Hummel
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. Sep 2019, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Reymund
Hummel
Heute zum ersten mal mit der Panasonic Postfachs ausprobiert.
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-GX9
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):keine
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Postfokus
---------
Aufnahmedatum: 18.03.2020
Region/Ort: Niederrhein
vorgefundener Lebensraum: Hof
Artenname:
kNB
sonstiges: - Hummel postfocus2 Kopie.jpg (552.34 KiB) 557 mal betrachtet
- Kamera: DC-GX9
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hummel
Hallo Reymund,
Du und die G9 haben den Postfokus sehr gut hinbekommen.
Die Schärfe (Tiefenschärfe ) ist richtig gut geworden.
Ich persönlich würde ein etwas größeres Bildfeld bevorzugen (kleinerer ABM).
Du und die G9 haben den Postfokus sehr gut hinbekommen.
Die Schärfe (Tiefenschärfe ) ist richtig gut geworden.
Ich persönlich würde ein etwas größeres Bildfeld bevorzugen (kleinerer ABM).
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. Sep 2019, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Reymund
Hummel
Es ist eine GX9 , Hab sie mir zur Panasonic dazugeholt weil es mit dem Focusbracketing so gut klappt. Als besonders kann die Panasonic ja noch internes Stacking und ich hätte nicht gedacht das das so gut funktioniert.
vg
Reymund
vg
Reymund
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hummel
Hallo, Reymund,
das mit dem Postfokus scheint gut zu funktionieren,
die Hummel hast du mit erstaunlicher ST und guter
Schärfe fotografiert. Jetzt noch auf die Bildgestaltung
achten und z. B. dem Motiv in Blickrichtung mehr
Platz lassen. Wäre doch schön gewesen, wenn die
hübschen kleinen Blüten samt Hummel weiter links
im Bild gewesen wären.
das mit dem Postfokus scheint gut zu funktionieren,
die Hummel hast du mit erstaunlicher ST und guter
Schärfe fotografiert. Jetzt noch auf die Bildgestaltung
achten und z. B. dem Motiv in Blickrichtung mehr
Platz lassen. Wäre doch schön gewesen, wenn die
hübschen kleinen Blüten samt Hummel weiter links
im Bild gewesen wären.
Liebe Grüße Gabi
- coccinelle
- Fotograf/in
- Beiträge: 490
- Registriert: 12. Jul 2013, 23:01 alle Bilder
- Vorname: Britta
Hummel
Hallo Reymund,
für einen ersten Versuch mit dem Focusbracketing an einem sich bewegenden Motiv sieht das doch gut aus!
Der ABM ist gewaltig und es lassen sich viele Details auf der Hummel erkennen.
Leider waren Licht und Umfeld nicht ganz auf deiner Seite,
durch die vielen Blätter und Blüten, die teilweise mit in die SE gerutscht sind,
wirkt das Bild sehr voll und ist für den Betrachter nicht so leicht lesbar.
Viel Spaß weiterhin beim Experimentieren mit den neuen Möglichkeiten deiner Kamera!
für einen ersten Versuch mit dem Focusbracketing an einem sich bewegenden Motiv sieht das doch gut aus!

Der ABM ist gewaltig und es lassen sich viele Details auf der Hummel erkennen.
Leider waren Licht und Umfeld nicht ganz auf deiner Seite,
durch die vielen Blätter und Blüten, die teilweise mit in die SE gerutscht sind,
wirkt das Bild sehr voll und ist für den Betrachter nicht so leicht lesbar.
Viel Spaß weiterhin beim Experimentieren mit den neuen Möglichkeiten deiner Kamera!

Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.
Viele Grüße
Britta
Viele Grüße
Britta
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hummel
Hallo Reymund,
Dieser erste Versuch sieht schon gut aus .
Der nächste Schritt ist dann sich verstärkt der Gestaltung zuzuwenden.
Da hast Du ja schon Tips bekommen.
LG Silvio
Dieser erste Versuch sieht schon gut aus .
Der nächste Schritt ist dann sich verstärkt der Gestaltung zuzuwenden.
Da hast Du ja schon Tips bekommen.
LG Silvio
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hummel
Hallo Reymund,
die Schaärfentiefe des Bildes ist schon enorm, bei
der BG sehe ich auch noch potential. Die Hummel
etwas mittiger oder eher links zu positionieren wäre
da mal eine Sache, so hat sie mir den Kopf zu sehr
an der "Wand".
Schade auch, dass das Köpfchen so im Schatten ist.
Wie das Postfocusing bei der Panasonic funktioniert
weiß ich jetzt nicht, aber dafür dass Hummeln beim
Nektar trinken eher unruhig sind, sieht das echt gut aus
Lieben Gruß
Mischl
die Schaärfentiefe des Bildes ist schon enorm, bei
der BG sehe ich auch noch potential. Die Hummel
etwas mittiger oder eher links zu positionieren wäre
da mal eine Sache, so hat sie mir den Kopf zu sehr
an der "Wand".
Schade auch, dass das Köpfchen so im Schatten ist.
Wie das Postfocusing bei der Panasonic funktioniert
weiß ich jetzt nicht, aber dafür dass Hummeln beim
Nektar trinken eher unruhig sind, sieht das echt gut aus
Lieben Gruß
Mischl
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hummel
Moin Reymund,
Bienen und Hummeln laden immer wieder zum Fotografieren ein. Leider zeigen sie sich oft nicht sehr fotogen oder wuseln einfach nur herum. So eine "Post-Focus"-Funktion kann da schon helfen. Interessant, was man heutzutage mit Kameras alles anstellen kann.
Gestalterisch hätte ich eventuell einen kleineren Maßstab gewählt. Mit dem ABM zu spielen eröffnet auch wieder viele kreative Möglichkeiten. Durch einen kleineren Maßstab kann man z.B. den Blütenstand noch mit im Bild integrieren und der Hummel dadurch einen Platz im Bild schaffen, der sie ins Bild hineinschauen lässt. Das wirkt oft etwas stimmiger. Hier versucht sie, bildlich gesprochen, herauszukriechen.
Die Sonne hattest Du gut im Griff und die Farben sind sehr natürlich geworden...... neben der scharfen Hummel.
Bienen und Hummeln laden immer wieder zum Fotografieren ein. Leider zeigen sie sich oft nicht sehr fotogen oder wuseln einfach nur herum. So eine "Post-Focus"-Funktion kann da schon helfen. Interessant, was man heutzutage mit Kameras alles anstellen kann.
Gestalterisch hätte ich eventuell einen kleineren Maßstab gewählt. Mit dem ABM zu spielen eröffnet auch wieder viele kreative Möglichkeiten. Durch einen kleineren Maßstab kann man z.B. den Blütenstand noch mit im Bild integrieren und der Hummel dadurch einen Platz im Bild schaffen, der sie ins Bild hineinschauen lässt. Das wirkt oft etwas stimmiger. Hier versucht sie, bildlich gesprochen, herauszukriechen.
Die Sonne hattest Du gut im Griff und die Farben sind sehr natürlich geworden...... neben der scharfen Hummel.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. Sep 2019, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Reymund
Hummel
Ich wollte hauptsächlich den Postfachs testen, interessant ist wie gut die Kamera das macht, ich hatte ein schlechteres Ergebnis erwartet.