Zur Abwechslung noch einmal etwas ganz, ganz kleines aus dem September. Diese Fliegen findet man von April bis Oktober.
Eifrig putzte sich die nur ca 2 mm große Minierfliege (Cerodontha denticornis ?)
Der Beschnitt war hier leider gezwungenermaßen wieder sehr hoch.
Minierfliege
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8240
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Minierfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 250
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):sehr viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.09.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Mein Garten
Artenname:Cerodontha denticornis.
NB
sonstiges: - Ceredontha denticornis.jpg (473.08 KiB) 382 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 8. Jan 2021, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Minierfliege
Hallo Astrid,
dem Bild mangelt es leider auch in meinen Augen an Schärfe.
Ich persönlich hätte es nicht in der Galerie hochgeladen.
Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.
Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.
dem Bild mangelt es leider auch in meinen Augen an Schärfe.
Ich persönlich hätte es nicht in der Galerie hochgeladen.

Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.
Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.
LG Enrico
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Minierfliege
Hallo Astrid,
immer wieder erstaunlich, was Du da so alles findest.
Unabhängig vom Beschnitt gefällt mir das gewählte Bildfeld sehr.
Die Schärfe liegt nicht auf dem Auge.
immer wieder erstaunlich, was Du da so alles findest.
Unabhängig vom Beschnitt gefällt mir das gewählte Bildfeld sehr.
Die Schärfe liegt nicht auf dem Auge.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8240
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Minierfliege
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schärfe liegt nicht auf dem Auge.
Hallo Werner,
die Galerie war wirklich ein Fehlgriff. Könnt ihr bitte den Beitrag in das Portal verschieben?
Bei einem aktiven, 2mm großen Tierchen das Auge genau in den Fokus kriegen, ob ich das jemals hinbekomme???

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Minierfliege
Hallo Astrid,
mache Dir keinen Kopp. Ich frage mich manchmal auch,
wie andere Fotografen ihre Bilder hinbekommen.
Aber klar ist, dass eine gute Ausrüstung sehr vieles
erleichtert.
mache Dir keinen Kopp. Ich frage mich manchmal auch,
wie andere Fotografen ihre Bilder hinbekommen.
Aber klar ist, dass eine gute Ausrüstung sehr vieles
erleichtert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8240
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Minierfliege
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.
Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.
Hallo Enrico,
das ist bei diesen Fliegen normal. Die sind so pummelig.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Minierfliege
Hallo Astrid,
Du hast wirklich einen Blick für die ganz kleinen Wesen.
Den Bildausschnitt hast Du gut gewählt. Danke auch für die Infos.
Zur Technik wurde ja schon alles geschrieben.
Du hast wirklich einen Blick für die ganz kleinen Wesen.
Den Bildausschnitt hast Du gut gewählt. Danke auch für die Infos.
Zur Technik wurde ja schon alles geschrieben.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Minierfliege
Hallo Astrid,
sehenswert ist die Kleine, auch trotz des Mängels an Schärfe.
Hier würde ich doch eher auf den Pilz am Hinterleib tippen, denn die obere Platte
ist doch recht abgehoben vom unteren Bereich.
Mein googeln hat auch nichts gebracht, das das normal sein soll.
Egal - ist wie es ist -.
Warum soltest du das nicht hinbekommen?
LG
Christine
sehenswert ist die Kleine, auch trotz des Mängels an Schärfe.
Il-as hat geschrieben:Quelltext des BeitragsEnrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Der Hintereleib der Fliege ist so aufgebläht.
Ich würde fast darauf tippen, das der Fliegentöter-Pilz für Schwellung verantwortlich ist.
Hallo Enrico,
das ist bei diesen Fliegen normal. Die sind so pummelig.![]()
Hier würde ich doch eher auf den Pilz am Hinterleib tippen, denn die obere Platte
ist doch recht abgehoben vom unteren Bereich.
Mein googeln hat auch nichts gebracht, das das normal sein soll.
Egal - ist wie es ist -.

Il-as hat geschrieben:Bei einem aktiven, 2mm großen Tierchen das Auge genau in den Fokus kriegen, ob ich das jemals hinbekomme???
![]()
Warum soltest du das nicht hinbekommen?

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Minierfliege
Hallo Astrid,
ich sehe es wie Werner: Mach dir keinen Kopp
Ich bekomme schon ein nervöses Zucken, wenn ihc an diese Miniwesen denke,
die du uns hier immer vorstellen kannst.
Tagfotografie ist schon anspruchsvoll, so Miniwesen erst recht.
Danke auch für die Infos dazu, die du immer lieferst.
ich sehe es wie Werner: Mach dir keinen Kopp

Ich bekomme schon ein nervöses Zucken, wenn ihc an diese Miniwesen denke,
die du uns hier immer vorstellen kannst.
Tagfotografie ist schon anspruchsvoll, so Miniwesen erst recht.
Danke auch für die Infos dazu, die du immer lieferst.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Minierfliege
Hallo, Astrid,
wenn ich diese Fliege in der freien Wildbahn
gesehen hätte, hätte ich wahrscheinlich auch
an einen Pilz gedacht, aber die sehen ja
ganz ohne Pilz so aus
. Schön, dass du
uns wieder so ein Miniwesen vorstellst.
Im Portal oder in den Naturbeobachtungen
ist doch ein guter Platz für Bilder, die auf-
grund der Bedinungen nicht so perfekt ge-
worden sind, wie man sich das wünscht, die
aber interessant und zeigenswert sind.
Du hast doch schon bewiesen, dass - wenn
alles gut läuft - auch eine gute Qualität
möglich ist und wirst dich mit wachsender
Erfahrung sicher noch weiter steigern können.
Die nächste Makrosaison naht mit riesigen
Schritten
...
wenn ich diese Fliege in der freien Wildbahn
gesehen hätte, hätte ich wahrscheinlich auch
an einen Pilz gedacht, aber die sehen ja
ganz ohne Pilz so aus

uns wieder so ein Miniwesen vorstellst.
Im Portal oder in den Naturbeobachtungen
ist doch ein guter Platz für Bilder, die auf-
grund der Bedinungen nicht so perfekt ge-
worden sind, wie man sich das wünscht, die
aber interessant und zeigenswert sind.
Du hast doch schon bewiesen, dass - wenn
alles gut läuft - auch eine gute Qualität
möglich ist und wirst dich mit wachsender
Erfahrung sicher noch weiter steigern können.
Die nächste Makrosaison naht mit riesigen
Schritten

Liebe Grüße Gabi