Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier richtig gelandet bin, aber wehe man lässt die Mikrofotografen auf das Forum los.
Ich sammle im Sommer Insekten und sonstiges von Fensterbänken...,
pack Sie in kleine Dosen und lager Sie zur Freude meiner Frau im Tiefkühler
um Sie dann im Winter zu photografieren.
Was mich bei diesen Photos wundert sind die Augen.
Im Normalfall bilden vertrocknete Augen ein Muster .
Ebenso wundert mich dieser scharfe schwarze Rand ums Auge.
Ein Albino ???
Ich würde mich freuen falls einer von Euch eine Erkärung hat.
Grüße Matthias
Schlupfwespe
- Nordlicht
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Jan 2016, 18:54 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Schlupfwespe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D700
Objektiv: CZJ LD 4x 0,05 inf
Belichtungszeit: 2 sec
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung:3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Mikroskop
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.12.2019
Region/Ort: Hamburg
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Schlupfwespe
kNB
sonstiges:ABM 6,4, 80 Bilder - 2019-12-22 4x80k.jpg (429.22 KiB) 355 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D700
-
- Kamera: Nikon D700
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:siehe oben, ABM 6,4, 40 Bilder - 2019-12-22 4x40 k.jpg (390.72 KiB) 355 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D700
-
- Kamera: Nikon D700
Objektiv: CZJ LD 8x 0,1 inf
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:siehe oben, ABM 12,8, 60 Bilder - 2019-12-22 8x60.jpg (481.06 KiB) 355 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D700
-
- Kamera: Nikon D700/300
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:siehe oben, ABM 12,8, 40 Bilder - 2019-12-22 8x40k.jpg (429.02 KiB) 355 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D700/300
Zuletzt geändert von Nordlicht am 9. Mär 2020, 07:06, insgesamt 2-mal geändert.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9250
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Schlupfwespe
Hallo Matthias,
zu den gestellten Fragen kann ich leider nicht antworten. Die Bilder gefallen mir sehr gut, du hast die Belichtung bestens im Griff, bei diesen ABM könnten die Bilder auch bei Mikro stehen. Bin auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Erich
zu den gestellten Fragen kann ich leider nicht antworten. Die Bilder gefallen mir sehr gut, du hast die Belichtung bestens im Griff, bei diesen ABM könnten die Bilder auch bei Mikro stehen. Bin auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schlupfwespe
Hallo, Matthias,
das Forum Mikrofotografie wurde in die anderen Bilderforen integriert,
siehe hier .
Du kannst also deine Bilder im Portal zeigen und die Makro-Crew wird
noch über die Aufnahme in die Galerie entscheiden.
Du hast zwar auch eine Bestimmungsfrage, aber deine Stacks sind so
gut, dass da im VG eigentlich die Bildbesprechung stehen sollte, die
hier in diesem Forum nicht stattfindet.
Ich verschiebe deshalb den Thread mal ins Portal.
Ich finde deine Stacks unheimlich gut, sehr saubere, klare
Details und tolle Perspektiven. Eigentlich müsste für einen
Kenner da eine Bestimmung möglich sein. Kannst du noch
was zur Größe sagen!
das Forum Mikrofotografie wurde in die anderen Bilderforen integriert,
siehe hier .
Du kannst also deine Bilder im Portal zeigen und die Makro-Crew wird
noch über die Aufnahme in die Galerie entscheiden.
Du hast zwar auch eine Bestimmungsfrage, aber deine Stacks sind so
gut, dass da im VG eigentlich die Bildbesprechung stehen sollte, die
hier in diesem Forum nicht stattfindet.
Ich verschiebe deshalb den Thread mal ins Portal.
Ich finde deine Stacks unheimlich gut, sehr saubere, klare
Details und tolle Perspektiven. Eigentlich müsste für einen
Kenner da eine Bestimmung möglich sein. Kannst du noch
was zur Größe sagen!
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3983
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Schlupfwespe
Hallo Matthias,
sauber gestackt, klasse Fotos!
Bis jetzt habe ich die Änderung der Augenfarbe wegen der Verwesung von schwarz über orange bis hell gelb beobachten können.
