Essen fassen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Trudy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 13. Jul 2016, 23:08
alle Bilder
Vorname: Waltraud

Essen fassen

Beitragvon Trudy » 3. Aug 2016, 15:42

Hallo zusammen,
heute zeige ich Euch eine Schwebefliege. Das war meine erste im Makroworkshop. Da hatte ich auch noch kein Makroobjektiv. Ich musste sie beschneiden, weil ich links im Bild viel zu viele Blüten hatte. Demnächst bekommt Ihr auch richtige Zahlen für meinen Beschnitt.
Viele Grüße
Trudy
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D E-M10
Objektiv: 14-42mm plus Nahlinse
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 3,6
ISO: 1250
Beleuchtung:bewölkt, Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2016
Region/Ort: Mainz
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: Schwebefliege
kNB
sonstiges:
P6252553-b_Final.jpg (398.15 KiB) 546 mal betrachtet
P6252553-b_Final.jpg
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Essen fassen

Beitragvon bachprinz1 » 3. Aug 2016, 15:59

Hallo Waltraud, schwierig zu besprechen, Dein Schwebsenbild. Da ist noch Potential drin. Die Farben sind für mich zu kräftig und die Schärfe hat auch Reserven. Ich bin mit der gleichen Kamera unterwegs und denke die ISO 1250 sind einfach zuviel - die Oly rauscht schon mächtig in diesem Bereich.
Dein Libellenbild zeigt, dass Du es besser kannst.

Der ABM für Freihand ist schon gewaltig - Hut ab vor Deiner ruhigen Hand.

Per EBV könntest Du noch Einiges rausholen - Farben entsättigen und auf alle Fälle entrauschen.
Ich bin gespannt auf weitere Bilder von Dir(insbesondere aufs Makrobjektiv - welches isses denn ?)
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 3. Aug 2016, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Nate Schörken
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 28. Mai 2016, 17:02
alle Bilder
Vorname: Nate

Essen fassen

Beitragvon Nate Schörken » 3. Aug 2016, 16:33

Hallo Waltraud,
das Arbeiten mit einer Nahlinse ist nicht einfach. Man rutscht, besonders Freihand, sehr schnell aus dem knappen Schärfebereich heraus. Vielleicht versuchst Du es mal mit einem Stativ. Ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht. Aber wenn Du jetzt mit einem Makroobjektiv fotografierst, sind die Bedingungen sowieso besser. Den Beschnitt würde ich sparsamer ansetzen. Er kostet ja nicht nur Qualität, sondern lässt Dir auch weniger Spielraum bei der Bildgestaltung.
Lieben Gruß von Nate
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7505
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Essen fassen

Beitragvon Kurt s. » 3. Aug 2016, 17:05

Hallo Waltraud,

Schwebis so nah zu fotografieren ist auch nicht so einfach,
technisch ist ja schon etwas dazu gesagt worden, ich denke auch die Iso war hier viel zu hoch, den es rauscht hier schon ganz ordentlich,
auch die Farben sind zu kräftig .. dazu fehlt es auch an Schärfe.. .
ich würde das ganze noch einmal versuchen.. wenn du kein normales Stativ (was du ganz sicher früher oder später brauchst) einsetzen möchtest,
dann versuche es doch mal mit einem Einbeinstativ .. das wäre zumindest schon mal eine kleine Hilfe ...

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Trudy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 13. Jul 2016, 23:08
alle Bilder
Vorname: Waltraud

Essen fassen

Beitragvon Trudy » 3. Aug 2016, 17:38

Danke für Eure Infos. Der Fotograf hatte mir eine Iso von 1000 empfohlen. Inzwischen schau ich immer Eure Fotodaten an und habe gelernt, dass das zu hoch ist. Ich freue mich, dass hier im Forum noch mehr eine Olympus haben. Sonst bin ich immer die Außenseiterin mit meinem Fotoapparat.
Ein Stativ habe ich: Cullmann Nanomax 460 M. Bis ich da alles ausgerichtet habe, sind die Tiere doch weg. Deshalb versuche ich immer frei Hand zu fotografieren. Demnächst zeige ich Euch mein erstes Foto mit dem Makroobjektiv.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Essen fassen

Beitragvon Adalbert » 3. Aug 2016, 18:04

Hallo Trudy,
das Bild gefällt mir sehr!
Tolle Farben und jede Menge Action :-)
Versuche mal eine Serie zu schießen und dabei die Kamera in der Fokus-Achse langsam zu bewegen. AF kannst Du sogar ausschalten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen superscharfen Treffer haben wirst, hängt von der Zahl der Bilder in der Serie ab.
So kannst Du auch ohne Stativ, sauscharfe Fotos machen. 
Wenn es etwas zu wenig Licht gibt und die Verschlusszeit zu lang sein sollte, dann nimm ein Blitzgerät dazu (oder zwei :-)
Zwei Blitze entfesselt oder ein Blitz mit Verlängerung-Kabel und ein Reflektor aus einem Blatt Papier.
Ich habe schon tolle Bilder gesehen, die auf diese Art und Weise gemacht worden sind.
Danke und Gruß,
Adi
Zuletzt geändert von Adalbert am 3. Aug 2016, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Essen fassen

Beitragvon Horst P » 3. Aug 2016, 18:23

Hallo Waltraud,

Ich würde dir raten, schau dich erstmal ein wenig hier rum.

Die Exif Daten ,sagen schon viel über die Einstellungen der Bilder aus.

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Essen fassen

Beitragvon Karin » 4. Aug 2016, 19:05

Hallo Trudy
am besten du probierst es selber aus, ISO 1000 ist zu viel...nimm dir ein Motiv das nicht weglaufen kann, ob das jetzt eine Erdnuss ist oder was anderes ist egal...setzt dir die Erdnuss draußen hin und fotografiere sie mit verschiedenen Einstellungen deiner Kamera, nach jedem Foto würde ich extra noch die Einstellung aufschreiben und dann am Bildschirm vergleichen ...also z.B ISO 200, Blende 8 ( wenn die Sonne lacht , Blende 8 :DD ) Belichtung 1/250 ... das kommt immer auf das Motiv, den HG, und das Licht an ...deswegen ist ausprobieren das wichtigste , die ISO jedoch würde ich erst mal zum ausprobieren auf 200 lassen und mit verschiedenen Blenden und Belichtungen experimentieren :wink:
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39339
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Essen fassen

Beitragvon rincewind » 5. Aug 2016, 22:22

Hallo Trudy,

Freihand diesen ABM zu realisieren ist fast nicht möglich. Ich fotografier ja auch mit Olympus, Iso 1250 wäre mir entschieden zuviel
wenn es um Qualität geht, dann noch als JPG und beschnitten ich denke da bist Du über das Limit der CAM schon hinaus.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Essen fassen

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Aug 2016, 21:02

Hallo Trudi,

ich fotografiere im Kleinbildformat und bei ISO 400 höre ich auf.
Du hast ein 1/4 der Sensorfläche, von daher bist Du bezüglich
Rauschen eher benachteiligt, obwohl die Olympussensoren sehr gut sind.

Das Bild ist nicht so gut geworden, unscharf und sehr rauschig.

Kein Problem, die Olympus ist ein gutes Werkzeug.
Das wird schon.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“