Hallo Musikfreunde,
heute geht es um silberne Haare des Salzburger Komponisten, um Haareis, auch "Mozartlocken" genannt.
Mozartlocken "wachsen" nur unter ganz besonderen Rahmenbedigungen (Pilze, Frost, ohne Schnee, Windstille) an Totholz.
Aufgenommen am 30.01.2021 im oberen Ahnetal im NP Habichtswald westlich von Kassel
Canon EOS 7D mit SIGMA 18 - 250 mm Macro HSM
bei 250 mm mit 1/200 Sek; f/20 ; ISO 320; Kamerablitz
Mozartlocken
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Mai 2022, 14:01 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26840
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Mozartlocken
Hallo Norbert,
also draußen ist es bei uns heute sooo kalt, da paßt das Bild des Haareises sogar.
Die BG sagt mir sehr zu.
Geblitzt hätte ich hier nicht, denn so sind leider diese extrem hellen Flächen auf dem Eis entstanden.
Außerdem scheint mir der Ansitz so stabil zu sein, dass der Blitz nicht nötig gewesen wäre.
Leider sitzt der Fokus nicht auf den weißen Härchen.
Auch sonst finde ich keinen Schärfepunkt für mein Auge.
Warum nutzt du kein Stativ? Denn bei der Belichtungszeit mit der Optik, verwackelt man sehr leicht ohne Stativ.
Zudem hättest du mit Stativ die Blende auch weiter öffnen können, um den HG so zu beruhigen.
Ich habe dein Bild mal etwas nachgeschärft.......scheinbar hast du vor dem Verkleinern und Hochladen
nicht noch einmal nachgeschärft.
Denn jetzt sehe ich zumindest einen kleinen Schärfebereich - allerdings für Blende 20 zu wenig.
Vllt. magst du ja mal deine genaue Vorgehensweise bei den Aufnahmen erläutern, damit man dir
bessere Tipps geben kann.
Da ich die Eiswolle sehr mag, habe ich mich über dein Bild schon gefreut, trotz der Einschränkungen.
Hallo Martin,
sorry....aber über diesen Kommentar muß ich jetzt echt
Zudem Norbert damit kein Stück weiterkommt.
LG
Christine
also draußen ist es bei uns heute sooo kalt, da paßt das Bild des Haareises sogar.


Die BG sagt mir sehr zu.
Geblitzt hätte ich hier nicht, denn so sind leider diese extrem hellen Flächen auf dem Eis entstanden.
Außerdem scheint mir der Ansitz so stabil zu sein, dass der Blitz nicht nötig gewesen wäre.
Leider sitzt der Fokus nicht auf den weißen Härchen.
Auch sonst finde ich keinen Schärfepunkt für mein Auge.
Warum nutzt du kein Stativ? Denn bei der Belichtungszeit mit der Optik, verwackelt man sehr leicht ohne Stativ.
Zudem hättest du mit Stativ die Blende auch weiter öffnen können, um den HG so zu beruhigen.
Ich habe dein Bild mal etwas nachgeschärft.......scheinbar hast du vor dem Verkleinern und Hochladen
nicht noch einmal nachgeschärft.
Denn jetzt sehe ich zumindest einen kleinen Schärfebereich - allerdings für Blende 20 zu wenig.
Vllt. magst du ja mal deine genaue Vorgehensweise bei den Aufnahmen erläutern, damit man dir
bessere Tipps geben kann.
Da ich die Eiswolle sehr mag, habe ich mich über dein Bild schon gefreut, trotz der Einschränkungen.
komet hat geschrieben:ich habe das Gefühl, hier mangelt es an Auflösung und Gesamtschärfe, woran kann das liegen?
Hallo Martin,
sorry....aber über diesen Kommentar muß ich jetzt echt


