Im Grünen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8451
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Im Grünen

Beitragvon Il-as » 6. Mär 2020, 19:27

Auf meiner Festplatte ist doch noch einiges zu finden, so auch dieser Wasserläufer, den ich auf einer nicht alltäglichen Wasseroberfläche erwischen konnte. Das sind ja nicht die einfachsten Motive und durch ihre Schnelligkeit oft schwer einzufangen. Hier hat es aber, glaube ich, ganz gut funktioniert
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:winziger Wasserlauf
Artenname:allgemein Gerridae
NB
sonstiges:
wasserläufer_4-2.jpg (414.35 KiB) 163 mal betrachtet
wasserläufer_4-2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%/16%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:winziger Wasserlauf
Artenname:allgemein Gerridae
NB
NB
sonstiges:
wasserläufer.jpg (565.47 KiB) 163 mal betrachtet
wasserläufer.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36300
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Im Grünen

Beitragvon schaubinio » 6. Mär 2020, 20:54

Hallo Astrid, von denen hab ich auch noch welche auf der FP.

O Mann hab ich mich für die Bilder rumgequält :evil:

Also...Deine Bilder sind absolut vorzeigbar....meine
lasse ich lieber auf der Platte versauern :DD

Mir gefällt was ich sehe :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Im Grünen

Beitragvon Seanaja » 7. Mär 2020, 05:39

Hallo Astrid,
wer sich an Wasserläufern schon mal versucht hat weis wie frustriesend das sein kann.
Das hast Du gut gemeistert!
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71551
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Im Grünen

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Mär 2020, 13:47

Hallo, Astrid,

Wasserläufer sind schon eine Herausforderung.
Ich finde auch, dass du das gut hinbekommen hast.
Bild 2 mit der Seitenansicht liegt bei mir leicht vorne.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39296
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Im Grünen

Beitragvon rincewind » 7. Mär 2020, 21:40

Hallo Astrid,

hat doch gut geklppt, besonders bei Zweiten.
Soche Bilder machen sich um so besser je niedriger der Bllickwinkel ist..
Ich nutze dazu immer ein Stativ mit schwenkbarer Mittelsäule, das kann man so einstellen das
das Objektiv fast die Wasseroberfläche berührt. Aber wenn man die Örtlichkeit kennt kann man sich auch mit
einem wasserfesten Bohnensack, einem Brett usw. helfen. Da ist dann Fantasie gefragt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31916
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Im Grünen

Beitragvon Harald Esberger » 7. Mär 2020, 22:44

Hi Astrid

Wasserläufer sind schon eine grosse Herausforderung, ich finde du hast

sie sehr gut gemeistert. Das zweite Bild ist hier mein Favorit, ich hätte eine

tiefere Position eingenommen, wenn es möglich gewesen wäre.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Im Grünen

Beitragvon mischl » 8. Mär 2020, 10:49

Hallo Astrid,

nicht nur, dass diese Viechlis schwer mit der Kamera einzufangen sind,
hinzu kommt dann noch häufig ein Problem mit dem Licht, Sonne. Wasser,
Spiegelungen oder es ist bedeckt oder im Wald, dann vermisst man schnell
mehr Licht. Ich hab mich auch schon öfter an ihnen probiert, du hast hier
wirklich schöne Ergebnisse erzielt.
das Zweite ist aufgrund der Perspektive hier mein Favorit

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10478
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Im Grünen

Beitragvon Steffen123 » 8. Mär 2020, 12:49

Hallo Astrid,

ich mag deine beiden Bilder sehr.
Das Zweite ist marginal besser.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Im Grünen

Beitragvon Corela » 8. Mär 2020, 14:58

Hallo Astrid,

diese Oberfläche sieht man im Frühjahr leider öfter,
die Algen explodieren während die restlichen Wasser-Pflanzen noch nicht in den Startlöchern sind.
Ihc finde beide Bilder gelungen,
das war keine einfach Aufgabe.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59707
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Im Grünen

Beitragvon piper » 8. Mär 2020, 16:51

Hallo Astrid,

technisch finde ich beide Bilder gut gemacht.
Der Horizont scheint beim zweiten leicht zu kippen.
Tipps für eine noch etwas tiefere Position hast Du ja schon
bekommen, nicht immer sind sie umsetzbar.
Ich habe mir beide Bilder mit Freude angesehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“