Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
JörgS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 60
Registriert: 19. Apr 2023, 09:40
alle Bilder
Vorname: Jörg

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon JörgS » 19. Sep 2023, 13:49

Hallo Leute,
Jede Woche gehe ich mit meiner fast 90jährigen Mutter im nahen Park spazieren. Längs eines Bauchlaufs gibt es so über 100 Meter eine naturnahe Wegkante. Da ist immer ein Fotoapparat mit, um gegebenenfalls ein schnelles Foto abstauben zu können. Doch leider sitzt heutzutage kaum noch jemand auf der Vegetation. Hier hatte ich wohl Glück.
Viele Grüße
Jörg
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D E-M1 Mark II
Objektiv: M.Zuiko 60mm F2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO: 1000
Beleuchtung: Beschattung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Kniestativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.8.23
Region/Ort: Rostock
vorgefundener Lebensraum: Bachlauf im Stadtpark
Artenname: Stolze Hornfliege, Tetanocera arrogans
kNB
sonstiges:
fliege_1200-Tetanocera-arro.jpg (647.45 KiB) 408 mal betrachtet
fliege_1200-Tetanocera-arro.jpg
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon Kurt s. » 19. Sep 2023, 15:30

Hallo Jörg,

ich würd mal so schreiben..
da war nicht nur Glück im Spiel.. sondern auch eine dicke Portion können :-)
ganz feine Aufnahme von der Hornfliege..
ich mag sie auch .. allein schon wegen ihre roten Augen ..

LG. Kurt
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon klaus57 » 19. Sep 2023, 16:08

Hi Jörg,
ist das ein Stack...kann es aus den Daten nicht herauslesen weil
du nicht alles ausgefüllt hast...bitte ergänzen...das interessiert
alle!
Toller ABM auf alle Fälle...die Schärfe rockt...der HG ist nicht so
prickelnd...kann man sich aber oft nicht aussuchen!
Saubere Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon Steffen123 » 19. Sep 2023, 16:09

Hallo Jörg,

du zeigst hier ein Bild mit toller ST und einem feinen HG. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon mephisto » 19. Sep 2023, 16:37

Hallo Jörg,

Angaben zu den Aufnahmedaten erleichtern die Besprechung ;-)
Falls dies kein Stack ist hast Du die Schärfeebene super im Griff gehabt.
Der ABM ist schön groß, hast Du eine Vorsatzlinse benutzt?
Der Hintergrund hebt sich wenig vom Ansitz ab und wirkt etwas eintönig.
Insgesamt für mich aber ein gutes Bild.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon bachprinz1 » 19. Sep 2023, 17:59

Hallo Jörg, Rückenansichten scheinen Dir zu liegen :-) - ich hab da nix dagegen, so lange sie so gut und spannend gemacht sind wie diese ....Und die Flügelstrukturen und Farben sind allemal ein Foto wert. Gefällt mir gut, insbesondere die Details.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon jo_ru » 19. Sep 2023, 18:37

Hallo Jörg,

Du zeigst eine Fliege in sehr guter Schärfe auf den Flügeln und mit schönen Farben.
Was waren die Werte für Bel.zeit und speziell Blende?
Die ST ist beachtlich, aber sehr gerne hätte ich noch mehr Schärfe auf den Fühlerspitzen.
War da Bewegung im Spiel (desw. Bel.zeit)?

Mir scheint ein HF (ggf. ein Quadrat mit noch etwas Platz in Blickrichtung) wäre noch geeigneter gewesen.
Zuletzt geändert von jo_ru am 20. Sep 2023, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon Enrico » 19. Sep 2023, 19:11

Hallo Jörg,

das Motiv ist lohnenswert.

Die BG ist ausgefallen, erfrischend und spricht mich an.

Der Stack schaut in Summe ebenfalls gut aus.

Im Detail erkennt man aber dunkle Ränder/Halos an den Blattkanten und zB vorn an den Fühlern.

Wenn man wollte könnte man so einige kleine "Baustellen" an den Beinen und Übergängen zu dem Blattansitz retuschieren.

Auf dem ersten Blick ein tolles Makro.

Auf dem 2. Blick ein tolles Makro mit kleinen Fehlern.
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon piper » 19. Sep 2023, 19:29

Hallo Jörg,

seit ich mal ein schönes Motiv verpasst habe, muss die Cam auch immer mit.
Bis auf die schön angesprochenen Mängel schaut der Stack gut aus.
Auch die BG gefällt mir.
Der Bitte von Thorsten schließe ich mich an. Die vollständig ausgefüllte
Maske erleichtert die Besprechung.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Stolze Hornfliege (Tetanocera arrogans) auf Brennnessel

Beitragvon rincewind » 19. Sep 2023, 20:38

Hallo Jörg,

das hast Du gut hinbekommen, auch wenn da ein paar Stellen an denen man noch etwas tun könnte.
Bei den Tutorials schildert Olaf für Helicon wie man den HG optimieren kann. im Prinzip funktioniert eine solche Strategie auch bei anderen Programmen.
Das könntest du hier auch versuchen.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“