Hier zwei weitere Fotos von
Plattbauch (Libellula depressa).
Ich hoffe,sie erfüllen eure Erwartungen !
LG Dieter!
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Apr 2022, 02:02 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
- Dateianhänge
-
- Kamera: COOLPIX P600
Objektiv: 215mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/6
ISO: 100
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Einbeinstativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2022
Region/Ort: Bad Dürkheim
vorgefundener Lebensraum:Schlangenweiher
Artenname:Plattbauch (Libellula depressa)ml.
kNB
sonstiges: Aufnahmeentfernung 2m - 2-DSCN9113.JPG (220.41 KiB) 686 mal betrachtet
- Kamera: COOLPIX P600
-
- Kamera: COOLPIX P600
Objektiv: 258mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/7.3
ISO: 400
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0 %
Stativ: Einbeinstativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2022
Region/Ort: Bad Dürkheim
vorgefundener Lebensraum:Schlangenweiher
Artenname:Plattbauch (Libellula depressa),ml.
kNB
sonstiges:Aufnahmeentfernung 2 m - 1-DSCN9109.JPG (267.95 KiB) 686 mal betrachtet
- Kamera: COOLPIX P600
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5618
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Hallo Dieter,
das sind 2 sehr schöne Bilder dieser Libelle, aber man könnte mit Bildbearbeitung noch einiges herausholen aus beiden Bildern.
Bei beiden Bildern ist im Hintergrund ein Rauschen zu erkennen.
Im zweiten Bild würde ich den Kontrast reduzieren, der ist mir persönlich etwas zu stark, des Weiteren könnte man die Tiefen aufhellen
und die Farben etwas leicht zurücknehmen, so würde ich das zweite Bild bearbeiten.
Gruß
Jürgen
das sind 2 sehr schöne Bilder dieser Libelle, aber man könnte mit Bildbearbeitung noch einiges herausholen aus beiden Bildern.
Bei beiden Bildern ist im Hintergrund ein Rauschen zu erkennen.
Im zweiten Bild würde ich den Kontrast reduzieren, der ist mir persönlich etwas zu stark, des Weiteren könnte man die Tiefen aufhellen
und die Farben etwas leicht zurücknehmen, so würde ich das zweite Bild bearbeiten.
Gruß
Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Apr 2022, 02:02 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Jürgen,ich arbeite ausschließlich mit Picasa.
Die Möglichkeiten,die ich da habe sind nur begrenzt.
Die Nicon P 600 mit der ich gearbeitet habe hat auch nur 16 MP.
LG Dieter
Die Möglichkeiten,die ich da habe sind nur begrenzt.
Die Nicon P 600 mit der ich gearbeitet habe hat auch nur 16 MP.
LG Dieter
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Hallo Dieter,
ich denke, dieser Bilder sind auch so richtige Herzblutbilder für dich.
Von der Art habe ich auch vereinzelte, aber zeigen möchte ich sie nicht,
weil mir pers. (bei meinen Aufnahmen) die Quali nicht gut ist.
Aber es sind für mich Erinnerungsbilder.
So sehe ich das hier zumindest bei diesen Bildern für dich auch, wären
es meine Aufnahmen.
Beim ersten Bild ist der HG noch etwas schöner.....aber beim 2. Bild,
ganz ehrlich, tun mir die Augen ob des vielen Rauschens schon weh.
Das kann auch die hübsche Libelle nicht ausgleichen, die zudem bei
beiden Aufnahmen für mich zu gesättigt rüber kommt.
Die Bildbearbeitungsprogramme, die dir genannt worden sind....versuche
es doch mal damit.
Vllt. ist es dir auch mgl. dir eine andere Kamera - gebrauchte - zuzulegen,
die Qualitativ bessere Aufnahmen macht, wobei immer der Fotograf selbst
am meisten für ein gutes Bild verantwortlich ist.
LG
Christine
ich denke, dieser Bilder sind auch so richtige Herzblutbilder für dich.
Von der Art habe ich auch vereinzelte, aber zeigen möchte ich sie nicht,
weil mir pers. (bei meinen Aufnahmen) die Quali nicht gut ist.
Aber es sind für mich Erinnerungsbilder.
