Hallo zusammen,
ich hoffe ja, das euch auch ausgefallene Fotos der Natur gefallen. Ja, es ist kein Frosch, keine Blume und auch kein Schmetterling, aber es ist etwas aus der Natur, was man normalerweise mit dem Auge nicht sehen kann, weil zu klein.
Das Foto zeigt einen Querschnitt durch ein Zebrano Holz. Deutlich zu erkennen ein Harzkanal ( großer weißer Fleck mittig und oben links ). Die dunklen Streifen sind die sogenannten Holzstrahlen. Die kleinen blauen/Lila Abbildungen sind Gefäße. Hier die Daten wie das Foto zustande kam:
Schnitt in 30mµ mit einem Jung Mikrotom
Anschließend in des. Wasser eingelegt
danach in FCA nach Etzold gefärbt ( 4 Min. )
anschließend 2x gewässert in des. Wasser und
3x in Isopropanol entwässert. Danach in Euparal
gelegt und 6 Stunden bei 60° getrocknet.
Mikroskop: Olympus BH-2
Objektiv: Olympus DPLan 20 POL 0.25 160/17 NFK 2,5 LD 125
Kamera: Nikon D850
Anzahl der Schritte: 201
Länge der Schritte: 0,002mm
Software DXO, Photoshop und Helicon B Radius 25
Bildbreite 0,7mm, Bildhöhe 0,45mm
Dauer der fotografischen Bearbeitung ca. 2 Stunden ohne Präparation
LG Udo
Harzkanäle vom Zebrano Holz
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Harzkanäle vom Zebrano Holz
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: Mikroskop
Belichtungszeit: 1/3s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:Mikroskopbeleuchtung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Mikroskop
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):Stack 201 Fotos
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2020
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum:Labor
Artenname:Zebrano Holz
kNB
sonstiges:Querschnitt vom Holz - 2020-04-04-15-33-21-(B,Radius25,Smoothing1)-11200.jpg (487.42 KiB) 390 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Harzkanäle vom Zebrano Holz
Hallo, Udo,
das sieht wieder total spannend aus und die Details sind
sehr interessant und schön anzuschauen.
Ich habe eine Frage zur Farbe: Ist die so gewollt oder
ein Resultat der Behandlung des Holzes? Ich habe
Zebrano-Holz mal gegoogelt, das hat ja die ganz
normale Holzfarbe und ist stark gemasert. Ich stelle
die Frage aus wirklichem Interesse, nicht, weil ich
irgendwas zu kritisieren hätte
.
das sieht wieder total spannend aus und die Details sind
sehr interessant und schön anzuschauen.
Ich habe eine Frage zur Farbe: Ist die so gewollt oder
ein Resultat der Behandlung des Holzes? Ich habe
Zebrano-Holz mal gegoogelt, das hat ja die ganz
normale Holzfarbe und ist stark gemasert. Ich stelle
die Frage aus wirklichem Interesse, nicht, weil ich
irgendwas zu kritisieren hätte

Liebe Grüße Gabi
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Harzkanäle vom Zebrano Holz
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Udo,
das sieht wieder total spannend aus und die Details sind
sehr interessant und schön anzuschauen.
Ich habe eine Frage zur Farbe: Ist die so gewollt oder
ein Resultat der Behandlung des Holzes? Ich habe
Zebrano-Holz mal gegoogelt, das hat ja die ganz
normale Holzfarbe und ist stark gemasert. Ich stelle
die Frage aus wirklichem Interesse, nicht, weil ich
irgendwas zu kritisieren hätte.
Hallo Gabi,
die Farben entstehen durch einlegen in sogenannten Färbemitteln.
Die bekanntesten sind von Etzold und Wacker. Im Idealfall färben sich
die verholzten Struckturen, das sind zum Beispiel Gefäße, rot,
während die nicht verholzten Zellen, das sind zum Beispiel
gelantinöse Schichten und Pilzhyphen, sich blau färben. Das ist
jetzt vielleicht kompliziert aber genau beschrieben. Das kann man
auch nicht einfacher beschreiben, weil es eben so ist. Dieses Hobby
habe ich erst seit ein paar Monaten. Ich lerne durch Bücher und
Internet und find das unglaublich spannend und vielseitig.
Ja, die Natur hat uns viel zu bieten. Und was macht der Mensch?
Nicht immer gutes.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Harzkanäle vom Zebrano Holz
Hallo Udo,
eine Menge Arbeit, aber ein schönes Ergebnis.
Nicht nur das die Strukturen gut erkennbar sind, durch die Farben wird
auch das ästhetische Empfinden angesprochen.
LG Silvio
eine Menge Arbeit, aber ein schönes Ergebnis.
Nicht nur das die Strukturen gut erkennbar sind, durch die Farben wird
auch das ästhetische Empfinden angesprochen.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Harzkanäle vom Zebrano Holz
Hallo Udo,
wieder eine feine Arbeit.
Deine Makros sind eine schöne Bereicherung hier.
Mich fasziniert das sehr.
wieder eine feine Arbeit.
Deine Makros sind eine schöne Bereicherung hier.
Mich fasziniert das sehr.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Harzkanäle vom Zebrano Holz
Hallo Udo,
genau das richtige Hobby in diesen Zeiten.
Danke für die Erläuterungen zum Bild.
Ich erfreue mich auf jeden Fall an den schönen Strukturen
und an den spannenden Farben.
genau das richtige Hobby in diesen Zeiten.

Danke für die Erläuterungen zum Bild.
Ich erfreue mich auf jeden Fall an den schönen Strukturen
und an den spannenden Farben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10466
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Harzkanäle vom Zebrano Holz
Hallo Udo,
das sieht interessant aus.
Habe noch aus meiner Ausbildungszeit ein Buch. "Biologie der Pflanzenzelle von Brian E. S. Gunning - Martin W. Steer"
Da sind jede Menge Mikroskopieaufnahmen der Pflanzenzellen abgebildet. Allerdings alle in S/W
Deine "bunte" Aufnahme gefällt mir.
Da hast du dir ein schönes Hobby ausgesucht.
Freue mich schon auf weitere Aufnahmen.
das sieht interessant aus.
Habe noch aus meiner Ausbildungszeit ein Buch. "Biologie der Pflanzenzelle von Brian E. S. Gunning - Martin W. Steer"
Da sind jede Menge Mikroskopieaufnahmen der Pflanzenzellen abgebildet. Allerdings alle in S/W
Deine "bunte" Aufnahme gefällt mir.
Da hast du dir ein schönes Hobby ausgesucht.
Freue mich schon auf weitere Aufnahmen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.