07 Mai

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

07 Mai

Beitragvon Oleg2016 » 7. Mai 2017, 13:27

Hallo,
das ist meine Bilde Heute 07.Mai 2017
Das ist erste unsere Blume
Ich wunsche alle auch schone Tag :drinks
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung:Sommertag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand---------
Aufnahmedatum: 07.05.2017
Region/Ort: Russland/Kursk
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:ohne BEA
comp_IMG_0408.jpg (476.18 KiB) 491 mal betrachtet
comp_IMG_0408.jpg
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

07 Mai

Beitragvon HärLe » 7. Mai 2017, 19:26

Hallo Oleg,
diese Taubnesseln haben wirklich sehr schöne Blüten. Bei uns sind die schon ne ganze Weile am Blühen. Dir ist sogar ein Foto mit "Bewohner" gelungen :) . Was meinst, wäre bei dem Bildausschnitt auch ein Hochformat eine Option gewesen? Dem Graszipfel rechts unten wär ich wahrscheinlich zu Leibe gerückt :) .

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38720
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

07 Mai

Beitragvon rincewind » 7. Mai 2017, 21:26

Hallo Oleg,

Die Blüten sehen gut aus.
Ich hätte versucht eine Perspektive zu finden bei der das Blatt nicht vor einer Blüte ist.
Ich hätte auf jeden Fall ein HF gewählt. Oben mehr Platz und unten nicht so abgeschnitten .

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

07 Mai

Beitragvon Harald Esberger » 7. Mai 2017, 23:54

Hi Oleg

Wirklich eine schöne Pflanze, mit tollen Farben.

Ich denke das sich, alleine schon wegen der Wuchsrichtung, ein HF

wesentlich besser geeignet hätte. Eine andere Möglichkeit wäre nur eine

Blüte zu fotografieren, die sind wunderschön.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
AngelaSG
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 28. Mär 2016, 15:46
alle Bilder
Vorname: Angela

07 Mai

Beitragvon AngelaSG » 8. Mai 2017, 09:12

Hallo Oleg

Ja diese Blüten faszinieren mich jedes Jahr.
Es sind auch tolle Blumen.
Ein Hochformat hätte ich hier wohl auch bevorzugt-
dann würde man mehr dieser schönen Taubnesel sehen.
Witzig ist der kleine Besucher auf der Nessel.

Viele Liebe Grüße
Angela
--------
Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen,
nicht mit den Augen in deinem Kopf.
Indianer-Weisheit
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

07 Mai

Beitragvon mosofreund » 8. Mai 2017, 13:42

Hallo Oleg,

nicht einfach diese Blüten. Ich denke, du wolltest die Ameise im Bild haben, insofern ist dein Ausschnitt passend. Die Schärfe auf den Blüten sieht gut aus.Oben ist es mir etwas knapp und den Grashalm rechts hätte ich wohl auch entfernt. Man kann sonst viel probieren: Hochformat oder Konzentration auf eine Blütenetage.
Mir gefällt dein Bild.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

07 Mai

Beitragvon plantsman » 8. Mai 2017, 15:53

Hallo Oleg,

der Name der Pflanze ist Lamium maculatum, Gefleckte Taubnessel.

Der Abbildungsmaßstab ist schön groß. Dadurch hast Du die Blüten gut zeigen können, leider aber viel von
den Blättern abgeschnitten. So wäre ich wohl mit der Kamera nicht so dicht an die Pflanze herangegangen.
Ausserdem ist für diese Blütenform ein Hochformat sicher besser geeignet. Der kleine Grashalm rechts unten
wäre bei mir dem Stempel zum Opfer gefallen :wink: .
Der Schärfeverlauf beziehungsweise Fokus ist auch etwas schwierig zu erkennen. Den Fokus hätte ich wohl
auf die vordere Kante der Blüte unten gelegt. Bei Blende 8 wäre noch sehr viel in den Schärfebereich mit
hineingekommen.
Die Farben sind Dir sehr schön gelungen. Das Foto könnte aber noch aufgehellt werden. Dann wirkt es sommerlicher.

Der Hintergrund ist einfach super. Schöne Farben und eine feine Struktur.

Das sind sehr viele Anmerkungen :blush2:. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Pflanze noch mal zu besuchen.
Zuletzt geändert von plantsman am 8. Mai 2017, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

07 Mai

Beitragvon Kimbric » 8. Mai 2017, 16:35

Hallo Oleg,

das sind Interessante Blüten, die Du Dir hier ausgesucht hast und die kleine Ameise ist eine sehr nette Zugabe.

Ein Hochformat wäre hier vielleicht wirklich passender gewesen, so wie es bereits vorgeschlagen wurde. Das würde besser zu dieser Pflanze passen, trotz der so waagerecht ausgehenden Blätter. Die Blüten sind die eigentlichen Blickfäger und durch die längliche Form wird diese im HF besser zur Geltung gebracht.

Der HG ist ziemlich hell und sehr stark gesättigt. Das hat dann den Hang dazu, die abgeschatteten Blüten zu dominieren. Ich weiss aber nicht, ob es möglich gewesen wäre, den HG ebenfalls abzuschatten.

Das war kein einfaches Motiv, das Du Dir hier ausgesucht hast. Die Ansätze, die man hier sieht, gefallen mir aber schon ganz gut.

Mit besten Grüssen

Ralf
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

07 Mai

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Mai 2017, 19:53

Hallo Oleg,

die Taubnesseln sind ein lohnendes Motiv.
Vielleicht hast Du Dich durch die Ameise dazu verführen lassen,
das Bildfeld so eng zu wählen.
Ein etwas größerer Abstand oder noch näher ran wären sicher-
lich noch weitere Optionen gewesen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

07 Mai

Beitragvon Karin » 10. Mai 2017, 19:32

Hallo Oleg
wie man sieht ist Kursk aufgetaut :wink: der Winter ist vorbei und du zeigst gleich ein farbenfrohes Bild samt Ameise , dir auch einen schönen Tag bzw. Abend :D
viele Grüße
Karin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“