So sehe ich das hier zumindest bei diesen Bildern für dich auch, wären
es meine Aufnahmen.
Beim ersten Bild ist der HG noch etwas schöner.....aber beim 2. Bild,
ganz ehrlich, tun mir die Augen ob des vielen Rauschens schon weh.
Das kann auch die hübsche Libelle nicht ausgleichen, die zudem bei
beiden Aufnahmen für mich zu gesättigt rüber kommt.
Die Bildbearbeitungsprogramme, die dir genannt worden sind....versuche
es doch mal damit.
Vllt. ist es dir auch mgl. dir eine andere Kamera - gebrauchte - zuzulegen,
die Qualitativ bessere Aufnahmen macht, wobei immer der Fotograf selbst
am meisten für ein gutes Bild verantwortlich ist.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33643
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
balkod hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Jürgen,ich arbeite ausschließlich mit Picasa.
Die Möglichkeiten,die ich da habe sind nur begrenzt.
Die Nicon P 600 mit der ich gearbeitet habe hat auch nur 16 MP.
LG Dieter
Hallo Dieter,
Bild 2 würde mir sehr gut gefallen, wenn die Qualität bzw. die EBV nicht ganz so schlecht wäre.
Woran kann das liegen?
Die 16 MP deiner Kompaktcam sind sicherlich ausreichend für halbwegs ordentliche Bilder.
Deine Bilder aber sind rauschig, übersättigt und haben TWA im gesamten Umfeld.
Evtl. kommen die Fotos bereits so überbearbeitet aus der Kamera.
Vielleicht verursachst du es aber auch erst selber mit Picasa.
Ich weiß natürlich nicht, wie du deine Kamera beim Bildstil eingestellt hast.
Ich würde da z. B. "natürlich" vorschlagen und keinesfalls "lebhaft".
Ich kenne zwar diese Kompaktkamera nicht, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen,
dass das Ausgangsmaterial ganz ohne EBV möglicherweise besser als deine Versionen aussieht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Hallo Dieter,
Du hast zwei wirklich schöne Perspektiven der Plattbauch Libelle gemacht.
Aber ich glaube auch wie die Anderen hier, das man aus Deinem aufgenommenen Bild mit einem anderen Programm viel viel mehr raus holen könnte.
Leider reichen heute nicht mehr die kostenlosen Programme, aber es gibt auch immer mal wieder Vorgängerversionen von Fotoprogrammen die kostenlos angeboten werden,
zb. gab es letztes Jahr Luminar4 kostenlos, oder alternativ nach inPixio Photo Studio suchen, dieses Fotoprogramm ist nicht teuer aber mit dem kann man sehr gut arbeiten
Du hast zwei wirklich schöne Perspektiven der Plattbauch Libelle gemacht.
Aber ich glaube auch wie die Anderen hier, das man aus Deinem aufgenommenen Bild mit einem anderen Programm viel viel mehr raus holen könnte.
Leider reichen heute nicht mehr die kostenlosen Programme, aber es gibt auch immer mal wieder Vorgängerversionen von Fotoprogrammen die kostenlos angeboten werden,
zb. gab es letztes Jahr Luminar4 kostenlos, oder alternativ nach inPixio Photo Studio suchen, dieses Fotoprogramm ist nicht teuer aber mit dem kann man sehr gut arbeiten

Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- Clouser
- Fotograf/in
- Beiträge: 718
- Registriert: 2. Jun 2018, 18:41 alle Bilder
- Vorname: Berthold
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Hallo Dieter,
wenn man bedenkt, daß die CoolpixP600 einen winzigen 1/3,2'' Sensor mit Cropfaktor 5,6 hat und du damit die Bilder bei 1200 und 1440 (!) mm KB-Äquivalent aufgenommen hast, finde ich das, was du hier ohne Beschnitt zeigst ganz erstunlich und bemerkenswert. Respekt für die Bildgestaltung nur mit dem Einbein-Stativ. Dass bei der eingesetzten Technik die physikalischen Grenzen, insbesondere beim Rauschen, aufgezeigt werden, liegt allerdings auf der Hand. Eine wesentliche Verbesserungsmöglichkeit (zumal die Coolpix nur JPG kann und damit auch die Nachbearbeitung eingeschränkt ist) sehe ich leider nur im technischen "Aufrüsten".
