Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

So sollte ein gesunder Dicki aussehen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon klaus57 » 16. Dez 2021, 15:03

Hallo Leute,
in der Galerie habe ich einen extrem abgeflogenen Dicki eingestellt...ist zwar
eine andere Art, aber das hat mich inspiriert hier einen schönen Vollständigen
zu zeigen!
Es sind ja nicht mehr viel Tage dann sind die Feiertage angesagt...kann ja sein
das ich mich bis dahin nicht mehr so oft zeige...wenn ich mich nicht mehr melden
sollte da allen ein schönes Fest...bleibt gesund und lasst euch impfen!
L.g.Klaus

Danke Peter...hab das falsche Teil kopiert! schon berichtigt
Dateianhänge
Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 150.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2013
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
NB
sonstiges: Ist schon eine alte Aufnahme
Falter 21.jpg (447.72 KiB) 341 mal betrachtet
Falter 21.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 16. Dez 2021, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 528
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Gelbfleckiger Dickkopffalter

Beitragvon butterfly 27 » 16. Dez 2021, 15:13

Hallo Klaus,

Das ist nicht der Gelbfleckige Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon), sondern der Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
Und es ist genau die gleiche Art wie der zerfledderte Falter ein Bild zuvor.

LG
Peter
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon Nurnpaarbilder » 16. Dez 2021, 21:39

Hallo Klaus,

eine wunderschön plastisch wirkende Draufsicht. Die BG hast Du gut gelöst. Prima gemacht.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon rincewind » 17. Dez 2021, 21:44

Hallo Klaus,

schön die kräftigen Farben hier.
Ich könnte mir den Falter auch mit mehr Platz in Blickrichtung vorstellen.
Der Falter ist super fotografiert.

Dir vorsichtshalber auch schon ein schönes Fest.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Dez 2021, 22:46

Hallo KLaus,

ein gelungenes Bild.
Besonders gefällt mir, dass die
Blattspitzen die Farbe des Dickkopfes aufgreifen.

Dir sicherheitshalber auch frohe Festtage.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon piper » 18. Dez 2021, 08:30

Hallo Klaus,

das ist Bild ist doch ein sehr schönes Offenflügelbild geworden.
Die rundlichen Unterflügel sieht man hier besonders schön.

Ich wünsche Dir auch schöne und geruhsame Feiertage!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon Freddie » 18. Dez 2021, 15:35

Hallo Klaus,

ich finde diese Dickis in der gezeigten Pose sehr schön anzuschauen.
Du konntest trotz dieser schwierigen Haltung viel in die SE bringen.
Für mich ein gelungenes und schönes Bild.

Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9908
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon Steffen123 » 18. Dez 2021, 16:15

Hallo Klaus

Dir ist hier ein sehr gutes Bild gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon HärLe » 18. Dez 2021, 19:50

Hallo Klaus,
mit seiner Leibesfülle hat es Dir das Moppelchen nicht leicht gemacht, Flügel und Wanst in die Schärfeebene zu bekommen. Dir ist es gelungen - zumindest fast nahezu beinahe.
Schöne Farben, gelungene Bildaufteilung.

Dir auch eine schöne Zeit und komm' gut durch und rüber ins nächste Jahr.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Rostfleckige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Beitragvon Corela » 19. Dez 2021, 13:02

Hallo Klaus,

in der Draufsicht macht der kleine Dickkopf auch etwas her.
Mir gefällt dein Bild, va auch mit diesem Blatt mit den gezackten Blättern.
Auch dir und deiner Familie ein geruhsames Fest und
bleibt gesund :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“