Flohrfliegengelege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Flohrfliegengelege

Beitragvon JürgenG » 4. Okt 2020, 14:52

Servus,

wollte heute den Kachelofen befeuern, da viel mir diese kleine Pilzgruppe auf einem Buchenscheit auf.
Die Sporenkapsel sind schon aufgeplatz, also hat er sich wahrscheinlich über den Luftweg fortgepflanzt.
Diese kleine Gruppe hat eine Gesamtgröße von ca. 1 cm Gesamthöhe.

Gruß Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS M3
Objektiv: 2,8-50 mm Rodenstock Rodagon in Retro an einem Balgen
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: 4 LED-Panele
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Eigenbau-Stackmaschine
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Helicon Focus Methode B
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2020
Region/Ort: Ostbayern
vorgefundener Lebensraum: Buche
Artenname: ?
kNB
sonstiges: 390 Einzelaufnahmen
Buchenpilz 390 Einzelaufnahmen.jpg (413.67 KiB) 333 mal betrachtet
Buchenpilz 390 Einzelaufnahmen.jpg
Kamera: Canon EOS M3
Objektiv: wie oben
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: s. oben
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 213 Einzelaufnahmen
Buchenpilz 213 Aufnahmen.jpg (441 KiB) 333 mal betrachtet
Buchenpilz 213 Aufnahmen.jpg
Zuletzt geändert von JürgenG am 8. Okt 2020, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon Adalbert » 4. Okt 2020, 15:09

Hallo Jürgen,
schön, gefällt mir sehr!
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon JürgenH » 4. Okt 2020, 15:17

Hallo Jürgen,

das sind zwei interessante Aufnahmen.
Farben BG und HG gefallen mir sehr gut, aber
in den dunkleren Teilen des HG ist doch ein
starkes Rauschen zu sehen.

Ansonsten zwei klasse Aufnahmen! :clapping:

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von JürgenH am 4. Okt 2020, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon jo_ru » 4. Okt 2020, 15:23

Hallo Jürgen,

wie kommst du auf einen pilz?

Ich denke eher, dass es sich um Florfliegeneier handelt.
An sich sind das sehr interessante Aufnahmen, auch schön gestaltet.
Leider gibt es deutliche "Halos".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon piper » 4. Okt 2020, 16:04

Hallo Jürgen,

was die Bestimmung angeht, kann ich nicht helfen.
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Motiv.
Bei solchen Motiven ist ein Stack durchaus lohendwert.
Bei der Bea sehe ich noch Potenzial. Um das Motiv herum
sieht man Halos und der HG scheint einige Artefakte zu haben.
Auf dem Stamm wirkt der Übergang von Scharf auf unscharf doch recht abrupt.
Trotzdem ein Bild, das mich anspricht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33722
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon Freddie » 4. Okt 2020, 16:21

Hallo Jürgen,

ein sehr reizvolles Motiv, welches mir auf Bild 1 sehr gut gefällt.

Die EBV ist aber eine Großbaustelle.
Der HG rauscht und ist voller Artefakte, die Kapseln haben Halos.
Du solltest den HG aus einem Einzelbild übernehmen.
Die Halos kann man sicher auch noch loswerden.
Bei Zerene Stacker weiß ich, wie das alles geht.
Ich habe selber lange dafür experimentieren müssen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon JürgenG » 4. Okt 2020, 16:58

Ja ja die Bildbearbeitung ist meine große Stärke :D

Es handelt sich wirklich um ein Flohrfliegengelege.

Hier nochmals mit einem Mikroskopobjektiv aufgenommen.

Gruß Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS M3
Objektiv: 0mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Florfliegenlarve 212 Einzelbilder CZJ 3,2-160.jpg (534.43 KiB) 292 mal betrachtet
Florfliegenlarve 212 Einzelbilder CZJ 3,2-160.jpg
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon JürgenH » 4. Okt 2020, 17:20

Hallo Jürgen,

es ist zwar weniger Rauschen im HG zu sehen, aber die
Halos sind immer noch da.

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von JürgenH am 4. Okt 2020, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon ji-em » 4. Okt 2020, 17:32

Hallo Jürgen,

Das Motiv hast du gut gefunden ! Bravo !!
Klein aber so schön !

Jetzt noch ein bisschen EBV optimierung und dann sind deine Bilder wirklich einsame Klasse !

Das letzte ist ... umwerfend !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Kleinstpilz auf Buche

Beitragvon Enrico » 4. Okt 2020, 19:32

Hallo Jürgen,

ich hätte auch nicht gewusst, das dies ein Florfliegengelege ist. :pardon:

Das Motiv ist toll, muss man erstmal so sehen.

Und auch die BG ist richtig schön.

Die Detailaufnahme vom 2. Bild ist echt beindruckend.

Bild 3 umso mehr !

Aber mit der technischen Umsetzung hadere ich etwas.

Wenn man mehrere Bilder miteinander verrechnet, kommt man meistens nicht an Retuschearbeit drum herum. :pardon:

Die Bilder sehen so aus, als wenn Du sie, so wie sie Helicon verrechnet hat, hier hochgeladen hast.

Der HG sieht wirklich nicht gut aus.

Bild 2 rauscht sehr stark.

Zudem sind am Motiv (an allen Bildern) unzählige Artefakte/Halos/Schattierungen zu sehen.

Ich finde man sollte sich schon die Mühe geben, solch offensichtliche Mängel zu bearbeiten.

Das man mal was übersieht, ist ganz normal, aber so ist das für mich ein unfertiger Stack.

Quasi noch der "Rohling", der noch "geschliffen" werden muss.

Mittlerweile ist diese Fototechnik bei vielen Fotografen, auch hier im Forum, sehr beliebt.

Retuschearbeit, gehört aber einfach mit dazu.

Wenn Du Probleme bei der Nacharbeit hast, kannst Du dich im Netz informieren.

Oder hier :

viewtopic.php?f=1584&t=153357

Oder hier :

https://www.youtube.com/watch?v=eFtot0wat9w

Wenn das nicht hilft, schreib mich an, dann gucken wir wo das Problem ist.
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“