Hallo,
hier kommen meine nächsten Skorpionfotos...
Diesmal ein anderes Tier, der andere Skorpion lebt leider momentan sehr versteckt.
Am liebsten hätte ich euch noch mehr Details gezeigt, aber die Haare zu zeigen ist Königsdisziplin. Das Problem ist eindeutig deren Panzer. Ich habe wirklich alles versucht, selbst wenn man die Tageslicht-Lampe mit Papier überklebt (Diffusor) und einen Diffusor an dem Blitzgerät verwendet, entsteht eine Spiegelung auf dem Panzer. Das ist leider die Herausforderung bei fast jedem Tier.
Somit ist die Darstellung der Haare fast nicht möglich.
Außerdem habe ich mal mit Stacking experimentiert.
Bitte entschuldigt, falls es noch nicht ganz perfekt ist. Schwer ist es auch das erste Bild, die Gesamtansicht, zu komprimieren.
Die Perspektive ist übrigens auch eine Sache. Das Tier wurde so fotografiert, weil es in einer größeren Plastikbox lebt. Bei der Fotografie darf das Tier natürlich nicht abhauen können, dementsprechend kann ich das Tier nur von oben ablichten.
Nun denn. Ich habe ganz bewusst einen ruhigen Skorpion genommen, der wirklich sich nur alle 20 Minuten mal bewegt, wenn man ihn nicht stört. Das folgende Tier stammt aus Chile, genauer gesagt aus der Atacama Wüste. Es ist an die 5 Zentimeter groß. Über seine Giftigkeit ist wenig bekannt, es soll aber mindergiftig sein. Es handelt sich übrigens um eine wissenschaftlich wenig erforschte Art. Sein Name lautet Caraboctonus keyserlingi und es ist ein Männchen.
Fotos des gesamten Tieres
Einen Skorpion soll man einmal in der Woche füttern. Wenn sie allerdings keinen Hunger verspüren , sollte man ihnen 2 Wochen kein Futter geben und das Futter entfernen.
Wenn ich die winzigen Blaptica dubia (Argentinische Waldschaben) nicht sehe, passiert eben jenes, was ihr auf dem Foto seht. Das ist mir erst später ausgefallen. =D
Auf dem Foto ist also der Kopf und Futtertiere abgebildet (hoffentlich findet das niemand zu eklig). Sorry.
Hier ist noch einmal der Rücken und der Carapax ("Gesicht") des Caraboctonus keyserlingi. Hier sieht man einige Gravuren und auch etwas Schmutz. Er lebt auf Erde-Sandgemisch.
Auf dem Bild seht ihr zwei Beinpaare, die ich gerne noch etwas schärfer präsentiert hätte. Wie gesagt ist die Problematik das Licht.
Der Metasoma ("Schwanz") erscheint mit seiner Behaarung hoffentlich mächtig. Wenn ihr euch fragt, wo Skorpione Kot ausscheiden, das weiße ist eben jene Stelle bzw. dort die schwarze Stelle. =P
Damit ihr ein bisschen mehr von Aculeus und Vesicle (=Stachel und Giftblase) seht, ergänze ich das ganze noch einmal um ein Bild aus meinen Archiven. Wo noch ein bisschen mehr Spiegelungen zu sehen sind.
MfG
Steffen
...Ich habe keinen Hunger!
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
...Ich habe keinen Hunger!
Zuletzt geändert von Steffen123 am 25. Feb 2018, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
...Ich habe keinen Hunger!
Hallo Steffen,
Ich kann verstehen das Du die Skorpione möglichst groß und detailiert abbilden willst, aber mit den Stacks,
das geht imA so nicht. Es ist klar, daß Du die Tiere auf ihrem Substrat nicht freistellen kannst.
Diese abrupten Übergänge der scharfen Bereich zu Unschärfe in der Umrandung der Tiere, das wirkt wie eine ausgeschnittene Collage.
Ich würde entweder die Schärfe durchlaufen lassen auch wenn der ganze HG dann scharf ist, oder wenn Du Dir riesig viel Arbeit machen willst:
Die Körperränder des Tieres Stück für Stück aus den jeweils passenden Einzelbildern einretuschieren.
Zur Gestaltung, du solltest den Tieren auf den Bildern ruhig etwas mehr Platz geben .
LG Silvio
PS: ich hoffe meine offenen Worte kommen nicht verkehrt rüber
Ich kann verstehen das Du die Skorpione möglichst groß und detailiert abbilden willst, aber mit den Stacks,
das geht imA so nicht. Es ist klar, daß Du die Tiere auf ihrem Substrat nicht freistellen kannst.
Diese abrupten Übergänge der scharfen Bereich zu Unschärfe in der Umrandung der Tiere, das wirkt wie eine ausgeschnittene Collage.
Ich würde entweder die Schärfe durchlaufen lassen auch wenn der ganze HG dann scharf ist, oder wenn Du Dir riesig viel Arbeit machen willst:
Die Körperränder des Tieres Stück für Stück aus den jeweils passenden Einzelbildern einretuschieren.
Zur Gestaltung, du solltest den Tieren auf den Bildern ruhig etwas mehr Platz geben .
LG Silvio
PS: ich hoffe meine offenen Worte kommen nicht verkehrt rüber
Zuletzt geändert von rincewind am 25. Feb 2018, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
...Ich habe keinen Hunger!
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
Ich kann verstehen das Du die Skorpione möglichst groß und detailiert abbilden willst, aber mit den Stacks,
das geht imA so nicht. Es ist klar, daß Du die Tiere auf ihrem Substrat nicht freistellen kannst.
Diese abrupten Übergänge der scharfen Bereich zu Unschärfe in der Umrandung der Tiere, das wirkt wie eine ausgeschnittene Collage.
Ich würde entweder die Schärfe durchlaufen lassen auch wenn der ganze HG dann scharf ist, oder wenn Du Dir riesig viel Arbeit machen willst:
Die Körperränder des Tieres Stück für Stück aus den jeweils passenden Einzelbildern einretuschieren.
Zur Gestaltung, du solltest den Tieren auf den Bildern ruhig etwas mehr Platz geben .
LG Silvio
PS: ich hoffe meine offenen Worte kommen nicht verkehrt rüber
Hallo Silvio,
lieben Dank für deine ehrlichen Worte.
Du meinst aber nicht so, wie hier, oder...? Das ist allerdings ein Bild mit Berechnungsfehlern.
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - LRM_EXPORT_20180224_220329-1024x686.jpg (238.7 KiB) 625 mal betrachtet
- Kamera:
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
...Ich habe keinen Hunger!
Hallo Stefen,
der Skorpion selbst sieht bei deinem nachgereichten Bild ams deutlich basser aus - speziell was das Licht und die Belichtung betrift. Der rechte Bildrand ist natürlich eher suboptimal - das sollte man aber mittels EBV in den Griff bekommen, ohne den Skorpion zu beeinträchtigen.
lg
Karl
der Skorpion selbst sieht bei deinem nachgereichten Bild ams deutlich basser aus - speziell was das Licht und die Belichtung betrift. Der rechte Bildrand ist natürlich eher suboptimal - das sollte man aber mittels EBV in den Griff bekommen, ohne den Skorpion zu beeinträchtigen.
lg
Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 25. Feb 2018, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
...Ich habe keinen Hunger!
Hallo Karl,
Dankeschön..
Wie sollte ich denn den rechten Rand bearbeiten...? Sollte ich den Rand weg schneiden? Oder geht es um die Helligkeit, sollte ich das bearbeiten und zu Erde machen...?
MfG
Steffen
Dankeschön..
Wie sollte ich denn den rechten Rand bearbeiten...? Sollte ich den Rand weg schneiden? Oder geht es um die Helligkeit, sollte ich das bearbeiten und zu Erde machen...?

MfG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
...Ich habe keinen Hunger!
Hoi Stefen,
Ehrlich gesagt ... habe ich Mühe mit der Gedanken, fremde Tiere (anderes Kontinent sogar) hier gefangen zu halten.
Ich mag keine Zoos ... Du weiss aber sicher, dass nie ein Tier aus ein Zoo entflieht, hé ...
Aber das ist deine Entscheidung ...
