Mit der Canon SX 70 stoße ich bei dieser Makroaufnahme an
meine technischen Grenzen.
Maximale Blende ist 8.
Ich hoffe ,dass euch das Foto trotzdem gefällt !
LG Dieter !
Biene auf einer Hauswurzblüte !
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Apr 2022, 02:02 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Biene auf einer Hauswurzblüte !
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon PowerShot SX70 HS
Objektiv: 41.065mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.07.2022
Region/Ort: Bad Dürkheim
vorgefundener Lebensraum: Balkon
Artenname: Hauswurz,Honigbiene
kNB
sonstiges: - 1-IMG_0130.JPG (477.15 KiB) 476 mal betrachtet
- Kamera: Canon PowerShot SX70 HS
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33648
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Biene auf einer Hauswurzblüte !
Hallo Dieter,
leider ist mit deiner Ausrüstung (auch mit deiner kompakten Panasonic) in der Makrofotografie kein Blumentopf zu gewinnen.
Wenn du trotzdem zufrieden bist mit diesem unscharfen und nur farblich überzeugenden Bild, will ich nichts gesagt haben.
Falls deine Ansprüche doch etwas höher sind, solltest du dir unbedingt eine vernünftige Makroausrüstung zulegen.
Langfristig macht dir das sonst keine Freude und das wäre doch schade.
leider ist mit deiner Ausrüstung (auch mit deiner kompakten Panasonic) in der Makrofotografie kein Blumentopf zu gewinnen.
Wenn du trotzdem zufrieden bist mit diesem unscharfen und nur farblich überzeugenden Bild, will ich nichts gesagt haben.
Falls deine Ansprüche doch etwas höher sind, solltest du dir unbedingt eine vernünftige Makroausrüstung zulegen.
Langfristig macht dir das sonst keine Freude und das wäre doch schade.
Zuletzt geändert von Freddie am 5. Jul 2022, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Biene auf einer Hauswurzblüte !
Hallo Dieter,
ich finde es gut, dass du dich trotz deiner unvorteilhaften Ausrüstung an die Makro Fotografie traust.
Aller Anfang ist schwer, besonders mit solch einem Equipment. Ich stimme Friedhelm zu, dass du ohne Wechsel der Ausrüstung langfristig die Freude daran verlieren wirst.
Die SE liegt in diesem Fall auf der linken Blüte.
ich finde es gut, dass du dich trotz deiner unvorteilhaften Ausrüstung an die Makro Fotografie traust.
Aller Anfang ist schwer, besonders mit solch einem Equipment. Ich stimme Friedhelm zu, dass du ohne Wechsel der Ausrüstung langfristig die Freude daran verlieren wirst.
Die SE liegt in diesem Fall auf der linken Blüte.
Liebe Grüße Klaus
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Biene auf einer Hauswurzblüte !
Hallo Dieter,
klar, mit der Ausrüstung bist du irgendwo an der technischen Grenze,
aber der grundlegenden Dinge wie die die BG kann man auch damit erlernen.
Hier würde ich empfehlen der Biene wesentlich mehr Platz in Blickrichtung zu gönnen.
Auch der Anschnitt der Blütenblätter links würde dadurch entfallen.
LG Silvio
klar, mit der Ausrüstung bist du irgendwo an der technischen Grenze,
aber der grundlegenden Dinge wie die die BG kann man auch damit erlernen.
Hier würde ich empfehlen der Biene wesentlich mehr Platz in Blickrichtung zu gönnen.
Auch der Anschnitt der Blütenblätter links würde dadurch entfallen.
LG Silvio
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Biene auf einer Hauswurzblüte !
Hallo Dieter, da ist ganz schön was los auf Deinem Bild
. Ich habe einige gute Erfahrungen mit kompakten im Makrobereich sammeln können. Ich fotografiere mit meiner Canon Powershot G15 beim Tauchen und bin mit der leistung der Cam zufrieden. Ich weiss aber nicht, ob meinen und Deine Cam da vergleichbar sind. Ich habe aber das Gefühl, da geht noch was. Du kannst bei der Motiv-Auswahl was tun, also gut frei gestellt Motive suchen, und Du kannst auf den Blitz verzichten ... da wird's evtl. freihand aber schon schwierig ....

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter