Versprochen ist versprochen - nun kommt auch noch mein Wetterfrosch
Das ist das erste Mal, daß ich einen Laubfrosch gesehen habe. Es war total schön --- so barfuß --- im Wasser ... also Danke fürs Zeigen!!!
Das erste Bild finde ich von der Haltung interessanter. Ich hadere etwas mit den flauen Farben. Die Schärfe war halt in diesem Moment so. Sonst wäre der HG unruhiger. Frank M. , ich glaube Du hattest ihn von der anderen Seite. Wie sah er bei Dir aus?
Bei den zweiten Bildern hatte ich Zeit die Halme zur Seite zu biegen. Er hatte sich bequem gemacht.
Gibt es eigentlich eine Funktion in LR, die den Beschnitt ermittelt? Oder muss ich mit Lineal und Taschenrechner ran?
Liebe Grüße
Claudia
Der Wetterfrosch
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1339
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Der Wetterfrosch
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272EE @ 90mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.5
ISO: 800
Beleuchtung:TL wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15-20%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Teich?
Artenname:Laubfrosch
NB
sonstiges: - IMG_7914_aus.jpg (520.66 KiB) 475 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272EE @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:Sonne mit Diffusor abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): nein
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Teich
Artenname:Laubfrosch
NB
sonstiges: 1 Halm zur Seite gebogen - IMG_7975_bea.jpg (507.18 KiB) 475 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272EE @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne mit Diffusor abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Laubfrosch
NB
sonstiges: Halme zur Seite gebogen - IMG_8012_aus.jpg (422.26 KiB) 475 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Der Wetterfrosch
Moin Claudia, dann darf ich Dir als erster zu diesen drei
schönen Bildern gratulieren
Das erste punktet durch das Posing, hat aber Schwächen
bei der Schärfe, insbesondere auf den Augen
Das zweite Bild ist mein Favorit.
Die Denkerpose, die satten Farben und die Schärfe ist hier besser, aber noch nicht optimal.
Ich denke das Du hier einen guten Grad des Abschattens gefunden hast. Blende f 7.1 war hier schon gut, aber noch nicht optimal.
Das dritte ist ähnlich, verliert aber wegen der Sonnenintensität etwas an Sättigung.
Die gute Schärfe hebt die Hautstruktur sehr schön
hervor.
Einziges Manko ist die auslaufende Schärfe an Auge/Näschen, da wo es wichtig wäre.
Hier wäre mit weiterem Abblenden sicher noch etwas mehr möglich gewesen.
Insgesamt eine gelungene Premiere bei den Laubfröschen.
Ich bin sicher das es da schon weniger gute Einstände gab
Du kannst mit Deinen ersten Laubi-Bildern wirklich zufrieden sein
schönen Bildern gratulieren

Das erste punktet durch das Posing, hat aber Schwächen
bei der Schärfe, insbesondere auf den Augen
Das zweite Bild ist mein Favorit.
Die Denkerpose, die satten Farben und die Schärfe ist hier besser, aber noch nicht optimal.
Ich denke das Du hier einen guten Grad des Abschattens gefunden hast. Blende f 7.1 war hier schon gut, aber noch nicht optimal.
Das dritte ist ähnlich, verliert aber wegen der Sonnenintensität etwas an Sättigung.
Die gute Schärfe hebt die Hautstruktur sehr schön
hervor.
Einziges Manko ist die auslaufende Schärfe an Auge/Näschen, da wo es wichtig wäre.
Hier wäre mit weiterem Abblenden sicher noch etwas mehr möglich gewesen.
Insgesamt eine gelungene Premiere bei den Laubfröschen.

Ich bin sicher das es da schon weniger gute Einstände gab

Du kannst mit Deinen ersten Laubi-Bildern wirklich zufrieden sein

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9847
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Der Wetterfrosch
Hallo Claudia
Dir sind insgesamt tolle Bilder gelungen. Gefällt mir sehr gut. Ein gelungener Einstand.
Dir sind insgesamt tolle Bilder gelungen. Gefällt mir sehr gut. Ein gelungener Einstand.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Der Wetterfrosch
Hallo Claudia,
erst einmal freue ich mich dass du Bilder zeigst.
Schön sind sie alle drei.
Beim ersten Bild punktet die Haltung, welche mir bestens gefällt.
Doch die Lichter kann man noch zurück nehmen, wohl auch die Sättigung erhöhen.
Das zweite Bild ist frablich top, da könnte man das Auge noch etwas nachschärfen.
Meine Laubibilder sind mit der Haltung wie beim zweiten Bild am besten geworden.
LG Frank
erst einmal freue ich mich dass du Bilder zeigst.
Schön sind sie alle drei.
Beim ersten Bild punktet die Haltung, welche mir bestens gefällt.
Doch die Lichter kann man noch zurück nehmen, wohl auch die Sättigung erhöhen.
Das zweite Bild ist frablich top, da könnte man das Auge noch etwas nachschärfen.
Meine Laubibilder sind mit der Haltung wie beim zweiten Bild am besten geworden.
LG Frank
- Troubadix
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Jul 2021, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Ulli
Der Wetterfrosch
Hallo Claudia,
alle Bilder haben Charme! Am besten gefällt mir Bild 3. Das hat was! Ich lese mit Interesse die Kritiken und versuche zu verstehen!
LG Ulli
alle Bilder haben Charme! Am besten gefällt mir Bild 3. Das hat was! Ich lese mit Interesse die Kritiken und versuche zu verstehen!
LG Ulli
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Der Wetterfrosch
Hallo Claudia,
das erste Bild gefällt mir mit Abstand am besten.
Die Pose ist einfach niedlich.
Die Schärfe scheint mir sehr weich und auch farblich hat das Bild noch Potenzial in meinen Augen.
Es schien ja die Sonne
Ich habe mir dein Bild mal in LR geladen und bearbeitet.
Ich habe die Lichter zurückgenommen um der Haut mehr Struktur zu verleihen.
Den WA habe ich etwas wärmer gestellt.
Die Augen/Nasenpartie, habe ich partiell stark nachgeschäft.
Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.
das erste Bild gefällt mir mit Abstand am besten.
Die Pose ist einfach niedlich.
Die Schärfe scheint mir sehr weich und auch farblich hat das Bild noch Potenzial in meinen Augen.
Es schien ja die Sonne

Ich habe mir dein Bild mal in LR geladen und bearbeitet.
Ich habe die Lichter zurückgenommen um der Haut mehr Struktur zu verleihen.
Den WA habe ich etwas wärmer gestellt.
Die Augen/Nasenpartie, habe ich partiell stark nachgeschäft.
Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.
LG Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Der Wetterfrosch
Hallo Claudia,
Glückwunsch zum ersten Laubi.
Die kleinen Kerlchen sind einfach zu knuffig.
Die Bilder gefallen mir gut.. Vom Stativ aus
kannst Du die Blende sogar noch etwas schließen.
Ich mache gern Blendenreihen, wenn das Motiv es zulässt.
Da kannst Du gut sehen, wo ST und HG am besten harmonieren.
In der EBV steckt noch etwas Potenzial.
Bei Bild 2 würde ich den Frosch noch ein klein wenig aufhellen,
das Auge nachschärfen und den dunklen Halm stempeln.
Das dritte ist aber schon richtig gut geworden.
Mir Enricos Bearbeitung finde ich auch das erste richtig gut.
Ich denke nicht, dass es die Funktion in LR gibt. Hier hat mal jemand den rechenweg
erläutern. Ich muss mal suchen, ob ich den Beitrag finde. Ist schon etwas her.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir.
Glückwunsch zum ersten Laubi.
Die kleinen Kerlchen sind einfach zu knuffig.
Die Bilder gefallen mir gut.. Vom Stativ aus
kannst Du die Blende sogar noch etwas schließen.
Ich mache gern Blendenreihen, wenn das Motiv es zulässt.
Da kannst Du gut sehen, wo ST und HG am besten harmonieren.
In der EBV steckt noch etwas Potenzial.
Bei Bild 2 würde ich den Frosch noch ein klein wenig aufhellen,
das Auge nachschärfen und den dunklen Halm stempeln.
Das dritte ist aber schon richtig gut geworden.
Mir Enricos Bearbeitung finde ich auch das erste richtig gut.
Gibt es eigentlich eine Funktion in LR, die den Beschnitt ermittelt? Oder muss ich mit Lineal und Taschenrechner ran
Ich denke nicht, dass es die Funktion in LR gibt. Hier hat mal jemand den rechenweg
erläutern. Ich muss mal suchen, ob ich den Beitrag finde. Ist schon etwas her.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir.