Zu den Bilder: Ich finde, dein Hauptproblem ist das Licht. Ich wurde dir raten, deine Bilder in einen Raum
zu machen, wo du das Fenster mit ein helles Tuch abdunkelst. Das wird dir zwingen, lange Belichtungszeiten
zu benützen, aber anderseits, wirst du sehr diffuses Licht haben ... und sicher weniger Reflexionen.
Zudem, natürlich, die Belichtung so einstellen, dass die hellste Lichter NIE ausgebrannt sind.
Hast du schon mal was von ETTR gehört (Exposer to the right) ... ? Wichtig ! Die helle Lichter
tragen viel mehr Information als die dunkle ... insofern sie nicht ausgebrannt sind, hé !
Siehe mal hier ...
viewtopic.php?f=3&t=104128
Bei Stacks ... das weiss du vermutlich schon, im M-Modus arbeiten und der WA fest einstellen.
Wünsche dir viel Erfolg !
Gruss,
Jean
Ehrlich gesagt ... habe ich Mühe mit der Gedanken, fremde Tiere (anderes Kontinent sogar) hier gefangen zu halten.
Ich mag keine Zoos ... Du weiss aber sicher, dass nie ein Tier aus ein Zoo entflieht, hé ...


Aber das ist deine Entscheidung ...
Zu den Bilder: Ich finde, dein Hauptproblem ist das Licht. Ich wurde dir raten, deine Bilder in einen Raum
zu machen, wo du das Fenster mit ein helles Tuch abdunkelst. Das wird dir zwingen, lange Belichtungszeiten
zu benützen, aber anderseits, wirst du sehr diffuses Licht haben ... und sicher weniger Reflexionen.
Zudem, natürlich, die Belichtung so einstellen, dass die hellste Lichter NIE ausgebrannt sind.
Hast du schon mal was von ETTR gehört (Exposer to the right) ... ? Wichtig ! Die helle Lichter
tragen viel mehr Information als die dunkle ... insofern sie nicht ausgebrannt sind, hé !
Siehe mal hier ...
viewtopic.php?f=3&t=104128
Bei Stacks ... das weiss du vermutlich schon, im M-Modus arbeiten und der WA fest einstellen.
Wünsche dir viel Erfolg !
Gruss,
Jean
Zuletzt geändert von ji-em am 25. Feb 2018, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
...Ich habe keinen Hunger!
Hallo Stefan,
Das geht was die unmittelbare Umgebung des Skorpion angeht schon mal in eine mögliche Richtung.
Da ist jetzt zumindest der so falsch wirkende Unterschied zwischen der scharf abgebildeten Umrandung
des Körpers zu dem restlichen unscharfen Bereich nicht mehr da.
LG Silvio
Das geht was die unmittelbare Umgebung des Skorpion angeht schon mal in eine mögliche Richtung.
Da ist jetzt zumindest der so falsch wirkende Unterschied zwischen der scharf abgebildeten Umrandung
des Körpers zu dem restlichen unscharfen Bereich nicht mehr da.
LG Silvio
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
...Ich habe keinen Hunger!
Hallo Stefan,
du hast dir viel Mühe gegeben. Die Skorpione aus dem Terrarium sind keine leichten Motive.
Eine Draufsicht ist durchaus eine gute Wahl, ebenso ein Stack.
Die abschließende Bearbeitung sollte sorgfältiger ausgeführt werden.
Sonst lohnen sich deine Mühen nicht wirklich.
Silvio hat dein Hauptbild gut besprochen.
Gestalterisch sieht ein so extrem knapper Beschnitt einfach unvorteilhaft aus.
Unseren Vorstellungen kommt die nachgereichte Version da schon viel näher
und sollte für dich den Weg in die Zukunft weisen.
du hast dir viel Mühe gegeben. Die Skorpione aus dem Terrarium sind keine leichten Motive.
Eine Draufsicht ist durchaus eine gute Wahl, ebenso ein Stack.
Die abschließende Bearbeitung sollte sorgfältiger ausgeführt werden.
Sonst lohnen sich deine Mühen nicht wirklich.
Silvio hat dein Hauptbild gut besprochen.
Gestalterisch sieht ein so extrem knapper Beschnitt einfach unvorteilhaft aus.
Unseren Vorstellungen kommt die nachgereichte Version da schon viel näher
und sollte für dich den Weg in die Zukunft weisen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
...Ich habe keinen Hunger!
