Nein, diesmal nicht in Taiwan, sondern in Deutschland.
Eigentlich wollte ich nur mein neu erworbenes Sigma 5,6/400 Apo Macro mal ausprobieren und gleichzeitig nachsehen, ob die Orchideen schon austreiben, war dann aber doch überrascht, das trotz des nasskalten Wetters der letzten Tage schon so zahlreiche Blüten zu sehen waren. Das lässt für die kommenden Wochen hoffen.
Hier erst ma ein Helmknabenkraut.
Foto mit Offenblende 5,6
Gruss
Bernhard
Die ersten Orchideen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 192
- Registriert: 8. Feb 2013, 14:29 alle Bilder
- Vorname: Bernhard
Die ersten Orchideen
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D800
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): keiner
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2016
Region/Ort: Baden
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Helmknabenkraut
kNB
sonstiges: - _D8D9012f.jpg (402.62 KiB) 321 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D800
Zuletzt geändert von bastler3 am 16. Mai 2016, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Die ersten Orchideen
Hallo, Bernhard,
kannst du bitte zwei deiner Bilder löschen? Es ist nur erlaubt, mehrere Bilder vom selben Motiv
einzustellen. Also z. B. das Helmknabenkraut aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die beiden anderen Motive kannst du als gesonderte Threads einstellen.
Wenn du dich für ein Bild entschieden hast, werde ich dieses auch besprechen
.
kannst du bitte zwei deiner Bilder löschen? Es ist nur erlaubt, mehrere Bilder vom selben Motiv
einzustellen. Also z. B. das Helmknabenkraut aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die beiden anderen Motive kannst du als gesonderte Threads einstellen.
Wenn du dich für ein Bild entschieden hast, werde ich dieses auch besprechen

Liebe Grüße Gabi
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Die ersten Orchideen
Hallo Bernhard,
das ist mal ein sehr gelungenes Bild dieser schönen Orchidee. Du hast Fokus und Schärfenebene so gelegt,
dass das Auge einen schönen Ruhepunkt findet und gleichzeitig alle Details gut zu begutachten sind. Dazu
kommen angenehme Strukturen im HIntergrund, die das Bild nicht steril wirken lassen. Den Abschluss unten
finde ich bei dem ABM weich genug. EInzig das Grün im Hintergrund dürfte noch ein wenig entsättigt werden.
Alles Andere ist vollständig -achtung, bezüglich des letzten Satzes ein Knallerwitz- im grünen Bereich.
Gruß, Christian
das ist mal ein sehr gelungenes Bild dieser schönen Orchidee. Du hast Fokus und Schärfenebene so gelegt,
dass das Auge einen schönen Ruhepunkt findet und gleichzeitig alle Details gut zu begutachten sind. Dazu
kommen angenehme Strukturen im HIntergrund, die das Bild nicht steril wirken lassen. Den Abschluss unten
finde ich bei dem ABM weich genug. EInzig das Grün im Hintergrund dürfte noch ein wenig entsättigt werden.
Alles Andere ist vollständig -achtung, bezüglich des letzten Satzes ein Knallerwitz- im grünen Bereich.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Die ersten Orchideen
Hallo, Bernhard,
danke fürs Löschen der beiden Bilder
.
Dein neues Objektiv scheint gut für die Pflanzenfotografie zu taugen.
Das Motiv ist schön freigestellt, zeigt aber noch feine Strukturen,
und die Schärfe ist sehr gut geworden. Den Fokus hast du genau
richtig gesetzt. Das Grün sehe ich wie Christian. Gefällt mir ansonsten
ausgezeichnet.
danke fürs Löschen der beiden Bilder

Dein neues Objektiv scheint gut für die Pflanzenfotografie zu taugen.
Das Motiv ist schön freigestellt, zeigt aber noch feine Strukturen,
und die Schärfe ist sehr gut geworden. Den Fokus hast du genau
richtig gesetzt. Das Grün sehe ich wie Christian. Gefällt mir ansonsten
ausgezeichnet.
Liebe Grüße Gabi
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31531
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Die ersten Orchideen
Hi Bernhard
Mit dem Grün im HG sehe ich es wie Christian, die Sättigung
erscheint mir doch zu stark. Der Rest deines Bildes kann ich
jedoch nur loben, rechts vielleicht noch mehr Platz wäre schön.
VG Harald
Mit dem Grün im HG sehe ich es wie Christian, die Sättigung
erscheint mir doch zu stark. Der Rest deines Bildes kann ich
jedoch nur loben, rechts vielleicht noch mehr Platz wäre schön.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Die ersten Orchideen
Hallo Bernhard,
sieht gut aus.
Das schein ein interessantes Objektiv zu sein.
sieht gut aus.
Das schein ein interessantes Objektiv zu sein.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Die ersten Orchideen
Hallo Bernhard,
ich schließe mich inhaltlich meinen Vorschreiber*innen an. Was die BG angeht: die passt ebenfalls für mich; ich hätte die Kamera aber wohl noch ein bisschen gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Pflanze "gerade" wachsen lassen.
Das sind aber insgesamt alles nur Kleinigkeiten: technisch alles richtig gemacht und dieses Knabenkraut sehr schön präsentiert.
Gefällt mir sehr!
LG
Stephan
ich schließe mich inhaltlich meinen Vorschreiber*innen an. Was die BG angeht: die passt ebenfalls für mich; ich hätte die Kamera aber wohl noch ein bisschen gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Pflanze "gerade" wachsen lassen.
Das sind aber insgesamt alles nur Kleinigkeiten: technisch alles richtig gemacht und dieses Knabenkraut sehr schön präsentiert.
Gefällt mir sehr!
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38716
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Die ersten Orchideen
Hallo Bernhard,
Blendenwahl, Fokuslage und die damit verbundene ST auf der Blüte find ich sehr gut. Der Stängel ist hierdurch ausreichend aufgelöst um
den schwierigen unteren Abschluß ausreichend harmonisch zu machen.
LG Silvio
Blendenwahl, Fokuslage und die damit verbundene ST auf der Blüte find ich sehr gut. Der Stängel ist hierdurch ausreichend aufgelöst um
den schwierigen unteren Abschluß ausreichend harmonisch zu machen.
LG Silvio