Hallo zusammen.
Hier ist die Honigbiene bei ihrer emsigen Arbeit. Ich hatte die bereits letzte Woche geknipst noch ohne Berücksichtigung der Ratschläge beim Igelfliegen-Thema: Ja, ich bin nah 'dran, weil ich noch wegen der neuen Technik im Makrowahn bin. Nachbearbeitet mit Silkypix aus dem RAW und auch noch mal nachgeschärft nach der Verkleinerung. Was sollte besser?
Viele Grüße,
Jens
.
Honigbiene
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 244
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Honigbiene
Hi Jens
Klar das man am Anfang alles so Gross wie möglich zeigen will, ist allerdings nicht immer
die beste Lösung. Ich würde hier zu mehr Platz um das Motiv raten, aber das wird schon noch.
Ich bin jetzt schon auf Deine nächsten Bilder gespannt, viel Spass hier!
VG Harald
Klar das man am Anfang alles so Gross wie möglich zeigen will, ist allerdings nicht immer
die beste Lösung. Ich würde hier zu mehr Platz um das Motiv raten, aber das wird schon noch.
Ich bin jetzt schon auf Deine nächsten Bilder gespannt, viel Spass hier!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Honigbiene
Hallo Jens, ich bin ja auch ein Freund grosser ABM's - aber auch mir ist es etwas eng um die Hüften -:). sehr gut erwischt hast Du das Auge - das sollte wie hier immer scharf sein ...Ein weitere Aspekt ist die parallele Ausrichtung der Kamera an einer Körperlinie, die dann möglicht durchgängig scharf sein sollte - bei Deinem Motiv bietet sich neben dem Bienenkörper evtl. auch die Flügelkante an ...
Die belichtung und die Farben httest Du sehr gut im Griff. Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spass hier und freue mich auf mehr Bilder von Dir ...
Die belichtung und die Farben httest Du sehr gut im Griff. Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spass hier und freue mich auf mehr Bilder von Dir ...
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Honigbiene
Hallo Jens,
zur BG schreibst du ja, dass hier die Anregungen zu deinem letzten Bild noch nicht eingeflossen sind. Ich seh hier zwei Möglichkeiten, entweder ein kleinerer ABM mit mehr Blick auf die BG und das Umfeld, oder noch größerer ABM mit gezieltem Anschnitt des Motives und klaren Details. Ich würde dir erst mal zu Ersterem raten. Dein Pringles-Blitz scheint hier mit der Belichtungszeit nen guten Job zu machen, denn nicht nur das Motiv erscheint ansprechend ausgeleuchtet, auch der HG sieht prima aus.
Bin gespannt auf Neues!
Lieben Gruß
Mischl
zur BG schreibst du ja, dass hier die Anregungen zu deinem letzten Bild noch nicht eingeflossen sind. Ich seh hier zwei Möglichkeiten, entweder ein kleinerer ABM mit mehr Blick auf die BG und das Umfeld, oder noch größerer ABM mit gezieltem Anschnitt des Motives und klaren Details. Ich würde dir erst mal zu Ersterem raten. Dein Pringles-Blitz scheint hier mit der Belichtungszeit nen guten Job zu machen, denn nicht nur das Motiv erscheint ansprechend ausgeleuchtet, auch der HG sieht prima aus.
Bin gespannt auf Neues!
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Honigbiene
Hallo Jens,
ich gebe Mischl Recht, der Blitz scheint gut zu funktionieren.
Oft wird beim Blitzeinsatz der HG dunkel. Hier sieht es gut aus.
Auch der Fokus sieht gut aus. Mit kleinerem ABM gewinnst Du auch noch etwas an ST.
LG Silvio
ich gebe Mischl Recht, der Blitz scheint gut zu funktionieren.
Oft wird beim Blitzeinsatz der HG dunkel. Hier sieht es gut aus.
Auch der Fokus sieht gut aus. Mit kleinerem ABM gewinnst Du auch noch etwas an ST.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Honigbiene
Hi Jens,
der Po der Biene ist etwas nah an den Bildrand geraten. Ansonsten gefällt mir Dein Bild.
Herzlich Willkommen
Gruß Herbert
der Po der Biene ist etwas nah an den Bildrand geraten. Ansonsten gefällt mir Dein Bild.
Herzlich Willkommen

Gruß Herbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Honigbiene
Hallo, Jens,
der Fokus sitzt gut im Augenbereich.
Wenn du einen kleineren ABM wählst, gewinnst du
noch einiges an ST. Bei aktiven Insekten ist die
optimale Kameraausrichtung oft nicht möglich,
aber wichtig zu wissen: Alles, was parallel zum
Sensor der Kamera liegt, befindet sich in der
Schärfeebene.
der Fokus sitzt gut im Augenbereich.
Wenn du einen kleineren ABM wählst, gewinnst du
noch einiges an ST. Bei aktiven Insekten ist die
optimale Kameraausrichtung oft nicht möglich,
aber wichtig zu wissen: Alles, was parallel zum
Sensor der Kamera liegt, befindet sich in der
Schärfeebene.
Liebe Grüße Gabi