Hart am Wind

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hart am Wind

Beitragvon stfnschltr » 13. Jul 2019, 09:47

Hallo zusammen,

bei dieser Tour waren Sven, Carsten, Arno und ich auf der Friesener Warte, einem Segelflugplatz auf einem Berg, ein bekannter Schwalbenschwanz-Hotspot.
Nachdem ich vor 2 Jahren keine gefunden habe, sind dies meine ersten Schwalbenschwanz-Bilder.
So sehr ich den Wind auch beschworen habe, er ließ einfach nicht nach und es war unmöglich, mit Stativ zu fotografieren.
Eigentlich bin ich kein Freihand-Fotograf, aber eine andere Möglichkeit gab es nicht. Sven hatte es richtig gemacht und gleich auf das Schleppen
der ganzen Ausrüstung verzichtet. Du Fuchs. :dirol:
Außerdem verleihe ich Sven den Titel "Sucher und Finder des Tages". :clapping:
Die beiden Schwalbenschwänze sitzen auf einem Halm, der kräftig hin- und herwehte.
Im manuellen Modus bei Offenblende (f/3,2 ist bei Nikon die "effektive Blende") und kurzer Belichtungszeit sind die ISO 3600 noch okay, bei anderen Bildern
aus der Serie ging die ISO noch weiter hoch. Ich war gespannt, was sich durch die zwingend nötige EBV noch herausholen ließ. Und ich muss sagen, dass
die Programme (hier Lightroom und Photoshop und die NIK-Collection) wirkliche einiges möglich machen. Das hat mich beeindruckt.

Der vordere Schmetterling war der größere, der weniger abgeflogene und der farbkräftigere. Durch die Offenblende ist er leider nicht ganz in der SE
und der HG ist etwas trist.
Dennoch gefällt mir das Ergebnis wegen der widrigen Bedingungen. Ein wirklich gutes Bild ist es natürlich nicht.

Ich bin gespannt auf eure Kommentare und vielleicht wollt ihr Kollegen eure Varianten auch noch einstellen? Der Vergleich würde ich interessieren.

Viele Grüße!

stefan
Dateianhänge
Kamera: Nikon D750
Objektiv: Nikkor 105 mm f/2,8
Belichtungszeit: 1/800 s
Blende: f/3,2
ISO: 3600
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7,5 %
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2019 / 21:15 Uhr
Region/Ort: Frankische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Schwalbenschwanz
kNB
sonstiges:
DSC_0099_2_1200.jpg (500.89 KiB) 488 mal betrachtet
DSC_0099_2_1200.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hart am Wind

Beitragvon Freddie » 13. Jul 2019, 10:12

Hallo Stefan,

der Wind ist dort oben immer ein großes Problem, auch am Abend!
Von daher kannst und musst du mit diesem trotzdem schönen Bild zufrieden sein.

PS: Ich hätte vermutlich nach den ersten brauchbaren Schüssen eine Fixierung riskiert.
Außerdem hätte ich mich eher für ein QF entschieden, ist aber kein Muss.
Zuletzt geändert von Freddie am 14. Jul 2019, 04:48, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9910
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Hart am Wind

Beitragvon Steffen123 » 13. Jul 2019, 10:59

Guten Morgen Stefan,

der Schmetterling sieht ein bisschen aus wie gemalt. Das Ergebnis gefällt mir von der Schärfe und BG sehr. :)

LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 13. Jul 2019, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59246
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hart am Wind

Beitragvon piper » 13. Jul 2019, 13:00

Hallo Stefan,

Du glaubst gar nicht wie gut ich diese Situation
nachempfinden kann!! Im letzten Jahr erging es mir dort genauso.
Der Wind brachte uns fast zur Verzweiflung. Leider ist
dort fast immer viel Wind :-(
Auch wenn der Schwalbi nicht volständig in der SE
liegt gefällt mir dein Bild vor allem mit dem zweiten
Falter im HG. Ich finde Du kannst mit dem
Ergebnis zufrieden sein.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Hart am Wind

Beitragvon Nurnpaarbilder » 13. Jul 2019, 15:13

Hallo Stefan,

ja, das waren besonders widrige Umstände, aber dennoch ein tolles Erlebnis mit diesen prächtigen Faltern. Ich hatte jedenfalls viel Spaß mit Euch. Insbesondere für die extremen ISO zeigst Du da ein ausgesprochen gutes Bild. Ich würde nur die Lichter in der EBV ein bisschen einfangen.
Das mit der Fixierung hätte ich übrigens auch mal riskiert. Oder versucht, den Ansitz abzuschneiden und hinter einem Busch etwas Windschatten zu suchen. :lol: :lol: :lol:
Anbei mal ein hoffentlich ausreichend anonymisiertes Making of. Sagt Bescheid, falls ich es doch löschen soll.

Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20190706-IMG_2669-b.jpg (363.29 KiB) 441 mal betrachtet
20190706-IMG_2669-b.jpg
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hart am Wind

Beitragvon stfnschltr » 13. Jul 2019, 17:31

Hallo Carsten,

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das mit der Fixierung hätte ich übrigens auch mal riskiert. Oder versucht, den Ansitz abzuschneiden und hinter einem Busch etwas Windschatten zu suchen.


Ja stimmt. Ggf. hätte man noch einen Schirm gegen den Wind aufstellen können... :mosking:

Super "making-of" übrigens. Für mich ist es anonym genug. Ich bin übrigens nicht der vordere der beiden... :prankster2:

Viele Grüße!

stefan
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 987
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Hart am Wind

Beitragvon Gartenspitz » 13. Jul 2019, 19:13

Hallo Stefan,

durch die Spiegelung wird das Bild zum echten Hingucker. Auch die zarten Pastellfarben gefallen mir gut.
Etwas störend empfinde ich den den vielen leeren Raum unten, da könnte ich mir sogar einen "brutalen" Beschnitt zum Querformat vorstellen.
Auf jeden Fall hast du dem Wind ein sehr schönes Schwalbi-Foto abgetrotzt. :ok:

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hart am Wind

Beitragvon harai » 13. Jul 2019, 20:20

Hallo Stefan,

trotz der Windprobleme hast Du doch ein schönes Bild machen können. Es muss nicht immer alles perfekt sein.
BG, Farben und Licht sehen auch gut aus. Schön, dass der HG noch Struktur hat.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Hart am Wind

Beitragvon Sven A. » 13. Jul 2019, 20:32

Moin Steffen,

stfnschltr hat geschrieben:Quelltext des Beitrags. Sven hatte es richtig gemacht und gleich auf das Schleppen
der ganzen Ausrüstung verzichtet. Du Fuchs. :dirol:
Außerdem verleihe ich Sven den Titel "Sucher und Finder des Tages"


Danke für die Blumen. Da ich den ersten Schwalbi tölpelhaft verscheuchte, musste ich ja nachlegen :DD
Was das Schleppen der Ausrüstung betrifft: mehr habe ich selten dabei ;-)

Am Handy lässt sich Qualität nur eingeschränkt beurteilen, sieht für mich gut aus!
Ich habe länger belichtet und mehr abgeblendet.
Wobei ich die Werte mit Nikon und MFT grad nicht vergleichen kann.
Schade war, dass Wolken die Sonne verdeckten.
Für die Umstände, genügend Wind und kein Licht, ist das ein gutes Bild geworden.
Gefällt mir!

Ob ich ein Foto zeigen werde, weiß ich noch nicht.
An der Algarve hatte ich auch die Möglichkeit Schwalbis und Segelfalter zu knipsen.
Vermutlich sind die um einiges besser als die aus Friesen :pardon:
Wenn du einen Vergleich haben möchtest, dann werde ich nicht kneifen ;-)

Beim "making of" Bild sieht man schön das Grinsen in den Gesichtern :D

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Hart am Wind

Beitragvon Flattermann » 13. Jul 2019, 22:10

Hallo Stefan,

für die Umstände ein sehr schönes Bild. Vor allem der Flattermann im HG gefällt mir besonders.
Das Umfeld, die Farben und der fast unversehrte Falter sind einfach toll anzusehen.

Wir waren letztes Jahr auch auf dem Berg und hatten mir den gleichen Widrigkeiten zu kämpfen.
Ich hatte Glück dass bei den mehreren hundert Aufnahmen, die an jenem Abend entstanden sind, eine Gute dabei war.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.



Zurück zu „Portal Makrofotografie“