Guten Abend noch mal,
vielen dank für die Tips. Dann werde ich mich noch einmal etwas belesen. ...Ich denke, selbst wenn mein letzt gepostetes Bild jetzt auch noch nicht perfekt ist, weiß ich jetzt, in welche Richtung meine Skorpionporträts in Zukunft gehen werden.
...Ich denke, dass jeder entscheiden kann, ob die Haltung im Zoo das richtige ist. Meines Erachtens ist ein Zoo aber nicht auf das Wohl des Tieres bedacht, bei privater Haltung sollte es so etwas wie einen Tierhalterführerschein geben. Sonst ist eine Haltung oft nicht artgerecht. Bei Spinnentieren muss man z. B. auf Verstecke achten, die Rückenkontakt gewährleisten und den richtigen Bodengrund wählen. Des Weiteren ist jemand meines Erachtens, der nicht in der Lage ist, für die Sicherheit seiner Tiere und Mitmenschen zu sorgen, auch nicht berechtigt, diese Tiere weiter zu halten. Denn hier geht es auch um Verantwortung. Entweder Zoo und private Halter halten ihre Tiere ohne sie entkommen zu lassen, oder die Berechtigung sollte entzogen werden.
MfG
Steffen
vielen dank für die Tips. Dann werde ich mich noch einmal etwas belesen. ...Ich denke, selbst wenn mein letzt gepostetes Bild jetzt auch noch nicht perfekt ist, weiß ich jetzt, in welche Richtung meine Skorpionporträts in Zukunft gehen werden.
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ehrlich gesagt ... habe ich Mühe mit der Gedanken, fremde Tiere (anderes Kontinent sogar) hier gefangen zu halten.
Ich mag keine Zoos ... Du weiss aber sicher, dass nie ein Tier aus ein Zoo entflieht, hé ...![]()
![]()
Aber das ist deine Entscheidung ...
...Ich denke, dass jeder entscheiden kann, ob die Haltung im Zoo das richtige ist. Meines Erachtens ist ein Zoo aber nicht auf das Wohl des Tieres bedacht, bei privater Haltung sollte es so etwas wie einen Tierhalterführerschein geben. Sonst ist eine Haltung oft nicht artgerecht. Bei Spinnentieren muss man z. B. auf Verstecke achten, die Rückenkontakt gewährleisten und den richtigen Bodengrund wählen. Des Weiteren ist jemand meines Erachtens, der nicht in der Lage ist, für die Sicherheit seiner Tiere und Mitmenschen zu sorgen, auch nicht berechtigt, diese Tiere weiter zu halten. Denn hier geht es auch um Verantwortung. Entweder Zoo und private Halter halten ihre Tiere ohne sie entkommen zu lassen, oder die Berechtigung sollte entzogen werden.
MfG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 25. Feb 2018, 22:53, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
...Ich habe keinen Hunger!
Hallo, Steffen,
mir gefällt auch das nachgelieferte am besten. Die Schärfe sieht da gut
aus und das Tier hat noch etwas Luft um sich herum. So kann man sich
eine gute Vorstellung machen. Man kann auch in diesem ABM alle entscheidenden
Details gut wahrnehmen und wenn du die Technik noch weiter verbessert, wäre
das für mich der Weg, den du gehen solltest. Diese ganz nahen Detailaufnahme
verlangen wirklich eine ganz ausgereifte Technik, das ist schwierig und für mich
vom Ansehen her auch nicht wirklich nötig, es sein denn, du brauchst es für
wissenschaftlich-biologische Zwecke.
mir gefällt auch das nachgelieferte am besten. Die Schärfe sieht da gut
aus und das Tier hat noch etwas Luft um sich herum. So kann man sich
eine gute Vorstellung machen. Man kann auch in diesem ABM alle entscheidenden
Details gut wahrnehmen und wenn du die Technik noch weiter verbessert, wäre
das für mich der Weg, den du gehen solltest. Diese ganz nahen Detailaufnahme
verlangen wirklich eine ganz ausgereifte Technik, das ist schwierig und für mich
vom Ansehen her auch nicht wirklich nötig, es sein denn, du brauchst es für
wissenschaftlich-biologische Zwecke.
Liebe Grüße Gabi