Hallo zusammen,
"Der Christusdorn erhielt seinen deutschen Namen, weil seine dornigen Zweige an die biblische Dornenkrone Jesu erinnerten"
zuerst bedanke ich mich für die zahlreichen Kommentaren vom vorherigen Foto und die guten Wünsche.
Heute habe ich eine kleine Schönheit von der Fensterbank. Vor etwa einem Jahr habe ich von einer Freundin meiner Frau paar sehr abgemagerte Zweige bekommen. Mit etwas Pflege und Geduld wurde draus was richtig schönes. Die Schärfe habe ich auf die Stempel der rechten Blüte gelegt. Die untere Blüte, die den Stengel kreuzt, ist gewolt.
LG
Dietmar
Der Christusdorn
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Apr 2015, 13:14 alle Bilder
- Vorname: Dietmar
Der Christusdorn
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A77V
Objektiv: MACRO 90mm F2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: interner Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0% / 0%
Stativ: Slik Pro 340-DX / 3Wege-Neiger
---------
Aufnahmedatum: 09.03.2018
Region/Ort: Krumbach
Auf der Fensterbank:
Artenname: Euphorbia milii / Christusdorn
kNB
sonstiges: - Christusdorn.jpg (335.72 KiB) 499 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A77V
-
- Kamera: SLT-A77V
Objektiv: MACRO 90mm F2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne am Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0% / 0%
Stativ: Slik Pro 340-DX / 3Wege-Neiger
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2018
Region/Ort: Krumbach
Auf der Fensterbank:
Artenname: Euphorbia milii / Christusdorn
kNB
sonstiges: - Chdorn3.jpg (420.65 KiB) 432 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A77V
-
- Kamera: SLT-A77V
Objektiv: MACRO 90mm F2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne am Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0% / 0%
Stativ: Slik Pro 340-DX / 3Wege-Neiger
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2018
Region/Ort: Krumbach
Auf der Fensterbank:
Artenname: Euphorbia milii / Christusdorn
kNB
sonstiges: - Chdorn4.jpg (388.42 KiB) 432 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A77V
Zuletzt geändert von Linsenblick am 13. Mär 2018, 08:51, insgesamt 4-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Der Christusdorn
Hallo, Dietmar,
der Christusdorn ist eine sehr hübsche Pflanze. Du hast bei deiner
Aufnahme die Schärfeebene interessant gelegt, für mich funktioniert
das gut. Den Blitzeinsatz sieht man deiner Aufnahme nicht an.
Gefällt mir
.
der Christusdorn ist eine sehr hübsche Pflanze. Du hast bei deiner
Aufnahme die Schärfeebene interessant gelegt, für mich funktioniert
das gut. Den Blitzeinsatz sieht man deiner Aufnahme nicht an.
Gefällt mir

Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 687
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Der Christusdorn
Moin Dietmar,
Da habt ihr die verkommenen Zweiglein aber zu einer Schönheit hochgepäppelt.
Und sie steht im wundervollem Kontrast zum Hintergrund. Rosa und türkis – fast schon ein wenig kitschig, mir gefällt es aber irgendwie.
Der Fokuspunkt liegt zwar wie gewollt deutlich auf dem Stempel, ich hätte jedoch die Blende vielleicht noch um eine Stuffe mehr geschlossen, um auch die Narbe mit in den Focus zu bringen. Sofern die Freistellung nicht allzu sehr leidet. Müsste man versuchen.
Warum mit Blitz? Du hast ja im Innenraum mit Stativ gearbeitet und die Blüten laufen dir doch nicht weg. . .derweil: es fällt nicht weiter auf, Gabi hat recht.
Gruss
Dirk
Da habt ihr die verkommenen Zweiglein aber zu einer Schönheit hochgepäppelt.
Und sie steht im wundervollem Kontrast zum Hintergrund. Rosa und türkis – fast schon ein wenig kitschig, mir gefällt es aber irgendwie.
Der Fokuspunkt liegt zwar wie gewollt deutlich auf dem Stempel, ich hätte jedoch die Blende vielleicht noch um eine Stuffe mehr geschlossen, um auch die Narbe mit in den Focus zu bringen. Sofern die Freistellung nicht allzu sehr leidet. Müsste man versuchen.
Warum mit Blitz? Du hast ja im Innenraum mit Stativ gearbeitet und die Blüten laufen dir doch nicht weg. . .derweil: es fällt nicht weiter auf, Gabi hat recht.
Gruss
Dirk
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 350
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Der Christusdorn
Hallo Dietmar,
wenn das Motiv noch nicht entlaufen ist, versuche doch einmal die beiden Stempel der oberen Blüten parallel in eine Ebene zu bekommen (wenn der Hintergrund das zulässt). Ich glaube das würde ein gutes Bild noch stärker machen und bei dem Licht würde ich sehen das etwas weicher (wichtig, der Schlagschatten auf dem unteren Blütenblatt fällt etwas stark aus) und auch von der Richtung nicht so flach wirkt. Es gibt da einen alten Spruch "Light illuminates, shadows define", daher fehlt mir die Zeichnung der Staubgefässe und Stempel durch diffusen Schattenwurf...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
wenn das Motiv noch nicht entlaufen ist, versuche doch einmal die beiden Stempel der oberen Blüten parallel in eine Ebene zu bekommen (wenn der Hintergrund das zulässt). Ich glaube das würde ein gutes Bild noch stärker machen und bei dem Licht würde ich sehen das etwas weicher (wichtig, der Schlagschatten auf dem unteren Blütenblatt fällt etwas stark aus) und auch von der Richtung nicht so flach wirkt. Es gibt da einen alten Spruch "Light illuminates, shadows define", daher fehlt mir die Zeichnung der Staubgefässe und Stempel durch diffusen Schattenwurf...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Der Christusdorn
Moin Dietmar,
der zweite Stängel mit den Knospen gefällt mir dort sehr gut. Die Gestaltung sieht überlegt aus und mir sagt sie zu. Dazu noch der schöne weiche HG.
Aber wieso hast du geblitzt? Die Belichtungszeit hätte doch gereicht und ein Stativ hast Du auch benutzt. Durch das Blitzen wurden die Kontraste und die Farben etwas hart. Natürliches Licht sieht, in meinen Augen, immer schöner aus.
Den Weißabgleich könnte man ein klein wenig wärmer machen und die Tiefen leicht verstärken. Dadurch gibt es, wie ich finde, noch etwas mehr Bildtiefe.
Der Fokus sitzt auf jeden Fall perfekt und, wie schon gesagt, gefällt mir die Gestaltung sehr gut.
der zweite Stängel mit den Knospen gefällt mir dort sehr gut. Die Gestaltung sieht überlegt aus und mir sagt sie zu. Dazu noch der schöne weiche HG.
Aber wieso hast du geblitzt? Die Belichtungszeit hätte doch gereicht und ein Stativ hast Du auch benutzt. Durch das Blitzen wurden die Kontraste und die Farben etwas hart. Natürliches Licht sieht, in meinen Augen, immer schöner aus.
Den Weißabgleich könnte man ein klein wenig wärmer machen und die Tiefen leicht verstärken. Dadurch gibt es, wie ich finde, noch etwas mehr Bildtiefe.
Der Fokus sitzt auf jeden Fall perfekt und, wie schon gesagt, gefällt mir die Gestaltung sehr gut.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Der Christusdorn
Hallo Dietmar,
so ganz erschließt es sich mir auch nicht,
warum du geblitz hast.
Weglaufen oder sich bewegen kann er nicht,
du warst vom Stativ aus.
Wenn du von vorne etwas mehr Licht haben möchtest,
kannst du aufhellen mit einem Blatt Papier oder sonst etwas.
Ansonsten finde ihc deine BG sehr schön,
sie funktioniert für mich auch.
so ganz erschließt es sich mir auch nicht,
warum du geblitz hast.
Weglaufen oder sich bewegen kann er nicht,
du warst vom Stativ aus.
Wenn du von vorne etwas mehr Licht haben möchtest,
kannst du aufhellen mit einem Blatt Papier oder sonst etwas.
Ansonsten finde ihc deine BG sehr schön,
sie funktioniert für mich auch.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Apr 2015, 13:14 alle Bilder
- Vorname: Dietmar
Der Christusdorn
Guten Morgen zusammen,
warum der Blitz ?
Das Motiv stand am Fenster. Dort wollte ich es auch belassen und hatte daruch volles Gegenlicht.
Habe am Montag noch ca. 40 Aufnahmen gemacht. Dazu den Topf auf den Küchentisch gestellt. Gelegentlich zeigte sich die Sonne und so hatte ich schönen Lichteinfall von links.
@ Karl Günter
Deinen Vorschlag habe ich mit einbezogen.
Gruß
Dietmar
warum der Blitz ?
Das Motiv stand am Fenster. Dort wollte ich es auch belassen und hatte daruch volles Gegenlicht.
Habe am Montag noch ca. 40 Aufnahmen gemacht. Dazu den Topf auf den Küchentisch gestellt. Gelegentlich zeigte sich die Sonne und so hatte ich schönen Lichteinfall von links.
@ Karl Günter
Deinen Vorschlag habe ich mit einbezogen.
Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von Linsenblick am 13. Mär 2018, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Der Christusdorn
Hallo, Dietmar,
schön, dass du noch weitere Bilder mit dazu gestellt hast, die
die gemachten Vorschläge umsetzen. Das Licht und die Farben
wirken so sehr schön und harmonisch und gerade die zweite
Variante mit den beiden Blüten in der Schärfeebene wirkt auf
mich sehr gelungen. Und auch der kleine Knospenzweig unten
hat noch Schärfe abbekommen.
schön, dass du noch weitere Bilder mit dazu gestellt hast, die
die gemachten Vorschläge umsetzen. Das Licht und die Farben
wirken so sehr schön und harmonisch und gerade die zweite
Variante mit den beiden Blüten in der Schärfeebene wirkt auf
mich sehr gelungen. Und auch der kleine Knospenzweig unten
hat noch Schärfe abbekommen.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Der Christusdorn
Hallo Dietmar,
Trotz des Blitzeinsatz wirkt das erste Bild vom Licht her am ausgewogensten auf mich.
Beim Zweiten sieht allerdings die Blüte schön plastisch aus
Der WB wirkt im Ersten relativ kalt bei den Anderen warm.
Wobei ich eher zu letzterem tendiere. Da könnte man noch ein wenig vermitteln.
Fur Bildaufteilung sieht in allen Fällen ganz gut aus.
LG Silvio
Trotz des Blitzeinsatz wirkt das erste Bild vom Licht her am ausgewogensten auf mich.
Beim Zweiten sieht allerdings die Blüte schön plastisch aus
Der WB wirkt im Ersten relativ kalt bei den Anderen warm.
Wobei ich eher zu letzterem tendiere. Da könnte man noch ein wenig vermitteln.
Fur Bildaufteilung sieht in allen Fällen ganz gut aus.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 350
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Der Christusdorn
Hallo Dietmar,
schön dass Du Dir die Zeit genommen hast die gemachten Vorschläge in die Tat umzusetzen. Das letzte gefällt mir letztendlich am Besten, allerdings ist das Licht mir noch ein Ticken hart, da wäre vielleicht der Diffusor aus einem Faltreflektor oder eine dünne weisse Gardine noch behilflich gewesen - aber man sieht schön wie die Richtung des Lichteinfalls die Stempel betont...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
schön dass Du Dir die Zeit genommen hast die gemachten Vorschläge in die Tat umzusetzen. Das letzte gefällt mir letztendlich am Besten, allerdings ist das Licht mir noch ein Ticken hart, da wäre vielleicht der Diffusor aus einem Faltreflektor oder eine dünne weisse Gardine noch behilflich gewesen - aber man sieht schön wie die Richtung des Lichteinfalls die Stempel betont...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter