Kleine Motte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Kleine Motte

Beitragvon Adalbert » 14. Aug 2022, 19:35

Hallo zusammen,
anbei eine Frontale einer kleinen Motte:

Um alles einigermaßen scharf zu erfassen war ein sehr tiefer Stack nötig.
LG, ADi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Raynox DCR-150 + Mitutoyo M Plan Apo 10x / 0.28
Belichtungszeit: 1/2 S
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 5 * LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 700
---------
Aufnahmedatum: Juli 22
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: DE
Artenname: Motte
kNB
sonstiges: Zerene PMax
Kleine_Motte_10x.jpg (599.84 KiB) 898 mal betrachtet
Kleine_Motte_10x.jpg
photopoeth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33
Registriert: 4. Aug 2022, 14:52
alle Bilder
Vorname: Thomas

Kleine Motte

Beitragvon photopoeth » 14. Aug 2022, 23:44

Einfach nur: WOW!
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9289
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleine Motte

Beitragvon Erich » 15. Aug 2022, 11:24

Hallo Adi,

freut mich daß Du mal wieder ein Lebenszeichen abgibst, ist wie gewohnt wieder spektakulär anzusehen, 700 Bilder ist schon eine Nummer.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleine Motte

Beitragvon rincewind » 15. Aug 2022, 21:18

Hallo Adi,

wieder sehr gut und beeindruckend.
In den Details scheint es etwas zu rauschen, was ich mir nicht so richtig erklären kann.

LG Silvio
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Kleine Motte

Beitragvon Nurnpaarbilder » 19. Aug 2022, 16:21

Hallo Adalbert,

schön, dass Du mal wieder was zeigst. Das ist ja für Deine Verhältnisse schon fast ein mickriger ABM. :DD Wie immer sauber gestackt und gestaltet. Gefällt mir sehr gut.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kleine Motte

Beitragvon klaus57 » 20. Aug 2022, 11:46

Hi ADi,
ist ja fantastisch vorallem wenn man sieht wieviele Aufnahmen
dafür nötig waren...was für einen Zeitaufwand benötigst du für
diese Arbeit ungefähr?
Toll wie immer!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Kleine Motte

Beitragvon Enrico » 20. Aug 2022, 22:18

Hallo Adi,

schön das Du wieder was zeigst.

Der Stack ist beeindruckend, auch wenn ich einen Schleier auf dem Bild sehe, den man sicher noch entfernen könnte.

Das Motiv an sich, gefällt mir persönlich weniger gut.

Sieht aus, als wenn der Kopf gespalten, oder das Auge links abfallen würde, finde ich nicht mehr schön anzusehen.

Ist aber sicherlich eine Frage des Geschmacks.

Technisch auf jeden Fall dennoch beeindruckend.
LG Enrico
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Kleine Motte

Beitragvon Adalbert » 23. Aug 2022, 15:04

Hallo zusammen,
danke für die Kommentare und die Hinweise!
@Klaus: gestackt wird automatisch, die Retusche frisst die meiste Zeit.
LG, ADi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Kleine Motte

Beitragvon bachprinz1 » 24. Aug 2022, 13:30

Hallo Adi, 700 Aufnahmen zusammengerechnet - das ist doch mal 'ne Hausnummer. Und gelohnt hat sich das auf alle Fälle - ein wunderbarer Einblick in die Mikrowelt. Wie viel Nacharbeit ist nach dem Berechnen des Bildes eingentlich nötig, also Zeitaufwand ?
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“