Hallo,
ich habe an einem für mich akzeptablen Foto einer Biene gearbeitet. Ich bin mit dem Ergebnis erst einmal zufrieden, es ist nach 4 Nachmittagen Fotos machen meine beste Version. Es freut mich in unserer sensiblen Natur wenigstens mal auf diese Schönheiten zu treffen... Wobei ich nicht einmal weiß, ob es die "Honigbiene" ist - oder eine der vielen "selten" gewordenen Arten... Schön, dass es dieses Jahr wieder ein paar mehr Bienen gibt!
Mein Favorit...
Meine zweite Version...
Die hoffentlich gewünschte Bildkomposition.
LG
Steffen
Meine Version der Biene...
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Meine Version der Biene...
Zuletzt geändert von Steffen123 am 15. Jun 2019, 15:58, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Meine Version der Biene...
Hallo Steffen,
ich denke, dass das eine Honigbiene ist.
Bezüglich der Bildbearbeitung plädiere ich für einen Mischung
aus beiden Bildern.
Vielleicht in Zukunft lieber etwas weiter weg bleiben, damit man bei der
Bearbeitung dafür sorgen kann, dass die wichtigeren Pflanzenteile
noch im Bild sind.
ich denke, dass das eine Honigbiene ist.
Bezüglich der Bildbearbeitung plädiere ich für einen Mischung
aus beiden Bildern.
Vielleicht in Zukunft lieber etwas weiter weg bleiben, damit man bei der
Bearbeitung dafür sorgen kann, dass die wichtigeren Pflanzenteile
noch im Bild sind.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Meine Version der Biene...
Hi Steffen,
das Bild find ich durchaus gelungen, aber Werners Tipp unterstütze ich.
Ein wenig mehr nach rechts und nach oben wäre für den gesamteindruck wohl schöner.
Was die Bestimmung angeht kann ich dir die Honigbiene sicher bestätigen.
LG Jürgen
das Bild find ich durchaus gelungen, aber Werners Tipp unterstütze ich.
Ein wenig mehr nach rechts und nach oben wäre für den gesamteindruck wohl schöner.
Was die Bestimmung angeht kann ich dir die Honigbiene sicher bestätigen.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- mehr-licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 264
- Registriert: 7. Mai 2018, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Maximilian
Meine Version der Biene...
Hallo Steffen,
Bilder dieser fleißigen Arbeiter sind nicht so leicht, wie es aussieht. Sie bleiben nie lange an einem Ort, eine stimmige Bildkomposition gestaltet sich daher schwierig. Die Schärfe deiner Biene ist schon sehr gut, auch wenn sie nicht bis zum Hinterleib reicht.
Werners Anmerkung zu einer "mittelhellen" Bearbeitung, deren Helligkeitswerte irgendwo zwischen den beiden eingesendeten Aufnahmen liegen, scheint mir sehr sinnvoll. Auch sein Hinweis auf den Bildschnitt ist amS richtig und wichtig: Die eigentliche "Musik" im Bild spielt auf der Blüte am rechten Bildrand; da sollte die nicht angeschnitten sein, und auch der leere Raum links der Biene trägt eigentlich nichts zum Bild bei.
Klar, das ist leichter gesagt - siehe das eingangs Gesagte!
Bilder dieser fleißigen Arbeiter sind nicht so leicht, wie es aussieht. Sie bleiben nie lange an einem Ort, eine stimmige Bildkomposition gestaltet sich daher schwierig. Die Schärfe deiner Biene ist schon sehr gut, auch wenn sie nicht bis zum Hinterleib reicht.
Werners Anmerkung zu einer "mittelhellen" Bearbeitung, deren Helligkeitswerte irgendwo zwischen den beiden eingesendeten Aufnahmen liegen, scheint mir sehr sinnvoll. Auch sein Hinweis auf den Bildschnitt ist amS richtig und wichtig: Die eigentliche "Musik" im Bild spielt auf der Blüte am rechten Bildrand; da sollte die nicht angeschnitten sein, und auch der leere Raum links der Biene trägt eigentlich nichts zum Bild bei.
Klar, das ist leichter gesagt - siehe das eingangs Gesagte!

Mit besten Grüßen
Maximilian
Maximilian
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Meine Version der Biene...
Hallo Steffen,
ich wage mich an diese ständig in Bewegung befindlichen Bienen nicht ran. Deshalb will ich auch nicht allzuviel
kritisierenb, was die Einbeziehung des Umfeldes betrifft. Ich denke schon, dass die vorangegangenen Kommentare
hilfreich waren.
ich wage mich an diese ständig in Bewegung befindlichen Bienen nicht ran. Deshalb will ich auch nicht allzuviel
kritisierenb, was die Einbeziehung des Umfeldes betrifft. Ich denke schon, dass die vorangegangenen Kommentare
hilfreich waren.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9864
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Meine Version der Biene...
Hallo,
ich habe Version 2 am 08.06.2019 (oder 2 Tage später; ich muss mal die Kamerazeit richtig einstellen) erstellt und hauptsächlich mit ACR und Phootoshop bearbeitet. Version 1 habe ich in Kombination aus den erst genannten Programmen und Lightroom gestern erstellt. Somit lässt sich Version 1 nicht so leicht mit der Version 2 kombinieren.
Angehangen habe ich eine Alternative Version.
Danke für die Kommentare.
LG
Steffen
ich habe Version 2 am 08.06.2019 (oder 2 Tage später; ich muss mal die Kamerazeit richtig einstellen) erstellt und hauptsächlich mit ACR und Phootoshop bearbeitet. Version 1 habe ich in Kombination aus den erst genannten Programmen und Lightroom gestern erstellt. Somit lässt sich Version 1 nicht so leicht mit der Version 2 kombinieren.
Angehangen habe ich eine Alternative Version.
Danke für die Kommentare.
LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Meine Version der Biene...
Hallo Steffen,
Es ist immer ein Kompromiss zu Ungunsten des Ansitzes, wenn man ein Insekt möglichst detailreich abbilden will.
Ich finde aber, daß Du das gut gelöst hast.
Mir gefallen die feinen Pastellfarben. Die Schärfe ist im ersten Bild etwas lau, bei den folgenden Bilder etwas zu heftig...
Hans.
Es ist immer ein Kompromiss zu Ungunsten des Ansitzes, wenn man ein Insekt möglichst detailreich abbilden will.
Ich finde aber, daß Du das gut gelöst hast.
Mir gefallen die feinen Pastellfarben. Die Schärfe ist im ersten Bild etwas lau, bei den folgenden Bilder etwas zu heftig...
Hans.

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Meine Version der Biene...
Hallo, Steffen,
die Biene hast du gut fotografiert, finde ich.
Man sieht viele interessante Details, wie die
vielen Pollen auf dem Körper und das dicke
Pollenpaket am Hinterbein. Die letzte Version
finde ich von den gezeigten am besten.
die Biene hast du gut fotografiert, finde ich.
Man sieht viele interessante Details, wie die
vielen Pollen auf dem Körper und das dicke
Pollenpaket am Hinterbein. Die letzte Version
finde ich von den gezeigten am besten.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Meine Version der Biene...
Hallo Steffen,
schön das Du so mit Ausdauer dran geblieben bist.
Das sieht in der Tatt schon ganz gut aus, aber wie Du aus den
verschiedenen Beiträgen erkennen kannst ist auch noch einiges an Potential da.
Versuch doch mal Folgendes:
Wenn viele Bienen unterwegs sind werden einzelne Blüten immer wieder besucht.
Such Dir eine aus . Richte die CAM auf einem Stativ auf die Blüte aus. So ist es natürlich leicht
die BG zu bestimmen. Jetzt brauchst Du nur noch Geduld und ein wenig Glück.
LG Silvio
schön das Du so mit Ausdauer dran geblieben bist.
Das sieht in der Tatt schon ganz gut aus, aber wie Du aus den
verschiedenen Beiträgen erkennen kannst ist auch noch einiges an Potential da.
Versuch doch mal Folgendes:
Wenn viele Bienen unterwegs sind werden einzelne Blüten immer wieder besucht.
Such Dir eine aus . Richte die CAM auf einem Stativ auf die Blüte aus. So ist es natürlich leicht
die BG zu bestimmen. Jetzt brauchst Du nur noch Geduld und ein wenig Glück.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11052
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Meine Version der Biene...
Hallo Steffen,
die Farben gefallen mir. Die Schärfe sitzt gut. Schön viele Details sind zu sehen. Einzig könnte die Biene etwas weiter links im Bild platziert sein, um den Anschnitt des Blütenblatts zu vermeiden. Das ist aber bei dem Gewusel der Bienen leichter gesagt als getan, ich weiß. Man muss schnell sein, wenn's klappen soll ...
Gruß Herbert
die Farben gefallen mir. Die Schärfe sitzt gut. Schön viele Details sind zu sehen. Einzig könnte die Biene etwas weiter links im Bild platziert sein, um den Anschnitt des Blütenblatts zu vermeiden. Das ist aber bei dem Gewusel der Bienen leichter gesagt als getan, ich weiß. Man muss schnell sein, wenn's klappen soll ...
Gruß Herbert