Hallo Makrofreunde,
der Beschnitt ist recht groß und Schmetterlingsflieder auch nicht der ideale Ansitz. Trotzdem möchte ich
Euch das Bild wenigstens im Portal zeigen, zumal es mein erster Zitronenfalter ist, den ich fotografieren
konnte. Ich habe ihn am frühen Nachmittag ablichten können, leider nur Freihand, weil er recht aktiv
war.
Karl hat recht? Die orangenen Ränder habe ich nicht gesehen und sind durch die Webversion noch
deutlicher hervor getreten. Da bisher nur er einen Kommentar abgegeben hat, habe ich das Bild neu
eingestellt.
Mein erster Zitronenfalter
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Mein erster Zitronenfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-30
Objektiv: TAMRON SP AF 90mm F2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: leicht bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):lange Seite 34
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2016
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Gartenanlage
Artenname: Zitronenfalter
NB
sonstiges: - Zitronenfalter1_1.jpg (336.2 KiB) 336 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-30
Zuletzt geändert von harai am 2. Aug 2016, 19:49, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Mein erster Zitronenfalter
Hi Rainer,
"leider nur Freihand" lass ich bei der Aufnahme nicht gelten
Der Falter sieht doch gut aus! ich wäre froh, wenn ich so ne Aufnahme mit Stativ auf meiner FP hätte. Die Zitronenfalter sträuben sich aber noch ein wenig ...
Also der Falter gefällt mir bestens, auch Farben und BG passen.
Ich finde lediglich die orangen hellen Ränder der inneren Fliederblüten suboptimal. Ich vermute, diese sind durch die EBV entstanden ... ist aber nur ne Vermutung, also einfach dein Raw mal anschauen ...
lg
Karl
"leider nur Freihand" lass ich bei der Aufnahme nicht gelten

Der Falter sieht doch gut aus! ich wäre froh, wenn ich so ne Aufnahme mit Stativ auf meiner FP hätte. Die Zitronenfalter sträuben sich aber noch ein wenig ...
Also der Falter gefällt mir bestens, auch Farben und BG passen.
Ich finde lediglich die orangen hellen Ränder der inneren Fliederblüten suboptimal. Ich vermute, diese sind durch die EBV entstanden ... ist aber nur ne Vermutung, also einfach dein Raw mal anschauen ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59246
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mein erster Zitronenfalter
Hallo Rainer,
eine gelungene Freihandaufnahme.
Du warst auf dem Falter sehr gut ausgerichtet.
und knackig genug ist die Schärfe auch.
Die nicht ganz einfach BG mit der Pflanze hast Du amS
auch gut gelöst. Mir gefällts richtig gut.
eine gelungene Freihandaufnahme.
Du warst auf dem Falter sehr gut ausgerichtet.
und knackig genug ist die Schärfe auch.
Die nicht ganz einfach BG mit der Pflanze hast Du amS
auch gut gelöst. Mir gefällts richtig gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31559
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Mein erster Zitronenfalter
Hi Rainer
Ein Bild von diesen Falter hab ich noch nicht auf der Platte, über
dieses würde ich mich freuen, ist dir einwandfrei gelungen.
VG Harald
Ein Bild von diesen Falter hab ich noch nicht auf der Platte, über
dieses würde ich mich freuen, ist dir einwandfrei gelungen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33693
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Mein erster Zitronenfalter
harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Makrofreunde,
der Beschnitt ist recht groß und Schmetterlingsflieder auch nicht der ideale Ansitz.
Ich habe ihn am frühen Nachmittag ablichten können, leider nur Freihand, weil er recht aktiv
war.
Hallo Rainer,
diese Kriterien sind zwar zutreffend auf die Situation, aber dein sehr gutes Ergebnis wurde davon nicht beeinträchtigt.
Mir gefällt das Bild sehr und ich glaube nicht, dass du es so schnell toppen wirst können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1224
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Mein erster Zitronenfalter
Hi Rainer,
habe den Beschnitt anfangs nicht gesehen und mich nur gefragt, was das Bild im Portal macht. Also mir gefällts. Auch der Ansitz geht völlig in Ordnung. Gut, bei diesem Beschnitt ist vieles einfacher, aber zumindest in Webgröße sehe ich keine Defizite.
habe den Beschnitt anfangs nicht gesehen und mich nur gefragt, was das Bild im Portal macht. Also mir gefällts. Auch der Ansitz geht völlig in Ordnung. Gut, bei diesem Beschnitt ist vieles einfacher, aber zumindest in Webgröße sehe ich keine Defizite.
Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Mein erster Zitronenfalter
Hallo Rainer
da ist dir ein erfrischendes Bild vom Zitronenfalter gelungen, die Schärfe ist toll und der HG passt wunderbar
da ist dir ein erfrischendes Bild vom Zitronenfalter gelungen, die Schärfe ist toll und der HG passt wunderbar

viele Grüße
Karin
Karin
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Mein erster Zitronenfalter
Hallo Rainer,
Glückwunsch zum Fund und zum Bild.
Ich habe die ganze Zeit einen in unserem Schmetterlingsflieder gesehen,
aber an ein Bild war nicht zu denken.
Dein Freihand-NB ist dir bestens gelungen.
Glückwunsch zum Fund und zum Bild.
Ich habe die ganze Zeit einen in unserem Schmetterlingsflieder gesehen,
aber an ein Bild war nicht zu denken.
Dein Freihand-NB ist dir bestens gelungen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Mein erster Zitronenfalter
Hallo Rainer, den Zitronenfalter hast Du in einer guten Schärfe erwischt, eine klasse Freihand Aufnahme. Bei diesen quirligen Faltern garnicht so einfach... auch das Umfeld paßt gut.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26852
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Mein erster Zitronenfalter
Hallo Rainer,
dein Beschnitt stört mich hier gar nicht.
Dein Falter ist dir in einer wirklich tollen Quali gelungen.
Herrliche Struturen sieht man auf den Flügeln.
Respekt für diese Freihand-Quali!
Das mit den Blüten kannst du sicherlich noch etwas nacharbeiten, stört mich jedoch nicht so arg, da mein Blick sofort auf den schönen Falter gelenkt wird.
LG
Christine
dein Beschnitt stört mich hier gar nicht.
Dein Falter ist dir in einer wirklich tollen Quali gelungen.
Herrliche Struturen sieht man auf den Flügeln.
Respekt für diese Freihand-Quali!
Das mit den Blüten kannst du sicherlich noch etwas nacharbeiten, stört mich jedoch nicht so arg, da mein Blick sofort auf den schönen Falter gelenkt wird.
LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 3. Aug 2016, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---