Pterophorus pentadactyla

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Pterophorus pentadactyla

Beitragvon Oleg2016 » 19. Jun 2019, 19:29

Hallo zusammen,
das ist Pterophorus pentadactyla
Russland, Kursk Juni
Bitte Meinung zu diese Bilde
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/13
ISO: 1600
Beleuchtung:sommertag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2019
Region/Ort: Russland/Kursk
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_ 2IMG_0146_filtered21.jpg (407.15 KiB) 196 mal betrachtet
comp_ 2IMG_0146_filtered21.jpg
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Pterophorus pentadactyla

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Jun 2019, 08:31

Hallo Oleg,

mir gefällt das Bild.
Das war eine schwierige Belichtungssituation,
die Du recht gut gelöst hast.
Die spitzigen "dornigen" Beine und die langen Fühler
passen gut zu den Grasstrukturen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Pterophorus pentadactyla

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Jun 2019, 10:02

Hallo, Oleg,

auch mir gefällt dein Bild, weil es dieses schöne Tierchen
mitten in seinem Habitat zeigt und trotzdem alle interessanten
Merkmale sehr gut zur Geltung kommen.
Mach doch bei solchen Bildern mal Versuche mit unterschiedlichen
Blenden. Ich könnte mir vorstellen, dass eine etwas geöffnetere
Blende auch noch gut funktionieren würde für die exakte Dar-
stellung des Insekts, aber den HG etwas beruhigen könnte, ohne,
dass er seine Struktur verliert. Wenn ein Motiv lange genug sitzen
bleibt, empfiehlt sich immer eine Blendenreihe, um dann zuhause
am PC zu entscheiden, was am besten aussieht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Pterophorus pentadactyla

Beitragvon Hans.h » 20. Jun 2019, 10:18

Hallo Oleg,

Dieses filigrane Wesen hast Du sehr gut erwischt und belichtet.
Das Umfeld ist etwas unruhig, aber das Tierchen hebt sich durch seine weiße Farbe trotzdem sehr gut ab.
Mir gefällt´s!

Hans. :)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Pterophorus pentadactyla

Beitragvon rincewind » 20. Jun 2019, 21:56

Hallo Oleg,

In der Situation ist es schwierig sie anders zu fotografieren.
So ist es ein gutes Naturbild geworden.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“