Der Wollziest......

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Der Wollziest......

Beitragvon Nikonudo » 13. Jun 2019, 21:45

.....ist nichts für schwache Nerven. Man weiß gar nicht wo man scharf stellen soll.

Hallo zusammen,


ich glaube aber, das es mir einigermaßen gelungen ist, die Pflanze zu fotografieren.
Momentan hat sie bei uns im Garten noch keine Blüten. Aber wie man hier sieht,
kommen sie gerade. Und dann hoffe ich natürlich auch auf die große Wollbiene.



LG Udo

Der botanische Name ist Stachys byzantina
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Nikon 200mm/f4
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht am Spätnachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): keine
Stativ: Gitzo
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2019
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Wolfziest
NB
sonstiges:
Edelweiß-1.jpg (549.47 KiB) 178 mal betrachtet
Edelweiß-1.jpg
Zuletzt geändert von Nikonudo am 14. Jun 2019, 06:00, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Der Wolfziest......

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Jun 2019, 23:18

Hallo Udo,

Du hast den Schärfekorridor sehr gut und bewusst gelegt.
Schön, wie man die kleinen Härchen sehen kann.
Auch die weiteren Zieste sind gut in die Bildgestaltung
als Echo einbezogen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Der Wolfziest......

Beitragvon Sven A. » 13. Jun 2019, 23:22

Moin Udo,
Ziest kenne ich, Wolfziest kannte ich bis heute nicht.
Ich hätte ihm auch eher den Namen Woll- oder Schafsziest gegeben :DD
Die Schärfe sitzt prima, die Wolle ist gut zu erkennen.
Links erscheint es mir ein wenig knapp aber ich ahne schon,
dass es schwierig ist in dem Umfeld.
Sieht gut aus!

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Der Wollziest......

Beitragvon Nikonudo » 14. Jun 2019, 06:01

Sven A. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ziest kenne ich, Wolfziest kannte ich bis heute nicht.Ich hätte ihm auch eher den Namen Woll- oder Schafsziest gegeben

Hallo Sven,


wie Recht du hast. Natürlich ist das ein Wollziest.
Danke für deinen Kommentar.



LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der Wollziest......

Beitragvon schaubinio » 14. Jun 2019, 06:55

Hallo Udo, Da ist es in der Tat eine Kunst den Fokus richtig zu setzen. :shock:

Ist Dir gut gelungen :DH:

Das zweifach Echo verleiht eine schöne Tiefe, das gefällt mir sehr gut :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Der Wollziest......

Beitragvon Harmonie » 14. Jun 2019, 10:45

Hallo Udo,

ein schwieriges Motiv, weil so lang und ausladend.
was mir super gut gefällt. ist die Plastizität.
Diese "Wolle" auf der Pflanze scheine ich sogar im Bild spüren zu können.
Wunderschöne Details einer Pflanze, mit der ich mich noch nie beschäftigt,
geschweige denn gefunden zu haben.
Lohnt sich, danach mal Ausschau zu halten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Der Wollziest......

Beitragvon ji-em » 14. Jun 2019, 11:05

Hoi Udo,

Das Bild begeistert mich von der Fokuslegung, die ST ... die Tiefenwirkung,
die Farben, die Texturen ...

Da sieht man mal die Auflösung vom D850 :shock: ...
Sogar komprimiert und verkleinert ist das Bild sehr deutlich ...
Liegt natürlich auch an deine gute EBV-Arbeit beim Verkleinern :DH:


Klasse !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Der Wollziest......

Beitragvon Corela » 14. Jun 2019, 16:47

Hallo Udo,

eigentlich kann ich mich wiederholen:
Das ist für mich ein rundum gelungenes Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Wollziest......

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Jun 2019, 17:31

Hallo, Udo,

den Wollziest kannte ich noch nicht - was für eine
hübsche Pflanze! Den Schärfekorridor hast du aus
meiner Sicht sehr gut gelegt, so kommen die herrlichen
Details dieser Pflanze wunderbar zur Geltung. Die
weiteren Blütenstände im HG bereichern das Bild.
Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Wollziest......

Beitragvon Otto K. » 14. Jun 2019, 17:51

Hallo Udo,

am Wollziest habe ich mich auch schon oft ausgetobt aber mit dem ergebnis war ich bisher nie so richtig
zufrieden. Du hast eine recht ansehnliche Lösung gefunden, das gefällt mir. Du hast dden Fokus sehr gut
platziert und acuh die ST ist auseichend, zudem zeigt dein Bild durch die Motivwiederholung im HG eine
schöne Tiefe.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Portal Makrofotografie“