Schneckenheisl

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Schneckenheisl

Beitragvon JürgenG » 21. Dez 2020, 10:29

Servus,

hier hab ich mal a Schnecknheisl, Durchmesser 6-7 mm.
Wollte die Transparenz herausarbeiten, ist mir nicht wirklich gelungen, an der Beleuchtung hab ich ewig hin und her gespielt, naja, a bissl gfallts ma dann doch, dass ich es hier zeigen möchte.

Gruß Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS M3
Objektiv: Rodenstock Rodagon 50 mm in Retro
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: 4 LED-Panelen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Maschinenschraubstock
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 180 Einzelaufnahmen Stack
---------
Aufnahmedatum: 20.12.2020
Region/Ort: Ostbayern
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: ?
kNB
sonstiges:
2020-12-20 17-56-57 (B,Radius8,Smoothing4)_bearbeitet-1.jpg (398.47 KiB) 330 mal betrachtet
2020-12-20 17-56-57 (B,Radius8,Smoothing4)_bearbeitet-1.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schneckenheisl

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Dez 2020, 12:16

Hallo, Jürgen,

solche Schneckenhäuschen finde ich sehr
faszinierend, sie erzählen viele Geschichten
von Verletzungen, die kunstvoll repariert
wurden. Um das Haus komplett scharf zu
bekommen, hilft nur ein Stack und du
hast das gut hinbekommen. Auch das
dezent wirkende Licht, das für einen
leichten Glanz sorgt, gefällt mir gut.
Ein wenig mehr Details könntest du
per EBV noch rausholen, da stecken
noch mehr drin, als jetzt sichtbar
werden :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schneckenheisl

Beitragvon plantsman » 21. Dez 2020, 17:56

Moin Jürgen,

sieht fast so aus, als wenn Schneckenhäuser für einen vielschichtigen Stack zu wenig Struktur/Tiefe aufweisen würden. Man kann schon einige Feinheiten der Schale erkennen, aber es beeindruckt leider nicht ganz so, wie z.B. ein Insekt.

Ein wenig "Aura" hat es noch, die kann man aber sehr leicht noch wegstempeln. Der feine schwarze Rand unten links wird da wohl etwas aufwändiger.

Toll find ich den Glanz, den die Beleuchtung auf das Schneckenhaus gezaubert hat.

Das Gute ist, man kann an diesem Motiv noch ordentlich rumprobieren.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schneckenheisl

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Dez 2020, 19:44

Hallo Jürgen,

mir gefällt das gestackte Minischneckenhaus sehr gut.
Per Bildbearbeitung könnte man noch etwas mehr an Details/Schärfe
herausholen, so man denn mag.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38692
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schneckenheisl

Beitragvon rincewind » 21. Dez 2020, 20:43

Hallo Jürgen,

Es wirkt wie ein Edelstein vor dem dunklen HG.
Für die Transparenz hätte ich Folgendes versucht:
Ein Stück sandgestrahlte Plexiglasplatte.
Darauf schwarzen Fotokarton mit einem runden Loch,
kleiner als die Schnecke. Mit Abstand unter der Platte weißes Papier,
mit einer LED angestrahlt. Durch die gestrahlte Platte und das indirekte Licht des angestrahlten Papiers
wird das Schneckenhaus von unten mit sehr diffusem Licht durchleuchet.
Von oben dann noch mit helligkeitsmäßig abgestimmtem Licht ergänzen.
Bei opaken Kunststoffteilen funktioniert es jedenfalls. :)

LG Silvio
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Schneckenheisl

Beitragvon Sven A. » 23. Dez 2020, 21:09

Moin Jürgen,
es wirkt wie eine Zeichnung auf mich, also rein zweidimensional :-)
Nur oben hat das Bild eine Tiefenwirkung, was dem Glanz und der Spiegelung zu verdanken ist.
Das Schneckenhaus entsprechend zu beleuchten, stelle ich mir auch schwierig vor.
ICh bin mir nicht sicher, ob ich die Außen- oder Innenseite des Hauses sehe.
Wenn es die Innenseite ist, dann hättest du einen linksgedrehten Schneckenkönig gefunden.

Transparenz und Details sind schon gut zu sehen. Mir gefällt es :-)

Viele GRüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Schneckenheisl

Beitragvon Hans.h » 24. Dez 2020, 12:37

Hallo Jürgen,

Ja, die Beleuchtung bei solchen Motiven ist eigentlich das große Problem.
Aber ich find´des Heisl doch ganz schee..... :wink:

Hans. :)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Schneckenheisl

Beitragvon ji-em » 24. Dez 2020, 18:33

Hallo Jürgen,

Ich weiss von Schneckenheisl so gut wie nichts ... aber dein Bild begeistert mich.
Ok ... noch ein bisschen Halos drum herum ... aber das ist in 30 Sek. entfernt.
Natürlich ist es schwierig, hier, in diese kleine Version viel Details gut sichtbar zu machen.
Aber bei deine hohe Bilderzahl, das gute Objektiv und die super-Kamera wird alles sicher
bestens sichtbar sein ... wenn in 100 % Vergrösserung betrachtet.

Bravo für diesen toller Stack. Das Licht finde ich echt bezaubernd.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9842
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Schneckenheisl

Beitragvon Steffen123 » 24. Dez 2020, 19:59

Hallo Jürgen

Mir gefällt dein Bild auch so schon sehr gut. Die Nachbearbeitung würde sich lohnen. :)

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schneckenheisl

Beitragvon Corela » 26. Dez 2020, 13:25

JürgenG hat geschrieben:Quelltext des Beitrags a bissl gfallts ma dann doch

Hallo Jürgen,

mir auch :mosking:
Noch vor meiner Stackzeit habe ihc mich daran auch ausprobiert,
bin aber leider gescheitert.
Die Halos würde ich auch noch entfernen, aber sonst gefällt mir,
was ihc sehe sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“