Hallo zusammen,
dieses Bild habe ich mal wieder mit dem Teleobjektiv aufgenommen.
Mit einem Makroobjektiv hätte ich hier auch keine Chance gehabt, da
die Entfernung bis zum Ansatz zu groß war.
Vielen, vielen Dank für Eure konstruktiven und lieben Kommentare zu
meinem letzten Bild.
Viele Grüße
Klaus
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Vorschläge zur Bildverbesserung.
Ich habe mal das Originalbild angehängt. Wenn der rechte
dunkle Halm nicht wäre, könnte ein QF die Lösung sein.
Vielleicht ist ein Quadrat das Optimum.
Vile Grüße
Klaus
Vierfleck - Ergänzung Originalfoto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 360
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Vierfleck - Ergänzung Originalfoto
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM @ 312mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30/5
Stativ: Einbein-Stativ
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2017
Region/Ort: Ribnitzer Moor
vorgefundener Lebensraum: kleiner See mit Schilfgürtel
Artenname: Vierfleck
kNB: einen Halm gestempelt
sonstiges: - vierfleck_final.jpg (394.44 KiB) 636 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM @ 312mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Vierfleck_orig.jpg (304.95 KiB) 498 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Zuletzt geändert von KlausJ am 1. Mär 2018, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Vierfleck
Hi Klaus
Der untere Teil des Bildes gefällt mir sehr, deshalb hätte ich
mich für ein QF entschieden.
Libelle von hinten, find ich klasse.
VG Harald
Der untere Teil des Bildes gefällt mir sehr, deshalb hätte ich
mich für ein QF entschieden.
Libelle von hinten, find ich klasse.

VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Vierfleck
Hallo Klaus,
Der Blick über die Schulter wirkt gut. Freistellung und insbesondere die runden Flares wirken gut.
Was das Format betrifft bin ich mir nicht sicher. Ein QF wäre sicher eine Option gewesen.
Es wäre dann aber zu überlegen wie der Abschnitt des Ansitz und dir Position der Libelle zu wählen wären.
Ein reizvolles Bild.
LG Silvio
Der Blick über die Schulter wirkt gut. Freistellung und insbesondere die runden Flares wirken gut.
Was das Format betrifft bin ich mir nicht sicher. Ein QF wäre sicher eine Option gewesen.
Es wäre dann aber zu überlegen wie der Abschnitt des Ansitz und dir Position der Libelle zu wählen wären.
Ein reizvolles Bild.
LG Silvio
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Vierfleck
Hallo Klaus,
der Blick über den Rücken ins UMfeld der Libelle gefällt mir super.
Ebenso, wie der Glanz auf den Flügeln.
Mir sitzt die Libelle zu tief iim Bild - ein QF und eine höhere Positionierung, falls mgl.,
hätte ich mir hier gewünscht.
Das Bild mit dem schönen HG gefällt mir ansonsten sehr gut.
LG
Christine
der Blick über den Rücken ins UMfeld der Libelle gefällt mir super.
Ebenso, wie der Glanz auf den Flügeln.
Mir sitzt die Libelle zu tief iim Bild - ein QF und eine höhere Positionierung, falls mgl.,
hätte ich mir hier gewünscht.
Das Bild mit dem schönen HG gefällt mir ansonsten sehr gut.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Vierfleck
Ave Klaus,
die gewählte Perspektive find ich sehr interessant, nur oben ist mir zu viel freier Raum, ein Quadrat wäre vielleicht ein Option gewesen. Die Schärfe sitzt und der HG ist schön aufgelöst, die Flares geben noch eine besondere Note.
Gruß Erich
die gewählte Perspektive find ich sehr interessant, nur oben ist mir zu viel freier Raum, ein Quadrat wäre vielleicht ein Option gewesen. Die Schärfe sitzt und der HG ist schön aufgelöst, die Flares geben noch eine besondere Note.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3634
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Vierfleck
Moin Klaus,
Libelle von hinten- das hat was von Aufbruch , schöne Perspektive. Technisch sauber abgelichtet und das Licht gut gebändigt.
Schade , müsste das Original sehen, da du 30% i.d.Breite beschnitten hast, wie es dort ausschaut. Weil ein QF in der Tat eine gute Option sein könnte. Zumal sich der untere Bildteil mit den Flares sehr gut macht.
Wie auch immer, dieses Bild gefällt mir auch so richtig gut.
lg
Wolfgang
Libelle von hinten- das hat was von Aufbruch , schöne Perspektive. Technisch sauber abgelichtet und das Licht gut gebändigt.
Schade , müsste das Original sehen, da du 30% i.d.Breite beschnitten hast, wie es dort ausschaut. Weil ein QF in der Tat eine gute Option sein könnte. Zumal sich der untere Bildteil mit den Flares sehr gut macht.
Wie auch immer, dieses Bild gefällt mir auch so richtig gut.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Vierfleck
Hallo Klaus, die Perspektive ist gut gewählt, der Blick über die Schulter ist gut getroffen. Das Umfeld mit seinen Flares und Strukturen gefällt mir gut. Das HF passt für mich, wobei mich die Originalgröße auch interessieren würde, so als alternative 

LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Vierfleck
Hallo, Klaus,
für mich passt das HF gut, weil ich die Libelle nach rechts oben davonfliegen
sehe, auch den HG finde ich insgesamt sehr schön. Der Blick von hinten
über die Libelle hinweg ist klasse. Ich hätte da nur versucht, entweder noch
etwas mehr Schärfe auf das rechte Flügelpaar zu bekommen oder aber die
Schärfe auf die Augen zu legen. Farben und Licht finde ich sehr schön.
für mich passt das HF gut, weil ich die Libelle nach rechts oben davonfliegen
sehe, auch den HG finde ich insgesamt sehr schön. Der Blick von hinten
über die Libelle hinweg ist klasse. Ich hätte da nur versucht, entweder noch
etwas mehr Schärfe auf das rechte Flügelpaar zu bekommen oder aber die
Schärfe auf die Augen zu legen. Farben und Licht finde ich sehr schön.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1239
- Registriert: 20. Mär 2017, 09:56 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Vierfleck
Moin Klaus,
die BG finde ich hier sehr gut gemacht. Auch das recht harte Licht hast du gut unter Kontrollen gehalten (in der EBV)
Die Schärfe ist nicht ganz so optimal, was mich ein wenig wundert. Zuerst hatte ich an eine ganz leichte Bewegungsunschärfe gedacht, aber bei der Belichtungszeit müsstest du dich vermutlich selbst im Hechtsprung befunden haben
Vielleicht ist die optimale SE bei dieser Brennweite und Offenblende einfach so extrem dünn, das sie bei dieser Art Motiv nicht so recht auffallen will.
Aber die Perspektive gefällt mir schon mal sehr gut. Eine spannende und dennoch simple Gestaltung, die eine große Wirkung entfaltet!
Gruß
Ralf
die BG finde ich hier sehr gut gemacht. Auch das recht harte Licht hast du gut unter Kontrollen gehalten (in der EBV)
Die Schärfe ist nicht ganz so optimal, was mich ein wenig wundert. Zuerst hatte ich an eine ganz leichte Bewegungsunschärfe gedacht, aber bei der Belichtungszeit müsstest du dich vermutlich selbst im Hechtsprung befunden haben

Vielleicht ist die optimale SE bei dieser Brennweite und Offenblende einfach so extrem dünn, das sie bei dieser Art Motiv nicht so recht auffallen will.
Aber die Perspektive gefällt mir schon mal sehr gut. Eine spannende und dennoch simple Gestaltung, die eine große Wirkung entfaltet!
Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Kimbric am 27. Feb 2018, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Vierfleck
Hallo Klaus,
ihc mag Libellen
und deine BG mit diesem Blick über die Schulter, nein Flügel
gefällt mir, eine gute Idee,
für mich passt auch das HF.
ihc mag Libellen

und deine BG mit diesem Blick über die Schulter, nein Flügel

gefällt mir, eine gute Idee,
für mich passt auch das HF.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.