BTW, die Aufbewahrung der Insekten in dem Tiefkühler kann zu Problemen führen (nicht nur mit der Frau
Danke und Gruß, ADi
sauber gestackt, klasse Fotos!
Bis jetzt habe ich die Änderung der Augenfarbe wegen der Verwesung von schwarz über orange bis hell gelb beobachten können.
BTW, die Aufbewahrung der Insekten in dem Tiefkühler kann zu Problemen führen (nicht nur mit der Frau

Danke und Gruß, ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 9. Mär 2020, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Schlupfwespe
Hallo Matthias,
das sind ja tolle bilder, knackig scharf und detailreich,
wunderschön anzuschauen. Tolle Arbeit!
Zur Art und zum hellen Auge kann ich leider nix beisteuern
Lieben Gruß
Mischl
das sind ja tolle bilder, knackig scharf und detailreich,
wunderschön anzuschauen. Tolle Arbeit!
Zur Art und zum hellen Auge kann ich leider nix beisteuern
Lieben Gruß
Mischl
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Schlupfwespe
Hallo Matthias,
Willkommen im Forum.
Das sind sehr saubere Stacks von diesem
interessanten Hautflügler geworden.
Hast Du ggf. noch eine Ganzkörperaufnahme.
Für eine Bestimmung könnte das hilfreich sein.
Willkommen im Forum.
Das sind sehr saubere Stacks von diesem
interessanten Hautflügler geworden.
Hast Du ggf. noch eine Ganzkörperaufnahme.
Für eine Bestimmung könnte das hilfreich sein.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Schlupfwespe
Hi Matthias
Die Augen sind super, in Weiss hab ich die auch noch nie gesehen.
Schöner stack, wobei mir die hellen Ränder um das Motiv nicht so gut gefallen.
VG Harald
Die Augen sind super, in Weiss hab ich die auch noch nie gesehen.
Schöner stack, wobei mir die hellen Ränder um das Motiv nicht so gut gefallen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Schlupfwespe
Hallo Matthias
Herrliche Makrofotografie zeigst du uns hier und das in guter Qualität.
Die Schlupfwespe ist sehr sauber, dürfte wohl viel Arbeit gewesen sein die Staubpartikel zu entfernen, ob die weißen Augen durch das Einfrieren zurückzuführen ist, kann ich dir auch nicht beantworten, aber ich werde das auch mal versuchen, hätte nicht gedacht das Sie nach dem Auftauen noch so fotogen zu sehen sind.
Liebe Grüße
Peter
Herrliche Makrofotografie zeigst du uns hier und das in guter Qualität.
Die Schlupfwespe ist sehr sauber, dürfte wohl viel Arbeit gewesen sein die Staubpartikel zu entfernen, ob die weißen Augen durch das Einfrieren zurückzuführen ist, kann ich dir auch nicht beantworten, aber ich werde das auch mal versuchen, hätte nicht gedacht das Sie nach dem Auftauen noch so fotogen zu sehen sind.
Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Schlupfwespe
Hallo Matthias,
ich hatte unseren Hautflüglerspezialisten wegen der Bestimmung angefragt,
aber Schlupfwespen sind eine sehr artenreiche und schwierige Familie
unter den Hautflüglern. Also erstmal keine Bestimmung.
ich hatte unseren Hautflüglerspezialisten wegen der Bestimmung angefragt,
aber Schlupfwespen sind eine sehr artenreiche und schwierige Familie
unter den Hautflüglern. Also erstmal keine Bestimmung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Schlupfwespe
Hallo Matthias,
schöne saubere Stacks mit einer sehr guten ausgewogenen Beleuchtung.
Der motivnahe HG hat noch ein wenig Potential.
Das Motiv ist mit den hellen Augen sehr interessant wobei ich erstaunt wäre wenn diese
tatsächlich so hell sind.
LG Silvio
schöne saubere Stacks mit einer sehr guten ausgewogenen Beleuchtung.
Der motivnahe HG hat noch ein wenig Potential.
Das Motiv ist mit den hellen Augen sehr interessant wobei ich erstaunt wäre wenn diese
tatsächlich so hell sind.
LG Silvio