Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Il-as » 21. Okt 2020, 20:50

Man findet immer noch Motive wenn man sucht. So habe ich noch diesen winzigen Rüssler entdeckt. Es ist der ca. 5 mm große Zitterpappel-Kätzchenrüssler (Dorytomus tortrix). Was für ein Name für diesen Winzling.
Man findet ihn von Mai bis Juni oder im Herbst an Pappel-Arten.

Über solche Kleinigkeiten kann ich mich echt freuen. :dance3:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:spätes Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.10.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Dorytomus tortrix
NB
sonstiges:
Zitterpappel-Kätzchenrüssler.jpg (447.01 KiB) 207 mal betrachtet
Zitterpappel-Kätzchenrüssler.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 21. Okt 2020, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon mischl » 21. Okt 2020, 21:24

Hallo Astrid,

wow, ein schöner Fund, ich hab schon ewig keine Rüssler mehr gefunden. Bis zum Juni saß gefühlt alles voll davon und seither hab ich so gut wie keinen mehr gesehen.
Sehr schön, wie du den Kleinen hast ablichten können, die SE scheint gut gelegt, das ist am Auge aufgrund des reflektierenden Sonnenlichtes nur schwer richtig zu erkennen. Ein hübsches sonniges Bild!
Der deutsche Name des Käfers ist ja sperrig, aber das findet man bei den Rüsselkäfen glaub ich häufiger. Immer schön, wenn man sie bestimmen kann, gehören sie doch zu einer sehr artenreichen Familie

Lieben Gruß
Mischl
Zuletzt geändert von mischl am 21. Okt 2020, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9250
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Erich » 22. Okt 2020, 13:02

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Über solche Kleinigkeiten kann ich mich echt freuen.

Hallo Astrid,

da stiimm ich dir voll zu, diese Rüssler egal welche Art sind mir buchstäblich ans Herz gewachsen. Du hast ihn gut erwischt, der Ansitz mit seinem diagonalen Verlauf verleiht dem Bild eine gewisse Spannung.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Harmonie » 22. Okt 2020, 13:29

Hallo Ilias,

ja, derzeit freut man sich, wenn man noch was krabbelndes findet.
Ein schönes Bild dieses hübschen Winzlings zeigst du uns.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16336
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon klaus57 » 22. Okt 2020, 15:04

Hi Astrid,
dir entgeht auch nichts...das ist gut so da ist man immer auf dein nächstes
Bild gespannt...gut gesehen und sauber abgelichtet!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Okt 2020, 15:40

Hallo, Astrid,

das ist ja wirklich ein toller Name für diesen Winzling :lol: .
Du hast ihn mal wieder mit Argusaugen entdeckt und prima ins
Bild gebannt. Schönes Licht hattest du auch. Gefällt mir sehr gut.
Ich habe kürzlich gelsesen, dass die Rüsselkäfer wohl die arten-
reichste Familie aller Lebewesen sein soll. In Deutschland allein
kommen 950 Arten vor.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon rincewind » 22. Okt 2020, 21:16

Hallo Astrid,

gut getroffen und gut gestaltet.
Ich sehe diese Käfer sehr gerne.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Enrico » 22. Okt 2020, 21:21

Hallo Astrid,

Rüsselkäfer finde ich generell niedlich.

Diesen Zwerg, mit dem charmanten Namen

hast Du schön erwischt.
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Okt 2020, 22:22

Hallo Astrid,

was Du alles so entdeckst.
Ein gelungenes Bild dieses unaussprechlichen Rüsslers. :)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Helge Schaaf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 288
Registriert: 11. Dez 2008, 12:30
alle Bilder
Vorname: Helge

Zitterpappel-Kätzchenrüssler

Beitragvon Helge Schaaf » 23. Okt 2020, 11:10

Hallo Astrid,

Deine Freunde über den Fund kann ich nachvollziehen.
Ein schönes Foto des Winzlings.
LG Helge

"One Life - Live it!"

Zurück zu „Portal Makrofotografie“