Zuletzt geändert von piper am 31. Jul 2021, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Der Wetterfrosch
Hi Claudia
Alle drei Bilder sind in typischer Laubihaltung, so kennt man sie.
Auch die BG ist dir super gelungen, ausser bei Bild 2, da könnte der
Laubfrosch weiter rechts sitzen. Bei der Schärfe sehe ich es wie die
anderen, ein bisschen ginge da noch.
VG Harald
Alle drei Bilder sind in typischer Laubihaltung, so kennt man sie.
Auch die BG ist dir super gelungen, ausser bei Bild 2, da könnte der
Laubfrosch weiter rechts sitzen. Bei der Schärfe sehe ich es wie die
anderen, ein bisschen ginge da noch.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Der Wetterfrosch
Hallo Claudia,
vielleicht kannst du bei Bild 1 noch etwas herausholen.
Enricos Versuch zeigt, dass da noch etwas geht.
Es würde sich lohnen.
Ansonsten gefällt mir Bild 2 am besten.
Ich wünschte mir aber die BG so wie auf dem 3. Bild.
vielleicht kannst du bei Bild 1 noch etwas herausholen.
Enricos Versuch zeigt, dass da noch etwas geht.
Es würde sich lohnen.
Ansonsten gefällt mir Bild 2 am besten.
Ich wünschte mir aber die BG so wie auf dem 3. Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Der Wetterfrosch
Hallo, Claudia,
schön, dass du Bilder zeigst!
Noch dazu gleich mit einem tollen Motiv,
dem Laubfrosch. Du zeigst drei sehr
schöne Bilder, zu denen schon ausreichend
Tipps für Verbesserungsmöglichkeiten
gegeben wurden. Mir gefallen alle 3
sehr gut.
Ich arbeite nicht mit Lightroom, ich vermute
aber, dass es da keine Automatik zum Berechnen
des Beschnitts gibt.
Du kannst den aber mit einem einfachen Dreisatz
ausrechen:
Deine Bilder haben eine bestimmte Pixelbreite und –höhe, z. B. 5184 x 3456.
Wenn du dein Bild beschnitten hast, hat es – bevor du es auf Forumsgröße verkleinerst –
eine andere Pixelzahl, z. B. 5066 x 3377.
Wenn du jetzt die neue Bildbreite durch die unbeschnittene teilst
und mit 100 multiplizierst (5066/5184*100), erhältst du die Prozentangabe (97,7 %)
für das neue Bild, die du auf 100 (97,7 + 2,3=100) hochrechnest, das sind dann die Prozente,
die du beschnitten hast (2,3%).
Wenn du proportional beschneidest, ist das auch die Beschnittangabe für die Höhe.
Ansonsten musst du die nach dem selben Schema neu berechnen.
schön, dass du Bilder zeigst!
Noch dazu gleich mit einem tollen Motiv,
dem Laubfrosch. Du zeigst drei sehr
schöne Bilder, zu denen schon ausreichend
Tipps für Verbesserungsmöglichkeiten
gegeben wurden. Mir gefallen alle 3
sehr gut.
Ich arbeite nicht mit Lightroom, ich vermute
aber, dass es da keine Automatik zum Berechnen
des Beschnitts gibt.
Du kannst den aber mit einem einfachen Dreisatz
ausrechen:
Deine Bilder haben eine bestimmte Pixelbreite und –höhe, z. B. 5184 x 3456.
Wenn du dein Bild beschnitten hast, hat es – bevor du es auf Forumsgröße verkleinerst –
eine andere Pixelzahl, z. B. 5066 x 3377.
Wenn du jetzt die neue Bildbreite durch die unbeschnittene teilst
und mit 100 multiplizierst (5066/5184*100), erhältst du die Prozentangabe (97,7 %)
für das neue Bild, die du auf 100 (97,7 + 2,3=100) hochrechnest, das sind dann die Prozente,
die du beschnitten hast (2,3%).
Wenn du proportional beschneidest, ist das auch die Beschnittangabe für die Höhe.
Ansonsten musst du die nach dem selben Schema neu berechnen.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 1. Aug 2021, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi