Nach dem Regen
- Sasscha
- Fotograf/in
- Beiträge: 185
- Registriert: 3. Jun 2018, 16:34 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Nach dem Regen
Ich ging spazieren. Plötzlich sah ich nach dem Regen eine Feder. Die Struktur der Steine und die Vogelfeder sind füreinander geeignet.
ATripolski
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Nach dem Regen
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Sasscha
- Fotograf/in
- Beiträge: 185
- Registriert: 3. Jun 2018, 16:34 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Nach dem Regen
2. Natur-Bilder, bei denen Abstraktion das gestalterische Mittel ist.
Abstraktion bedeutet, dass Formen, Flächen und/oder Farben im Zentrum der
Aufnahme stehen, nicht das fotografierte Motiv als solches.
Abstraktion bedeutet, dass Formen, Flächen und/oder Farben im Zentrum der
Aufnahme stehen, nicht das fotografierte Motiv als solches.
ATripolski
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Nach dem Regen
Hallo Alexander,
verstehe, was Du meinst.
Ich muss mal nach einem Beispiel suchen, Moment.
So, hier habe ich mal ein Beispiel, in welche Richtung
wir gedacht haben und denken: viewtopic.php?f=4&t=68982
Bei Deinem Bild steht die große Feder doch eher im Zentrum der Aufnahme,
und die Steine bilden keine irgendwie geartete homogenere Struktur.
Für mich ist die Abgrenzung klar, wenn auch im konkreten Falle nicht
immer ganz einfach.

verstehe, was Du meinst.
Ich muss mal nach einem Beispiel suchen, Moment.
So, hier habe ich mal ein Beispiel, in welche Richtung
wir gedacht haben und denken: viewtopic.php?f=4&t=68982
Bei Deinem Bild steht die große Feder doch eher im Zentrum der Aufnahme,
und die Steine bilden keine irgendwie geartete homogenere Struktur.
Für mich ist die Abgrenzung klar, wenn auch im konkreten Falle nicht
immer ganz einfach.

Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 2. Okt 2018, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9262
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Nach dem Regen
Ave Alexander,
also ich schau jetzt nur auf das Bild und ich kann sagen daß mir das gut gefällt, ich mag diese Brauntöne zu welchem das Grau der Feder gut harmoniert, die BG ist stimmig und die Schärfe sitzt, ergo alles im grünen Bereich.
Gruß Erich
also ich schau jetzt nur auf das Bild und ich kann sagen daß mir das gut gefällt, ich mag diese Brauntöne zu welchem das Grau der Feder gut harmoniert, die BG ist stimmig und die Schärfe sitzt, ergo alles im grünen Bereich.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- coccinelle
- Fotograf/in
- Beiträge: 490
- Registriert: 12. Jul 2013, 23:01 alle Bilder
- Vorname: Britta
Nach dem Regen
Hallo Alexander,
schön, dass du dich von Regen und Nässe nicht hast abschrecken lassen, die Farben der Steine wirken durch den Wasserfilm besonders kräftig.
Die diagonale Platzierung der Feder gefällt mir, vielleicht wäre es eine Ideem sie komplett in die Ecken auszurichten.
Bei solchen flächigen Form- und Strukturbildern wirkt es meiner Meinung nach etwas besser, wenn sie vollständig scharf sind, da die leichte Unschärfe an einigen Stellen für mich hier keine gesalterische Rolle spielt.
schön, dass du dich von Regen und Nässe nicht hast abschrecken lassen, die Farben der Steine wirken durch den Wasserfilm besonders kräftig.
Die diagonale Platzierung der Feder gefällt mir, vielleicht wäre es eine Ideem sie komplett in die Ecken auszurichten.
Bei solchen flächigen Form- und Strukturbildern wirkt es meiner Meinung nach etwas besser, wenn sie vollständig scharf sind, da die leichte Unschärfe an einigen Stellen für mich hier keine gesalterische Rolle spielt.
Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.
Viele Grüße
Britta
Viele Grüße
Britta