Goldhaariger Halsbock

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
CowboyTalhof
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 26. Mai 2018, 08:57
alle Bilder
Vorname: Jochen

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon CowboyTalhof » 10. Jun 2019, 12:33

Hallo,
heute ein Käfer, den ich als Goldhaarigen Halsbock Leptura aurulenta) identifizieren würde. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich :-)
Ich hatte das Glück, seinen Abflug zu erwischen
LG Jochen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2019
Region/Ort: Talhof, Villmar in Hessen
vorgefundener Lebensraum: Straßenrand
Artenname: Leptura aurulenta, Goldhaariger Halsbock
NB
sonstiges:
_66A7554-Bearbeitet.jpg (377.01 KiB) 223 mal betrachtet
_66A7554-Bearbeitet.jpg
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9864
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Steffen123 » 10. Jun 2019, 12:59

Hallo Jochen,

geniales Bild mit toller Schärfe, mir ist es etwas zu dunkel entwickelt.

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Otto K. » 10. Jun 2019, 16:06

Hallo Jochen,

ohne zusätliche Hilfsmittel Insekten beim Abflug zu erwischen ist nicht einfach, auch wenn auf dem Käfer eine leichte
Bewegungsunschärfe zu sehen ist gefällt mir dein Bild, insgesamt wirkt es allerdings recht dunkel, da würde ich zumindest
die Tiefen noch ein Stück anheben. Ein beherzter Schnitt ins Querformat wäre amS auch eine gute Lösung.
Bei der Bestimmung des Käfers widerspreche ich dir, das ist ein "Gemeiner Bienenkäfer" (Trichodes apiarius) oder "Immenkäfer".
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jun 2019, 16:37

Hallo, Jochen,

wegen der Bestimmung kannst du auch nochmal in unserer
Artengalerie nachlesen, bei den Buntkäfern - siehe hier: viewforum.php?f=1153
Die genaue Bestimmung hat Otto ja schon korrekt gemacht.

Den Käfer im Abflug zu erwischen, ist schon was Besonderes,
das hast du gut hinbekommen.
Die Schärfe ist nicht perfekt, aber die Bewegungsunschärfe hält
sich in Grenzen. Den Tipps von Otto kann ich anschließen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jun 2019, 23:25

Hallo Jochen,

Du hast den Käfer in einer sehr interessanten Pose erwischt.
Das sieht farblich sehr schön aus.
Die Schärfe ist zwar nicht perfekt, für solche
ein Bild aber nicht schlecht.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Nikonudo » 11. Jun 2019, 11:35

Hallo Jochen,


ich finde auch, das das Foto farblich sehr gut geworden ist.



LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11052
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon HärLe » 11. Jun 2019, 19:39

Hallo Jochen,
das ist ja mal ein adrett lackierter Kerl, den Du da erwischt hast. Die Schärfe auf dem Körper ist Dir gut gelungen. Der grüne Hintergrund ist vielleicht etwas dunkel, das fördert aber den Kontrast zum bildwichtigen Schmuckstück.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon rincewind » 11. Jun 2019, 21:53

Hallo Jochen,

Da hast Du einer perfekten Moment erwischt. Die leichten, kleinen Abweichungan in der Schärfe
sind imA Tolerierbar. Ein wenig heller könnte es entwickelt sein.

LG Silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Corela » 11. Jun 2019, 23:22

Hallo Jochen,

genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist wirklihc Glückssache,
ich finde dein Bild alleine aus dieser Sicht sehenswert.
Sieht irgendwie witzig aus :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Goldhaariger Halsbock

Beitragvon Il-as » 11. Jun 2019, 23:28

Hallo Jochen,

da kommt Freude auf, wenn einem solch ein Schnappschuss gelingt.
Das ist dir hier klasse geglückt. Dieser Käfer ist herrlich im Abflug festgehalten Toll!

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“