Die Pilzzeit beginnt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Norbert_V
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 45
Registriert: 14. Dez 2019, 22:31
alle Bilder
Vorname: Norbert

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon Norbert_V » 31. Aug 2020, 21:16

Hallo zusammen,
langsam geht es los mit den Pilzen, ich will mal ganz klein anfangen.
Auf einem Stück Totholz im Garten sprießen die Tiegel-Teuerlinge.
Dieser hier ist ca. 3 mm im Durchmesser. Mal sehen was der Herbst sonst noch so bringt.

Viele Grüße
Norbert
Dateianhänge
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro + Raynox 250
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung: LED Ringlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 39 Bildern verrechnet mit Helicon Focus Pro
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2020
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Tiegel-Teuerling
kNB
sonstiges:
Tiegel_Teuerling.jpg (539.7 KiB) 325 mal betrachtet
Tiegel_Teuerling.jpg
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8259
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon frank.m » 1. Sep 2020, 06:25

Hallo Norbert,

eine schöne Entdeckung hast du auf genommen. Die Verrechnung ist auch
ohne Fehler.
Bei der Platzierung hätte ich gern rechts nur die halbe Luft und
diesen freinen Raum lieber auf der linklen Seite.
Das LED Licht hat schon deutliche Spuren hinterlassen.
Da der Pilz ja ruhig sitzt wäre meine Frage ob es nicht ohne Beleuchtung,
dann wohl mit 10facher Belichtungszeit besser gewirkt hätte.

LG Frank
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1030
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon Gartenspitz » 1. Sep 2020, 17:59

Hallo Nobert,

Teuerlinge mag ich sehr, aber in diesem Stadium habe ich sie noch nie gesehen und hätte sie sicher nicht erkannt - also besten Dank für die Horizonterweiterung :)
Bei der BG würde ich mir auch links etwas mehr Platz wünschen, weil der Pilz ja leicht in diese Richtung zu seinem kleinen Bruder kippt. Schärfe und Hintergrund sind wunderbar geworden. :clapping:

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39509
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon rincewind » 1. Sep 2020, 22:20

Hallo Norbert,

ein interessantes Motiv das ich noch nie so gesehen habe.
Ich hätte es auch ohne künstliche Beleuchtung versucht.
Das Stacken hebt die Kontraste noch ein wenig an und mach
die Beleuchtung noch auffälliger.

LG Silvio
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon ertho » 1. Sep 2020, 23:41

Hallo Norbert,
bei der Platzierung des Pilzes bin ich bei Silke und Frank. Ansonsten zeigt die Aufnahme spannende Details von einem Pilz, den ich bisher noch nicht kannte.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Sep 2020, 00:08

Hallo Norbert,

das sieht fotografisch und technisch gut aus.
Das Bildfeld etwas nach links verschiben, das sehe ich
auch so.
Beim Lichteinsatz vielleicht einen Diffusor einsetzen oder
die Lichtstärke des Ringlichtes verringern.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11126
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon HärLe » 2. Sep 2020, 17:30

Hallo Norbert,
ich dachte, Du wärst in Italien im Urlaub gewesen. Der Fruchtkörper könnte auch in einer Gelateria aufgenommen worden sein. Schön mit Karamel und Sahnehäubchen... :)
Dem Vorschlag, den Bildinhalt etwas weiter nach rechts zu verschieben, kann ich mich anschließen. Ansonsten empfinde ich die Aufnahme als sehr gelungen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17522
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2020, 18:44

Hallo Norbert,

genau genommen ist wohl das ganze Jahr Pilzzeit :-).
Du fängst ja wirklich klein an, mit diesem Mini.
Erinnert etwas an Crème brulée.

Das Licht ist leider zu grell gewesen; ich selbst benutze nie Kunstlicht, war hier wohl auch nicht erforderlich.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71652
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Sep 2020, 12:27

Hallo, Norbert,

dieser Pilz, so, wie du ihn fotografiert hast, sieht
für mich aus wie ein leckeres Backwerk, mir läuft
richtig das Wasser im Mund zusammen.
Insgesamt ein klasse Bild/Stack, das mir sehr gut
gefällt, auch wenn ich mich den Hinweisen bzgl.
Bildgestaltung und Licht anschließe.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Pilzzeit beginnt

Beitragvon stfnschltr » 5. Sep 2020, 17:13

Hallo Norbert,

ich dachte zuerst an einen Berliner / Kräppel / Pfannkuchen (je nach Gegend)...
Das ist ein interessanter Pilz, nach dem ich auch mal Ausschau halten werden. Danke fürs Vorstellen.
Schön "saftig" sieht er aus. Ein kleinerer ABM mit mehr Platz würde mich auch gefallen.

Viele Grüße!

stefan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“