Hallo zusammen,
ich habe mal eine andere Technik für einen Stack versucht. Währen die Filmaufnahme lief, habe ich langsam den Fokus verstellt, dann die Aufnahme in Helicon gezogen.
Funktioniert schon ganz gut, aber beim drehen des Fokusringes wackelt es leider ganz schön.
Trotzdem wollte ich euch meinen Versuch nicht vorenthalten, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Viele Grüße
Holger
Test - Stack aus Filmaufnahme
- McFun
- Fotograf/in
- Beiträge: 53
- Registriert: 2. Mai 2009, 21:33 alle Bilder
- Vorname: Holger
Test - Stack aus Filmaufnahme
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D 500
Objektiv: AF-S Nikkor 105mm 1:2,8G
Belichtungszeit:
Blende: f6
ISO: 1000
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): MOV
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 38er Stack aus Filmaufnahme
---------
Aufnahmedatum: 28.07.2019
Region/Ort: Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Stack-30-07-2019.jpg (52.45 KiB) 235 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 500
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Test - Stack aus Filmaufnahme
Hallo Holger,
das Auge und Teil der Schnauze sind scharf geworden, das ist schonmal gut.
Das Gesamtbild gefällt mir.
Warum nicht auf Serienbilder stellen und mit möglichst kurzem Verschluss zu arbeiten
und dann währende der Fotoserien den Fokusring verdrehen.
Traumflieger /Stefan Groß hat so auch schon erfolgreich gearbeitet.
das Auge und Teil der Schnauze sind scharf geworden, das ist schonmal gut.
Das Gesamtbild gefällt mir.
Warum nicht auf Serienbilder stellen und mit möglichst kurzem Verschluss zu arbeiten
und dann währende der Fotoserien den Fokusring verdrehen.
Traumflieger /Stefan Groß hat so auch schon erfolgreich gearbeitet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- McFun
- Fotograf/in
- Beiträge: 53
- Registriert: 2. Mai 2009, 21:33 alle Bilder
- Vorname: Holger
Test - Stack aus Filmaufnahme
Hallo Werner,
es geht beides. Ich wollte mal die Filmvariante ausprobieren.
Ist aber beides nicht so toll, da man duch das Verstellen schnell verwackelt.
Grüße
es geht beides. Ich wollte mal die Filmvariante ausprobieren.
Ist aber beides nicht so toll, da man duch das Verstellen schnell verwackelt.
Grüße
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Test - Stack aus Filmaufnahme
Hallo Holger,
Ein Interessantes Vorgehen, aber vom Ergbemis her erst einmal scheinbar nur ein Kompromis solange
man das Verwakeln nicht vermeiden kann
LG Silvio
Ein Interessantes Vorgehen, aber vom Ergbemis her erst einmal scheinbar nur ein Kompromis solange
man das Verwakeln nicht vermeiden kann
LG Silvio
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Test - Stack aus Filmaufnahme
Hallo Holger,
Man muß alles mal probieren...Trotz des leichten Verwacklers, ist der Winzling noch gut abgebildet.
Die Schärfe auf dem Auge ist jedenfalls tadellos.
Ich benutze diese Technik auch gelegentlich für Stacks durch´s Mikroskop.
Hans.
Man muß alles mal probieren...Trotz des leichten Verwacklers, ist der Winzling noch gut abgebildet.
Die Schärfe auf dem Auge ist jedenfalls tadellos.
Ich benutze diese Technik auch gelegentlich für Stacks durch´s Mikroskop.
Hans.

- Wolfgang.b
- Fotograf/in
- Beiträge: 683
- Registriert: 22. Apr 2009, 22:40 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Test - Stack aus Filmaufnahme
Hallo Holger,
der Stefan Groß zeigt diese und auch andere stacking Möglichkeiten auf YouTube. Bei ihm sieht das immer so leicht aus, aber da gehört bestimmt viel Übung und Erfahrung zu.
Wenn du das verwackeln noch im Griff bekommst wird es wohl funktionieren.
der Stefan Groß zeigt diese und auch andere stacking Möglichkeiten auf YouTube. Bei ihm sieht das immer so leicht aus, aber da gehört bestimmt viel Übung und Erfahrung zu.
Wenn du das verwackeln noch im Griff bekommst wird es wohl funktionieren.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang
Wolfgang
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Test - Stack aus Filmaufnahme
Hallo Holger, ich gehe mit Lifeview ran, vergrößern 5 und 10 fach,
Ausrichten an der Längsachse, und das passt ( fast ) immer.
Ohne Stativ geht bei mir nix.
Ausrichten an der Längsachse, und das passt ( fast ) immer.
Ohne Stativ geht bei mir nix.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella