Guten Morgen Makrofreundinnen und -freunde,
hier zeige ich den Kopf einer Rhododendronzikade - in den Fußstapfen von Adalbert mit dem Mitutoyo Plan Apo 5x als Nahlinse an dem Zoom, diesesmal geschraubt und nicht geklipst. Der Fühler wurde während der Aufnahme bewegt, das habe ich so gelassen wie das pyramidenmäßig berechnet wurde (das meiste andere ist natürlich aus depth map Ergebnis). Das ist doch wirklich ein schönes Tier und die Rhododendren werden das schon überleben. Warum blühen die eigentlich gerade wieder? Und wie findet ihr das Bild?
Viele Grüße und eine schöne Woche,
Jens
Edit, aktuell beste Version:
noch eine Rhododendronzikade
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 253
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
noch eine Rhododendronzikade
Zuletzt geändert von Jens_AC am 5. Sep 2023, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 4008
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Jens,
zu Rhododendren kann ich nichts sagen, aber das Foto gefällt mir.
Besonders gut finde ich das weiche Licht.
LG, ADi
zu Rhododendren kann ich nichts sagen, aber das Foto gefällt mir.
Besonders gut finde ich das weiche Licht.
LG, ADi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27139
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Jens,
das Auge ist klasse.
Bei der Anzahl von Aufnahmen für dieses Bild, wundert mich folgendes:
- über dem Kopf diese doch breite gestrichelte dunkle Linie
- die teilweise weichen Stellen am Kinn und dem dortigen Bein und auch am
linken Rand wo diese "Beule" vom Bein ist.
Ich stacke ja selbst nicht....stelle aber vor, dass bei so veilen Einzelaufnahmen
solche Stellen nicht sein müßten.
LG
Christine
das Auge ist klasse.
Bei der Anzahl von Aufnahmen für dieses Bild, wundert mich folgendes:
- über dem Kopf diese doch breite gestrichelte dunkle Linie
- die teilweise weichen Stellen am Kinn und dem dortigen Bein und auch am
linken Rand wo diese "Beule" vom Bein ist.
Ich stacke ja selbst nicht....stelle aber vor, dass bei so veilen Einzelaufnahmen
solche Stellen nicht sein müßten.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 253
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
noch eine Rhododendronzikade
Danke Adi für das Lob vom Mikroexperten. Ja, das Licht ist die Hauptsache neben den ganzen Wackeleinflüssen, dagegen ist alles optische und elektrische schon fast egal. Und dann natürlich die Arbeit am Rechner...
Ja Christine, bei den Beinen habe ich wohl geschlampt - ich sage den Modells immer: Arme und Beine aus dem Gesicht sonst sieht man zu wenig dahinter. Aber ist denen ja egal. Ich könnte endlich mal mit dem slabbing anfangen - hier habe ich einfach 2 Fokusfahrten zusammen geworfen und stacken lassen mit 2 Methoden und daraus direkt die Retousche gemacht. Da ginge natürlich noch beliebig mehr Einsatz. Aber die Verhältnismäßigkeit: Bei 2 Stunden im Garten (1h bis mich die Tiere ignorieren und dann 1 h Fotosession) möchte ich max. 2h am Computer verbringen
Meine Konzentration hier war: Auge, Saugrüssel und Bunt - darum die Perspektive mit Bein vor dem Gesicht, was man ja sonst vermeiden soll. Aber das Slabbing muss ich ja irgendwann mal angehen. Echt jetzt hier?
Liebe Grüße,
Jens
Ja Christine, bei den Beinen habe ich wohl geschlampt - ich sage den Modells immer: Arme und Beine aus dem Gesicht sonst sieht man zu wenig dahinter. Aber ist denen ja egal. Ich könnte endlich mal mit dem slabbing anfangen - hier habe ich einfach 2 Fokusfahrten zusammen geworfen und stacken lassen mit 2 Methoden und daraus direkt die Retousche gemacht. Da ginge natürlich noch beliebig mehr Einsatz. Aber die Verhältnismäßigkeit: Bei 2 Stunden im Garten (1h bis mich die Tiere ignorieren und dann 1 h Fotosession) möchte ich max. 2h am Computer verbringen

Liebe Grüße,
Jens
Zuletzt geändert von Jens_AC am 4. Sep 2023, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 253
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Christine,
ja, deutlich weniger Bilder im Stack tun es auch - hier jetzt mit jedem 3. Bild berechnet. Slabbing habe ich mit helicon focus (das ich gerade teste) nicht hinbekommen, die Ausrichtung passt einfach nicht. Liegt wahrscheinlich an mir, die Lernkurve muss noch. Aber auch ohne slabbing war das alignment of schlecht (die Punkte...), so dass der Retousche-Aufwand sehr groß ist und ich fast alles aus Einzelbildern nachmalen musste. Ich hoffe, dass sich die Mühe gelohnt hat. Ich werde noch weiter üben - sonst eben zurück zu Zerene.
Viele Grüße,
Jens
PS: die "breite gestrichelte dunkle Linie" und das ganze helicon-C-Gerausche sind auf meinem Notebook mit IPS-Bildschirm nicht zu sehen sondern nur auf dem extrnen Samsung... auch schräg. Aber jetzt ist das weg retouschiert.
ja, deutlich weniger Bilder im Stack tun es auch - hier jetzt mit jedem 3. Bild berechnet. Slabbing habe ich mit helicon focus (das ich gerade teste) nicht hinbekommen, die Ausrichtung passt einfach nicht. Liegt wahrscheinlich an mir, die Lernkurve muss noch. Aber auch ohne slabbing war das alignment of schlecht (die Punkte...), so dass der Retousche-Aufwand sehr groß ist und ich fast alles aus Einzelbildern nachmalen musste. Ich hoffe, dass sich die Mühe gelohnt hat. Ich werde noch weiter üben - sonst eben zurück zu Zerene.
Viele Grüße,
Jens
PS: die "breite gestrichelte dunkle Linie" und das ganze helicon-C-Gerausche sind auf meinem Notebook mit IPS-Bildschirm nicht zu sehen sondern nur auf dem extrnen Samsung... auch schräg. Aber jetzt ist das weg retouschiert.
Zuletzt geändert von Jens_AC am 5. Sep 2023, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17632
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Jens,
wer die Tierchen nicht kennt, könnte sich wundern, seit wann Fische Beine haben
.
Der Stack sieht nur recht gut aus, bis auf viell. kleinere etwas weiche Bereiche (bspw. am vorderen Knie)
und die fehlende Führersitze.
wer die Tierchen nicht kennt, könnte sich wundern, seit wann Fische Beine haben

Der Stack sieht nur recht gut aus, bis auf viell. kleinere etwas weiche Bereiche (bspw. am vorderen Knie)
und die fehlende Führersitze.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39596
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Jens,
Deine Überarbeitungen sehen wesentlich besser aus, vor allem auch was den HG betrifft.
Klasse diese Nähe.
Was das Ausrichten betrifft, hast Du mal versucht die Werte in den Grundeinstellungen zu ändern?
(Autoeinstellungen: horizontal einpassen, vertikal einpassen, skalieren)
LG Silvio
Deine Überarbeitungen sehen wesentlich besser aus, vor allem auch was den HG betrifft.
Klasse diese Nähe.
Was das Ausrichten betrifft, hast Du mal versucht die Werte in den Grundeinstellungen zu ändern?
(Autoeinstellungen: horizontal einpassen, vertikal einpassen, skalieren)
LG Silvio
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 429
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
noch eine Rhododendronzikade
Hi Jens,
ein gigantischer ABM mit beeindruckender Schärfe
wird von Dir geboten. Die Überarbeitungen haben sich
definitiv gelohnt.
Besonders auch der Hintergrund, der mich mit seinen
Abrissen in der ersten Version nicht so überzeugt
hat, wertet das Bild jetzt deutlich auf.
Du bist auf einem sehr guten Weg mit Deiner Arbeit.
LG
Thorsten
ein gigantischer ABM mit beeindruckender Schärfe
wird von Dir geboten. Die Überarbeitungen haben sich
definitiv gelohnt.
Besonders auch der Hintergrund, der mich mit seinen
Abrissen in der ersten Version nicht so überzeugt
hat, wertet das Bild jetzt deutlich auf.
Du bist auf einem sehr guten Weg mit Deiner Arbeit.
LG
Thorsten
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 253
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Silvio,
ja, horizontal einpassen, vertikal einpassen, skalieren waren alle hochgesetzt - auf so ähnlich wie es vorher gut war bei ZS. Weiterhin hatte ich diesen blauen Fokussuchrahmen eingeschaltet. Aber bestimmt ist da noch irgendwo eine Einstellung falsch - da hilft wohl nur Suchen in Foren und Probieren, denn das Manual und die Tutorials sind flach. Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Probezeit damit durchhalte oder einfach entnervt die Konkurrenz kaufe.
Viele Grüße,
Jens
ja, horizontal einpassen, vertikal einpassen, skalieren waren alle hochgesetzt - auf so ähnlich wie es vorher gut war bei ZS. Weiterhin hatte ich diesen blauen Fokussuchrahmen eingeschaltet. Aber bestimmt ist da noch irgendwo eine Einstellung falsch - da hilft wohl nur Suchen in Foren und Probieren, denn das Manual und die Tutorials sind flach. Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Probezeit damit durchhalte oder einfach entnervt die Konkurrenz kaufe.
Viele Grüße,
Jens
Zuletzt geändert von Jens_AC am 7. Sep 2023, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7525
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
noch eine Rhododendronzikade
Hallo Jens, Schritt für Schritt eine wesentliche Verbeserung. Grad bei Stacks kann die Nacharbeit manchmal Nerven ... und wie Du (und wir ) siehst, ist ein guter Monitor Gold wert
. Der ABM ist schon gewaltig - ADi's Fussstapfen
. Ein paar kleine "verschwommene" Stellen sind noch da, ansonsten sieht das gut aus.


immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter