Der Bläuling von Haselbrunn

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1350
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon Kleine_Welt » 1. Mai 2023, 22:18

Mit diesem Bläuling habe ich mich lange "unterhalten". Es war der Morgen, der mit Nieselregen begann und dann immer leuchtender wurde. So hatte ich viel Zeit, ehe er losflog. Die Idee war einmal alles optimal ausrichten, Blendenreihen ausprobieren, den Bildausschnitt variieren, auf Sonne warten, mit der CD-Hülle abschatten und auch wieder nicht ... und vielleicht den Abflug erwischen.
Naaa ja ... da wollte der Bläuling doch auch noch mitreden und so rutschte ich bei jeder Winkeländerung hinterher. ... ... und dann (Ihr kennt das ganz bestimmt), 1x wegsehen ... und schwups war er verschwunden. :|
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 90D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/640 s
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung:TL ,
evtl. abgeschattet (weiß nicht mehr)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: 9.7.2022
vorgefundener Lebensraum:Haselbrunn
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_5728_1200_800.jpg (434.39 KiB) 616 mal betrachtet
IMG_5728_1200_800.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon Enrico » 1. Mai 2023, 22:28

Hallo Claudia,

ein Klassiker aus Haselbrunn.

Gefällt mir gut.

Die hellen Bereiche empfinde als etwas zu hell.

Die Lichter würde ich also etwas zurücknehmen.

Geschmacksache :pardon:

Sonst gut fotografiert

Die Chancen stehen nicht schlecht, so eine Szene dieses Jahr zu wiederholen.
Zuletzt geändert von Enrico am 1. Mai 2023, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon schaubinio » 2. Mai 2023, 11:14

Moin Claudia, ich freue mich ja jedes Jahr auf die Laubfrösche.

Doch gegen diese schönen Falter hätte ich dann auch keinen Vorwand.

Feine Arbeit :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon HärLe » 2. Mai 2023, 20:09

Hallo Claudia,

hast eine wunderbare Version Deiner zahlreichen Versuchsreihen hochgeladen.
Gefällt mir ausgezeichnet. Mein Auge schmaust :)

Gruß Herbert
Zuletzt geändert von HärLe am 2. Mai 2023, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon piper » 2. Mai 2023, 22:12

Hallo Claudia,

diese Wiesen dort sind wirklich ein Gedicht!
Letztes Jahr flogen sie auch sehr zahlreich dort.
Ein feines Offenflügelbild. Auch der streifige HG gefällt mir sehr gut.
Was die Lichter angeht, bin ich bei Enrico. Dann kannst Du
auch noch ein paar Details herauskitzeln.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon Otto G. » 3. Mai 2023, 00:35

Hallo Claudia

die Silbergrünen sind oft "dankbare Opfer" für Makrofotografen :-).
Aber das einmal wegsehen kenne ich bis zum Abwinken,das machen auch zur Zeit
die Aurora Falter sehr gerne :-).

Gestalterisch sehr schön,die Pose sowieso,die Lichter wurden ja schon angesprochen :-).
Habs mir gerne angesehen!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon Kurt s. » 3. Mai 2023, 09:41

Hallo Claudia,

da hat sich das Warten und hinterher robben :-) doch wirklich gelohnt,
vom Falter würde ich auch noch etwas die Lichter zurücknehmen..
dann kommen die feinen Zeichnungen der Flügel noch etwas besser heraus.
Eine schöne Aufnahme, gefällt mir allein schon wegen der Schlichtheit des Umfeldes,
hast dich auf das Wesentliche konzentriert .. sehr schön :-) :good:

LG. Kurt
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon RobinL » 3. Mai 2023, 12:09

Hallo Claudia

Das die Flieger und Krabbler nicht so recht mitspielen ist leider meistens so.

Ich finde das Bild sehr gelungen!
Das du den Falter weit richtung Rand gesetzt hast passt gut. Durch die gewählte Blende erkennt man auch das Umfeld ohne das es stört oder ablenkt.

Viele Grüße
Robin
Zuletzt geändert von RobinL am 3. Mai 2023, 12:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon rincewind » 3. Mai 2023, 21:01

Hallo Claudia,

der Bildaufbau und die Farben gefallen mir sehr gut.
Der Falter ist gut getroffen. Ein Zurücknehmen der Lichter
würde ich allerdings auch empfehlen.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der Bläuling von Haselbrunn

Beitragvon jo_ru » 3. Mai 2023, 21:53

Hallo Claudia,

von mir nichts Neues: sehr schöne BG und ein attraktiver HG, gut erwischt
(und gern eetwas reduziertere Lichter).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“