die Farben wirken sehr natürlich.
Ein galeriereifes Bild aus meiner Sicht.
LG / ULi
ganz starkes Bild. Verbesserungsvorschläge fallen mir da beim besten Willen nicht ein.
Motiv und Ansitz liegen prima in der Schärfe, die Freistellung ist sehr gut und der HG
hat dennoch eine leicht wolkige Struktur. Die Farben wirken sehr natürlich.
Ein galeriereifes Bild aus meiner Sicht.
LG / ULi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11229
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Stabhochsprung
Hi Andreas,
ein wirklich gelungenes NB ! Diese Bienen sitzen ja immer auf sehr wackeligem Ansitz ! Und den windstillen Augenblick hast du bestens genutzt !
Ein wirklich tolles Bild ... sowohl Technik als auch Schärfe sind wirklich beeindruckend !
lg
Karl
ein wirklich gelungenes NB ! Diese Bienen sitzen ja immer auf sehr wackeligem Ansitz ! Und den windstillen Augenblick hast du bestens genutzt !
Ein wirklich tolles Bild ... sowohl Technik als auch Schärfe sind wirklich beeindruckend !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Radja
- Fotograf/in
- Beiträge: 591
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:51 alle Bilder
- Vorname: Radka
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
ich mache es mir einfach und schließe mich den anderen an
Sehr schönes Bild.
LG Radka
ich mache es mir einfach und schließe mich den anderen an

Sehr schönes Bild.
LG Radka
Lieben Gruß
Radka
Radka
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
perfekt gelegter Schärfekorridor.
Technisch sehr gut fotografiert.
Ich persönlich - Geschmack - könnte mir hier
mal ein Quadrat als Format vorstellen.
perfekt gelegter Schärfekorridor.
Technisch sehr gut fotografiert.
Ich persönlich - Geschmack - könnte mir hier
mal ein Quadrat als Format vorstellen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39302
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Stabhochsprung
Hallo Andreas,
Wirklich gut gemacht, ein starkes Bild. Hast Du auch mal ein Bild von der anderen Seite versucht ? auch Grund der Stellung der Biene wären da auch noch die Beißwerkzeuge mit denen sie sich festhält zu sehen.
LG Silvio
Wirklich gut gemacht, ein starkes Bild. Hast Du auch mal ein Bild von der anderen Seite versucht ? auch Grund der Stellung der Biene wären da auch noch die Beißwerkzeuge mit denen sie sich festhält zu sehen.
LG Silvio