Vogelmiere

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Vogelmiere

Beitragvon Il-as » 3. Apr 2020, 09:40

Gestern wollte ich noch einmal versuchen die kleinen Blüten der Ehrenpreisart "Veronica sublobata" besser auf's Bild zu bekommen. Leider war nichts mehr zu finden. Vielleicht zertreten oder bei -8 Grad erfrohren? :dance:

So musste im Garten die Vogelmiere (Stellaria media) als Testobjekt herhalten. Das ist auch nicht das einfachste Motiv und man muss sich tief bücken. Nach etlichen frustierenden Versuchen hatte die Kamera einen lichten Moment und das Ergebnis gefällt mir. Vielleicht dem ein oder anderen hier auch.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.2
ISO: 320
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: freihand, aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Stellaria media
NB
sonstiges:
Vogelmiere.jpg (444.04 KiB) 302 mal betrachtet
Vogelmiere.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Apr 2020, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Colorfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 296
Registriert: 8. Mär 2020, 14:43
alle Bilder
Vorname: Dieter

Vogelmiere

Beitragvon Colorfan » 3. Apr 2020, 10:55

Sehr schön deine Vogelmiere! Leider in den Gärten ein unbeliebter Gast.
So auch in meinem Garten. Als Fotomotiv aber hübsch anzusehen.
bei deinem Bild hätte ich den Blütenstempel der vorderen Blüte versucht scharf zu stellen.
Beide scharf zu stellen ist nicht einfach, vielleicht mit einer keineren Blendenöffnung, oder etwas mehr Abstand zum Motiv?
Ich versuche es heute auch mal.

Gruß

Dieter
_____________
Gruß Dieter

Höchste Bewertung 5 :Stern:
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Vogelmiere

Beitragvon Il-as » 3. Apr 2020, 12:22

Colorfan hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hätte ich den Blütenstempel der vorderen Blüte versucht scharf zu stellen


Hallo Dieter,

die"untere" Blüte liegt hinter der oberen .
Dann wäre die obere Blüte unscharf.

Leider kann ich im Moment mit meiner Kamera nicht machen was ich will.
Die ist krank. :cray:

LG. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Vogelmiere

Beitragvon Harmonie » 3. Apr 2020, 18:42

Hallo Astrid,

als ich gestern meinen Krückenspaziergang machte ist mir aufgefallen,
dass diese Vogelmieren teilweise schon gut in der Blüte stehen.
Sie sind eine Herausforderung.
Getsern habe ich ein Minigrüppchen gefunden, welches allein stand und
dann noch dazu an einem Bach.
Ach, was würde das für tolle Bilder ergeben.....leider geht es bei mir noch nicht.
Ich finde, du hast die beiden Blüten hübsch fotografiert.
Von der Schärfe her, wäre sicherlich noch einiges mehr schöner, aber auch diese
gesetzte Schärfe ist o.k. Vllt. noch ein wenig nachschärfen?!?

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Vogelmiere

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Apr 2020, 20:27

Hallo, Astrid,

das ist ein sehr hübsches Bild geworden mit
gut gesetzetem Fokus auf der oberen Blüte.
Das Umfeld ist gut aufgelöst, sodass mir auch
die Gesamtwirkung sehr gut gefällt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Vogelmiere

Beitragvon rincewind » 3. Apr 2020, 21:38

Hallo Astrid,

der Bildaufbau ist imA stimmig und die gesamtwirkung angenehm.

Mit dem Schärfekorridor tue ich mich allerdings etwas schwer. Das bei der oberen
Blüte der Stempel und bei der unteren einige Blütenblätter scharf sindirritiert mich ein wenig.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Vogelmiere

Beitragvon Il-as » 3. Apr 2020, 21:53

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das bei der oberen
Blüte der Stempel und bei der unteren einige Blütenblätter scharf sindirritiert mich ein wenig


Hallo Silvio,

mich irritiert z Zt. noch ganz anderes. Diese Aufnahme ist mit Autofokus gemacht. Da funktioniert die Kamera zumindest noch ab und zu.
Im Modus A der Sony mit Autofokus sind, mal mehr, mal weniger, Aufnahmen möglich.
Im Modus M, wenn ich manuell fokussiere, so gut wie gar nicht. Dann kommt sofort dieses doofe "Kamerafehler".

Weiß Zeus was das ist.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Apr 2020, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Vogelmiere

Beitragvon schaubinio » 4. Apr 2020, 08:54

Astrid[/quote]

Leider kann ich im Moment mit meiner Kamera nicht machen was ich will.

Die ist krank. :cray:

LG. Astrid[/quote]




Hallo Astrid, dann wird es Zeit sie zu ersetzen :DD

....oder gibt es noch Hoffnung auf Heilung ? :wink:


Egal wie, mir gefällt was sie noch zu Stande gebracht hat :DH:

Bleibt gesund , schreibt wer, der sich heute ganz besonders über ein Bild von Dir freut.... :wink:

.....ich lese auch an anderer Stelle mit :whistle: :pleasantry:
Zuletzt geändert von schaubinio am 4. Apr 2020, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Vogelmiere

Beitragvon piper » 4. Apr 2020, 10:43

Hallo Astrid,

das mit der Cam ist sehr ärgerlich.
Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Sony
herumliegen, die er nicht mehr nutzt!
Frage doch mal in der Plauderecke in die Runde.

Unter den erschwerten Bedingungen ist dir
doch ein schönes Bild gelungen.
Die BG und auch das Umfeld sind sehr schön geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Vogelmiere

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Apr 2020, 00:17

Hallo Astrid,

sehr schönes Bild.
Allenfalls hätte ich mir unten - allerdings nur
sofern möglich - noch etwas mehr Erdung gewünscht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“