Viele Grüße
Berthold
wenn man bedenkt, daß die CoolpixP600 einen winzigen 1/3,2'' Sensor mit Cropfaktor 5,6 hat und du damit die Bilder bei 1200 und 1440 (!) mm KB-Äquivalent aufgenommen hast, finde ich das, was du hier ohne Beschnitt zeigst ganz erstunlich und bemerkenswert. Respekt für die Bildgestaltung nur mit dem Einbein-Stativ. Dass bei der eingesetzten Technik die physikalischen Grenzen, insbesondere beim Rauschen, aufgezeigt werden, liegt allerdings auf der Hand. Eine wesentliche Verbesserungsmöglichkeit (zumal die Coolpix nur JPG kann und damit auch die Nachbearbeitung eingeschränkt ist) sehe ich leider nur im technischen "Aufrüsten".
Viele Grüße
Berthold
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3634
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Moin Dieter,
das Motiv ist schon mal klasse und du hast die Libelle sehr gut aufnehmen können.
Ich denke mal, dass deine Cam bei der Abbildungsleistung auch schon an die Grenzen stößt, aber man könnte in der EBV wahrscheinlich noch was rausholen, wie meine Vorschreiber auch schon empfohlen haben. Leider lässt deine Coolpix keine RAW-Aufnahmen zu, wo der Bearbeitungsspielraum etwas größer als bei JPG ist.
Ich bin in der Bildbearbeitung wahrlich kein Meister und arbeite auch nur mit dem kostenlosen Programm von Canon ( DPP4 ), was für meine Zwecke zu ausreichenden Ergebnissen führt.
Vielleicht bietet NIKON ja ebenfalls ein kostenloses, brauchbares Programm zur Bildbearbeitung an?
Sei's drum, zwei schöne Bilder sind es allemal.
lg
Wolfgang
das Motiv ist schon mal klasse und du hast die Libelle sehr gut aufnehmen können.
Ich denke mal, dass deine Cam bei der Abbildungsleistung auch schon an die Grenzen stößt, aber man könnte in der EBV wahrscheinlich noch was rausholen, wie meine Vorschreiber auch schon empfohlen haben. Leider lässt deine Coolpix keine RAW-Aufnahmen zu, wo der Bearbeitungsspielraum etwas größer als bei JPG ist.
Ich bin in der Bildbearbeitung wahrlich kein Meister und arbeite auch nur mit dem kostenlosen Programm von Canon ( DPP4 ), was für meine Zwecke zu ausreichenden Ergebnissen führt.
Vielleicht bietet NIKON ja ebenfalls ein kostenloses, brauchbares Programm zur Bildbearbeitung an?
Sei's drum, zwei schöne Bilder sind es allemal.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Hallo Dieter,
sehr gut aufgenommen, gerade auch wegen Deiner
Kamera mit dem kleinen Sensor.
Klar kann man mit moderner Sofware noch mehr aus den
Bildern rausholen; musst Du Dir halt überlegen, ob Du
da noch weiter einsteigen willst.
sehr gut aufgenommen, gerade auch wegen Deiner
Kamera mit dem kleinen Sensor.
Klar kann man mit moderner Sofware noch mehr aus den
Bildern rausholen; musst Du Dir halt überlegen, ob Du
da noch weiter einsteigen willst.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10126
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Plattbauch (Libellula depressa) - 2
Hallo Dieter,
der SV passt sehr gut, Du konntest den Kollegen gut freistellen. Gestalterisch könnte links noch etwas mehr Platz sein. Was Sättigung und Kontraste anbelangt, ist das einfach Geschmackssache. Ich sehe aber v. a. im 2. Bild einige TWA. Da könnte man nochmal an die EBV.
der SV passt sehr gut, Du konntest den Kollegen gut freistellen. Gestalterisch könnte links noch etwas mehr Platz sein. Was Sättigung und Kontraste anbelangt, ist das einfach Geschmackssache. Ich sehe aber v. a. im 2. Bild einige TWA. Da könnte man nochmal an die EBV.