Hallo,
ich habe mal heute völlig aufs Stativ und Stacking verzichtet. Diesmal wollte ich mal nur einen kleinen Bereich eines Insekts oder eine Blüte scharf stellen. Ein bisschen nervig war das Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein habe ich meine Kamera jeweils ein dunkles, normal helles und überbelichtetes Foto pro Aufnahme machen lassent. Ich wählte hier das dunkelste Foto und bearbeitete es. Ich muss eingestehen, beim nächsten Mal schattiere ich, falls möglich. Da die Insekten aber nie still halten, wäre das wohl zeitlich niemals möglich gewesen. Deshalb bin ich froh, dass meine Aufnahmen teilweise trotz hartem Lichts ganz gut geworden sind. Hier ist eine Hummel-Waldschwebfliege* zu sehen, die ein paar Sekunden doch am Standort verweilte.
*Nachträglich bestimmt durch Freddie. Vielen Dank dafür.
Überarbeitete Version
Selektive Nachtschärfung mit Photoshop:
LG
Steffen
Hummel-Waldschwebfliege
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Hummel-Waldschwebfliege
Zuletzt geändert von Steffen123 am 9. Jun 2019, 13:28, insgesamt 6-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Eine Hummel (?)
Hallo Steffen,
das ist eine Hummel-Waldschwebfliege.
Mit deinem gelungenen Bild bist du mir voraus.
Ich habe noch kein brauchbares Foto, weil ich
diese Fliegen nur sehr selten finde und sie nie sitzen blieben.
das ist eine Hummel-Waldschwebfliege.
Mit deinem gelungenen Bild bist du mir voraus.
Ich habe noch kein brauchbares Foto, weil ich
diese Fliegen nur sehr selten finde und sie nie sitzen blieben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Eine Hummel (?)
Hallo Freddie,
vielen Dank für die Bestimmung und für die positive Kritik!
LG
Steffen
vielen Dank für die Bestimmung und für die positive Kritik!
LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Eine Hummel (?)
Hallo Steffen,
tolles Motiv. Diese Schwebsen-Art hat sich doch einiges von den Hummeln abgeschaut.
Das Sonnenlicht hattest Du auf diese Weise gut im Griff. Die Überstrahlungen halten sich im Rahmen und sehen natürlich aus. Der Fokus sitzt gut und die Bildgestaltung mit dem diagonal steigenden Halm weiß zu gefallen. Ein wenig weiter oben rechts hätte sie gerne noch im Bild sitzen dürfen, damit sie mehr Raum in ihrer Blickrichtung hat.
Für ISO 100 rauscht es zu stark. Das Rauschen dürftest Du bei der Bearbeitung erst selbst ins Bild gebracht haben. Das geschieht zumeist beim Nachschärfen, wenn global das gesamte Bild geschärft wird. Versuch es mal mit dem Befehl "Unscharf Maskieren" mit einem kleinen Schwellenwert (auch Differenzwert genannt). Der sorgt dafür, dass ohnehin unscharfe Bereiche nicht geschärft werden, so dass dort kein Rauschen entsteht.
LG / ULi
tolles Motiv. Diese Schwebsen-Art hat sich doch einiges von den Hummeln abgeschaut.
Das Sonnenlicht hattest Du auf diese Weise gut im Griff. Die Überstrahlungen halten sich im Rahmen und sehen natürlich aus. Der Fokus sitzt gut und die Bildgestaltung mit dem diagonal steigenden Halm weiß zu gefallen. Ein wenig weiter oben rechts hätte sie gerne noch im Bild sitzen dürfen, damit sie mehr Raum in ihrer Blickrichtung hat.
Für ISO 100 rauscht es zu stark. Das Rauschen dürftest Du bei der Bearbeitung erst selbst ins Bild gebracht haben. Das geschieht zumeist beim Nachschärfen, wenn global das gesamte Bild geschärft wird. Versuch es mal mit dem Befehl "Unscharf Maskieren" mit einem kleinen Schwellenwert (auch Differenzwert genannt). Der sorgt dafür, dass ohnehin unscharfe Bereiche nicht geschärft werden, so dass dort kein Rauschen entsteht.
LG / ULi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Hummel-Waldschwebfliege
ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
tolles Motiv. Diese Schwebsen-Art hat sich doch einiges von den Hummeln abgeschaut.
Das Sonnenlicht hattest Du auf diese Weise gut im Griff. Die Überstrahlungen halten sich im Rahmen und sehen natürlich aus. Der Fokus sitzt gut und die Bildgestaltung mit dem diagonal steigenden Halm weiß zu gefallen. Ein wenig weiter oben rechts hätte sie gerne noch im Bild sitzen dürfen, damit sie mehr Raum in ihrer Blickrichtung hat.
Für ISO 100 rauscht es zu stark. Das Rauschen dürftest Du bei der Bearbeitung erst selbst ins Bild gebracht haben. Das geschieht zumeist beim Nachschärfen, wenn global das gesamte Bild geschärft wird. Versuch es mal mit dem Befehl "Unscharf Maskieren" mit einem kleinen Schwellenwert (auch Differenzwert genannt). Der sorgt dafür, dass ohnehin unscharfe Bereiche nicht geschärft werden, so dass dort kein Rauschen entsteht.
LG / ULi
Hallo ULi,
vielen Dank für den Hinweis und deine größtenteils postive Kritik. Mit dem Rauschen bin ich durch Rauschentfernung bei ACR fertig geworden - der Befehl "Unscharf maskieren" hat nicht das geforderte Ergebnis gebracht.

