Zitronenfalter am Lavendel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon Il-as » 29. Jan 2024, 09:58

Zum Start in die Woche schicke ich diesen Zitronenfalter und wünsche euch allen eine schöne Woche.

Bei relativ milden Temperaturen ist heute schon Gartenarbeit angesagt. Gleich geht es ab in den Garten. Da müssen einige Sträucher einen Verjüngungsschnitt bekommen ehe sie wieder austreiben.

Wenn es noch lange so mild bleibt, bin ich gespannt, wann sich die ersten Zitronenfalter wieder sehen lassen. Die Kamera geht immer mit, wenn ich draußen arbeite. :dance3:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 6%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2023
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Gonepteryx rhamni
NB
sonstiges:
Zitronenfalter.jpg (556.81 KiB) 315 mal betrachtet
Zitronenfalter.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon Otto K. » 29. Jan 2024, 11:01

Hallo Astrid,

du warst gut ausgerichtet und die Schärfe auf dem Falter sieht auch ordentlich aus.
Eine schöne Zugabe ist der ausgerollte Saugrüssel.
Insgesamt fehlen mir auf dem Falter aber Details und die Farben wirken recht ausgebleicht.
Bzgl. der BG hätte ich den Lavendelhalm entweder auf der Diagonalen angeordnet oder ich
hätte mich für ein HF entschieden.
Hoffentlich sind die Falter bald wieder unterwegs.
Viele Grüße

Otto
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon Il-as » 29. Jan 2024, 12:18

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Insgesamt fehlen mir auf dem Falter aber Details und die Farben wirken recht ausgebleicht


Hallo Otto,

hier handelt es sich wohl im ein Weibchen.
Die sind weißlich-grün. Man kann sie von weitem für einen Kohlweißling halten. Nur die Männchen sind leuchtend gelb .

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon Fotoazubi » 29. Jan 2024, 12:36

Hallo, Astrid, auch wenn mir das Bild an sich gefällt, bin ich doch bei Otto. Es ist mir ein wenig zu hell bzw. kontrastarm. Bei der BG kann man geteilter Meinung sein. Vielleicht kann man noch ein paar REgler bewegen und etwas mehr daraus machen.

Gruß,

Andreas
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon Otto K. » 29. Jan 2024, 13:28

Hallo Astrid,

das bei den Zitronenfaltern nur die Männchen eine etwas kräftigere Färbung haben ist mir
bekannt. Meine Anmerkung bzgl. der Farben im Bild bezog sich nicht auf den Falter speziell
sondern auf das gesamte Bild.
Handelt es sich bei dem verwendeten Objektiv um "Altglas"?
Die meisten der alten Objektive unterscheiden sich deutlich von dem was heute üblich ist
sowohl in Bezug auf die Farben als auch auf die Kontraste.
Viele Grüße



Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon klaus57 » 29. Jan 2024, 15:34

Hallo Astrid,
ein schöner Falter...aber auch mir kommt das Bild ein wenig flau vor...ist
aber total egal...du kannst wenn du möchtest ja noch ein wenig spielen...wenn
nicht auch gut...ist meine Meinung!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon HST » 29. Jan 2024, 16:02

Hallo Astrid,

danke und ja wünsche ich dir auch, wird wieder schnell rum sein die neue Woche! Dein Bild ist für mich ok, ist doch gut getroffen!

Grüße
Siegfried
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon Il-as » 29. Jan 2024, 16:41

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags die Farben wirken recht ausgebleicht.

Fotoazubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Es ist mir ein wenig zu hell bzw. kontrastarm

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags auch mir kommt das Bild ein wenig flau vor.


Hallo zusammen,

ich habe versucht, ein wenig nachzubessern. Vielleicht gefällt es ja so besser. :sorry:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 6%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2023
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Gonepteryx rhamni
NB
sonstiges:
Zitronenfalter.jpg (562.54 KiB) 259 mal betrachtet
Zitronenfalter.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 29. Jan 2024, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59249
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon piper » 29. Jan 2024, 19:38

Hallo Astrid,

ich habe dieses Jahr auch welche in meinem Garten gesehen.
Mal sehen, ob ich auch in diesem Jahr welche finde.
Für mich passt die Farbe und laut Histogramm auch das Licht.
Manchmal sind die so ausgebleicht.
Wegen der Biegung des Halmes finde ich auch das QF in Ordnung.
Der HG könnte noch ein klein wenig aufgelöster sein,
aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Für mich ein schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zitronenfalter am Lavendel

Beitragvon rincewind » 29. Jan 2024, 20:43

Hallo Astrid,

Den Falter hast Du samt dem Rüssel prima abgelichtet. Du warst gut ausgerichtet.
Die modernen Objektive gehen z.T. sehr in Richtung Kontrast und Farben. Ich denke das beeinflusst
auch das Geschmacksempfinden. Ohne das zweite Bild gesehen zu haben hätte ich wahrscheinlich hierzu beim Ersten nichts bemerkt.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“