Vierflecklibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
balkod
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
alle Bilder
Vorname: Dieter

Vierflecklibelle

Beitragvon balkod » 21. Jun 2022, 00:41

Am Gartenteich meiner Nichte fand ich ein super Insektenbiotop.
Die Libellen hatten ihren Schilfhalm oder einen Stock.So kehrten sie regelmäßig zurück.
Der Rest war Geduldssache !

LG Dieter :)
Dateianhänge
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2022
Region/Ort: Sachsen Anhalt
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Vierflecklibelle
kNB
sonstiges:
1-P1450082.JPG (362.95 KiB) 505 mal betrachtet
1-P1450082.JPG
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2022
Region/Ort: Sachsen Anhalt
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Vierflecklibelle
kNB
sonstiges:
2-P1450081.JPG (437.35 KiB) 505 mal betrachtet
2-P1450081.JPG
Benutzeravatar
Peter Göbel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 57
Registriert: 11. Jun 2022, 06:43
alle Bilder
Vorname: Peter

Vierflecklibelle

Beitragvon Peter Göbel » 21. Jun 2022, 07:43

Hallo Dieter,

ja diese Gartenteiche können ein wahres Paradies sein. Wir waren am Samstag bei Freunden eingeladen und ich war fasziniert, wie viel Leben da am Teich ist und das es vor lauter Fotomotiven nur so wimmelt.

Mir gefallen beide Bilder ganz gut - bei dem unteren gefällt mir, dass Kopf und Augen so gut zu sehen sind und bei dem oberen Bild gefällt mir, dass die Flügel mehr zur Geltung kommen. Vielleicht wäre interessant gewesen nicht ganz so nahe heran zu zoomen. Bestimmt hast Du da noch Variationen fotografiert? Wenn ich das richtig interpretiere hast Du eine Panasonic Bridgekamera, die 2012 auf den Markt gekommen ist. Dafür sind das wirklich für mich überraschen schöne Fotos. Gratuliere!

Lieber Gruß

Peter
Ich möchte lernen und mich weiter entwickeln und bin dankbar für Anregungen und Kritik.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Vierflecklibelle

Beitragvon frank.m » 21. Jun 2022, 08:10

Hallo Dieter,

die Libelle zeigst du bei beiden Bildern prima. Beim ersten Bild
fällt mir ein Hintergrundrauschen auf, seltsam bei dieser ISO.
Etwas aus der Mitte hätte ich sie platziert.
Die Seitenansicht ist sehr gut und zeigt viele feine Details.

LG Frank
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Vierflecklibelle

Beitragvon harai » 21. Jun 2022, 10:53

Hallo Dieter,

ich nehme das erste Bild, da sind Ausrichtung und Schärfe besser. Allerdings habe ich das Gefühl.
das die Schärfe mehr auf den Halm liegt. Ich wäre froh, wieder einmal eine Vierflecklibelle zu sehen
und fotografieren zu können.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59600
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Vierflecklibelle

Beitragvon piper » 21. Jun 2022, 17:44

Hallo Dieter,

zwei schöne Bilder. Gestalterisch gefällt
mir das zweite besser. Technisch schaut das erste besser aus,
auch vom Schärfeeindruck. Beim zweiten wirkt es besser, sich genau
parallel zum Motiv auszurichten oder eine Frontale mit einem SV zu
wählen. Hast Du das Auge nachbearbeitet? bei der Sonne müsste dort eigentlich
ein Lichtreflex sein. So wirkt es irgendwie tot.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Vierflecklibelle

Beitragvon rincewind » 21. Jun 2022, 21:53

Hallo Dieter,

diese Libellen neigen dazu immer wieder an ihren Ansitz zurückzukehren.
Auf die Lauer legen und warten ist da eine gute Taktik die Du gut genutzt hast.
Was die Bilder betrifft schließe ich mich gerne Ute an.

LG Silvio
balkod
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
alle Bilder
Vorname: Dieter

Vierflecklibelle

Beitragvon balkod » 24. Jun 2022, 01:03

Der Lichtreflex am Auge ist jetzt da !
Habe es korrigiert !

LG Dieter
Dateianhänge
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2022
Region/Ort: Sachsen-Anhalt
vorgefundener Lebensraum: Altes Walloch Buro
Artenname: Vierflecklibelle
kNB
sonstiges:
1-P1450078.JPG (498.13 KiB) 420 mal betrachtet
1-P1450078.JPG
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Vierflecklibelle

Beitragvon bachprinz1 » 24. Jun 2022, 15:23

Hallo Dieter, so ein Teich ist einen wahre Fundgrube für Makrofotografen - wenn man, wie Du Geduld hat. Technisch gefällt mir das erste besser, gestalterisch das zweite. Bei Deiner Überarbeitung wegen des Lichtreflexes auf dem Auge ist aber einiges schief gegangen oder ? Da hast Du zu kräftig an Farbe und Kontrast gedreht .... :shock:
Die Originale sehen um Einiges besser aus.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
balkod
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
alle Bilder
Vorname: Dieter

Vierflecklibelle

Beitragvon balkod » 25. Jun 2022, 09:46

Hier Version 4,
zum Glück konnte ich viele Bilder aufnehmen !

Danke für die Tipps !

LG Dieter :sm2:
Dateianhänge
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2022
Region/Ort: Sachsen Anhalt
vorgefundener Lebensraum: altes Walloch,Buro
Artenname: Vierflecklibelle
kNB
sonstiges:
1-P1450081.JPG (479.85 KiB) 382 mal betrachtet
1-P1450081.JPG
Zuletzt geändert von balkod am 25. Jun 2022, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“