Zudem Norbert damit kein Stück weiterkommt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Mozartlocken
Hallo, Norbert,
ein schönes Motiv, aber dem Bild mangelt es definitiv an
Schärfe. Evtl. kann es auch an der sehr geschlossenen
Blende liegen, sodass Beugungsunschärfe vorliegt.
Auf den kamerainternen Blitz würde ich verzichten,
da kommt es leicht zu Überstrahlungen. Es gibt hier
einige User, die ein Blitzgerät einsetzen, das Licht aber
mit einem Diffusor kontrollieren. Ich selbst benutze für
die Makrofotografie keinen Blitz.
ein schönes Motiv, aber dem Bild mangelt es definitiv an
Schärfe. Evtl. kann es auch an der sehr geschlossenen
Blende liegen, sodass Beugungsunschärfe vorliegt.
Auf den kamerainternen Blitz würde ich verzichten,
da kommt es leicht zu Überstrahlungen. Es gibt hier
einige User, die ein Blitzgerät einsetzen, das Licht aber
mit einem Diffusor kontrollieren. Ich selbst benutze für
die Makrofotografie keinen Blitz.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Mai 2022, 14:01 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Mozartlocken
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare und Tipps.
Manches weiß man, andere Sachen hat man vergessen,
und dann gibt es noch etwas, das man komplett falsch macht.
Also bin ich für konstruktive Kritik immer offen. Immerhin ist es Hobby.
Die ersten Fotos habe ich hochgeladen, wie ich sie aufgenommen habe,
allenfalls etwas zugeschnitten und auf 1200 Pixel Kantenlänge verringert.
Offenbar ist bei vielen von Euch für das Forum Nachbearbeiten angesagt.
Da schaue ich mal, was ich - oder besser GIMP - machen kann - ohne zu übertreiben.
Glück Klick
Norbert
vielen Dank für Eure Kommentare und Tipps.
Manches weiß man, andere Sachen hat man vergessen,
und dann gibt es noch etwas, das man komplett falsch macht.
Also bin ich für konstruktive Kritik immer offen. Immerhin ist es Hobby.
Die ersten Fotos habe ich hochgeladen, wie ich sie aufgenommen habe,
allenfalls etwas zugeschnitten und auf 1200 Pixel Kantenlänge verringert.
Offenbar ist bei vielen von Euch für das Forum Nachbearbeiten angesagt.
Da schaue ich mal, was ich - oder besser GIMP - machen kann - ohne zu übertreiben.
Glück Klick
Norbert
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Mai 2022, 14:01 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Mozartlocken
Erika Post hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Norbert,
zu den technischen Aspekten des Bildes ist schon genug geschrieben worden. Ich möchte mich aber auch mal für die Infos über "Haareis" bzw. "Mozartlocken" bedanken! War mir noch völlig unbekannt. Auch dafür ist dieses Forum gut, man lernt nicht nur fotografieren!
Danke Erika,
es ist auch einer meiner Ansprüche an mich selbst, "besondere" Erlebnisse und Momente und "besondere" Motive zu zeigen - auch wenn dann einmal die Schärfe nicht so ganz stimmen sollte

Liebe Grüße
Norbert
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Mozartlocken
Hallo Norbert, in der Tat sollte man bei dieser Reduktion von 1200x800 etwas nachschärfen.
Ist aber alles machbar.
Möchte an dieser Stelle noch den Tipp geben, in mehreren Schritten zu verkleinern, und nach jedem Step etwas nachschärfen.
Dann sollte das Ergebnis besser werden, bzw. passen.
Ist aber alles machbar.
Möchte an dieser Stelle noch den Tipp geben, in mehreren Schritten zu verkleinern, und nach jedem Step etwas nachschärfen.
Dann sollte das Ergebnis besser werden, bzw. passen.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Mozartlocken
Hallo Norbert,
der HG passt, vor allem farblich, sehr gut zu Motiv.
Du hast eine sehr kleine mögliche Blendenöffnung gewählt, wahrscheinlich wegen der ST.
Für die Schärfe ist es allerdings eher abträglich, da hier die Beugungsunschärfe wirksam wird.
Ein weißes glänzendes Objekt anzublitzen ist für die Auflösung auch nicht optimal.
Beschneidet man dann noch relativ kräftig, verstärkt sich das noch.
Ich weiß nicht ob in einem solchen Fall dann wirklich bei der Nacharbeit noch so viel rauszuholen ist.
Dich denke es lohnt sich vor Ort verschiedene Parameterkombinationen aus zu probieren.
LG Silvio
der HG passt, vor allem farblich, sehr gut zu Motiv.
Du hast eine sehr kleine mögliche Blendenöffnung gewählt, wahrscheinlich wegen der ST.
Für die Schärfe ist es allerdings eher abträglich, da hier die Beugungsunschärfe wirksam wird.
Ein weißes glänzendes Objekt anzublitzen ist für die Auflösung auch nicht optimal.
Beschneidet man dann noch relativ kräftig, verstärkt sich das noch.
Ich weiß nicht ob in einem solchen Fall dann wirklich bei der Nacharbeit noch so viel rauszuholen ist.
Dich denke es lohnt sich vor Ort verschiedene Parameterkombinationen aus zu probieren.
LG Silvio