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36034
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hummel-Waldschwebfliege
Was es nicht alles gibt....gut das wir unser wandelndes
Bestimmungsgenie Friedhelm haben.
Gefällt mir, und der Bezug zur Hummel ist deutlich zu
sehen
Bestimmungsgenie Friedhelm haben.

Gefällt mir, und der Bezug zur Hummel ist deutlich zu
sehen

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hummel-Waldschwebfliege
Hallo Steffen,
gut fotografiert.
Entrauschen würde ich auch immer selektiv,
also in diesem Falle das Motiv beim Entrauschen aussparen,
sonst kostet es Dich Schärfe.
Ein anschließende Nachschärfen nach der Bildverkleinerung
braucht es schon, am besten auch selektiv, also nur das Motiv.
gut fotografiert.
Entrauschen würde ich auch immer selektiv,
also in diesem Falle das Motiv beim Entrauschen aussparen,
sonst kostet es Dich Schärfe.
Ein anschließende Nachschärfen nach der Bildverkleinerung
braucht es schon, am besten auch selektiv, also nur das Motiv.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 31. Mai 2019, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Hummel-Waldschwebfliege
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
gut fotografiert.
Entrauschen würde ich auch immer selektiv,
also in diesem Falle das Motiv beim Entrauschen aussparen,
sonst kostet es Dir Schärfe.
Ein anschließende Nachschärfen nach der Bildverkleinerung
braucht es schon, am besten auch selektiv, also nur das Motiv.
Hallo Werner,
danke - danke. Das werde ich bei meinen nächsten Bildern in Angriff nehmen.

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hummel-Waldschwebfliege
Hallo Steffen,
das Rauschen hast Du in der Überarbeitung schon mal gut beseitigt.
Wenn du jetzt noch die Schärfe auf dem Motiv erhälst ist alles bestens.
Das Licht ist sehr schwierig, aber gut gelöst. Durch den Beschnitt hast
Du eine ganze Menge in die SE bekommen.
gut fotografiert.
LG Silvio
das Rauschen hast Du in der Überarbeitung schon mal gut beseitigt.
Wenn du jetzt noch die Schärfe auf dem Motiv erhälst ist alles bestens.
Das Licht ist sehr schwierig, aber gut gelöst. Durch den Beschnitt hast
Du eine ganze Menge in die SE bekommen.
gut fotografiert.
LG Silvio
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Hummel-Waldschwebfliege
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
gut fotografiert.
Entrauschen würde ich auch immer selektiv,
also in diesem Falle das Motiv beim Entrauschen aussparen,
sonst kostet es Dich Schärfe.
Ein anschließende Nachschärfen nach der Bildverkleinerung
braucht es schon, am besten auch selektiv, also nur das Motiv.
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
das Rauschen hast Du in der Überarbeitung schon mal gut beseitigt.
Wenn du jetzt noch die Schärfe auf dem Motiv erhälst ist alles bestens.
Das Licht ist sehr schwierig, aber gut gelöst. Durch den Beschnitt hast
Du eine ganze Menge in die SE bekommen.
gut fotografiert.
LG Silvio
Hallo Ihr beiden und liebe Community,
dies hier spuckt Photoshop aus, wenn ich selektiv nachschärfe:
LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.