Blumenfliege (Anthomyiidae)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ulli M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 29
Registriert: 3. Aug 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Beitragvon Ulli M. » 23. Jun 2016, 16:29

Die Blumenfliege hatte ich bis dato nur einmal gesehen und direkt die Gelegenheit ergriffen.
Ich hoffe sie gefällt euch.
Dateianhänge
Kamera: canon eos 7D
Objektiv: sigma 150 f:2.8 makro + Zwischenringe
Belichtungszeit: 0.5 s
Blende: F16
ISO: 400
Beleuchtung: available
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): gering
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: Früjahr 2014
Region/Ort: Mönchengladbach
vorgefundener Lebensraum: Stadtwald
Artenname: Anthomyiidae
kNB
sonstiges:
IMG_4491 small1200.jpg (425.16 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4491 small1200.jpg
Zuletzt geändert von Ulli M. am 23. Jun 2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Beitragvon Otto K. » 23. Jun 2016, 18:50

Hallo Ulrich,

der Fliege bist du aber ganz schön auf den Pelz gerückt! Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Du warst sehr gut
ausgerichtet und hast eine sehr gute Schärfe erreicht. Die SE liegt aber etwas zu weit hinten wie man am Thorax und
am Auge gut erkennt, das besser hin zu bekommen erfodert einfach eine Menge Übung. Selbst bei Blende 16 hast du
bei der verwendeten Kombination mit dem Zwischenring nur eine ST von knapp 2 mm zur Verfügung, d. h. wenn die Fliege
an der breitesten Körperstelle (hier Thorax) ca. 4 mm breit ist und du fokussierst auf die Körperachse, dann liegt der Thorax
ausserhalb der ST. Bei deinem Bild sieht man an der Kopfpartie sehr gut, dass die SE genau auf der Körperachse liegt.
Der kleine Fühler liegt in der SE und oben auf dem Auge sieht man auch die Facetten - und am anderen Ende der Fliege
sieht man das die ST gereicht hat um das Hinterteil komplett ab zu decken. Läge die SE minimal weiter vorne wäre der
kleine Fühler quasi am hinteren Ende der ST dafür aber das Auge mit den Facetten und der Thorax noch mit in der ST
und am Hinterteil sähe es so aus wie jetzt.
Der große ABM gefällt mir sehr gut, so erkennt man eine Menge Details. Die Farben sehen ebenfalls prima aus.

Das Ergebnis gefällt mir gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Beitragvon rincewind » 24. Jun 2016, 22:09

Hallo Ulrich,

Otto hat mit seiner präzisen technischen Analyse recht und womit er auch recht hat ist das dich das Ergebnis absolut sehen lassen kann. Mit einem etwas kleineren ABM hättest Du noch eine etwas größere ST erreicht. Ich finds richtig gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Jun 2016, 23:12

Hallo Ulrich,

gering sind unter 10%?

:)

Gute Arbeit, wobei die technische Analyse von
Otto zu stimmen scheint.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Beitragvon MichaSauer » 25. Jun 2016, 11:50

Hallo Ulli,

vom Gesamteindruck her finde ich dieses Bild sehr ansprechend. Das liegt
natürlich am Abbildungsmaßstab, aber vor allem auch am Licht. Der leichte
Helligkeitsverlauf zur Fliege hin macht sich sehr gut! Die Schärfe schaut sehr
gut aus. Was den Fokus angeht, bin ich bei Otto.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Blumenfliege (Anthomyiidae)

Beitragvon piper » 25. Jun 2016, 15:33

Hallo Uli,

ich stimme Otto in allen Punkten zu.
Ich denke mal, dass sich hier ein Stack sehr gut angeboten hätte.
Die schärfe ansich ist nämlich schön knackig
und der ABM beeindruckend.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“