Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon Il-as » 12. Jun 2024, 10:38

Letzte Woche, als es noch wärmer war, habe ich an einem Waldwegrand diesen schönen, sehr aktiven Pantherspanner entdeckt und konnte Bilder machen.
Leider war es mal wieder windig, wie hier fast immer, und die Aufnahmebedingungen alles andere als optimal. Trotzdem freue ich mich, ihn wieder erwischt zu haben.
Vor einigen Jahren habe ich ihn schon mal hier zeigen können.

Zur Zeit ist es hier sehr kalt (heute morgen nur 4 Grad), da ist es auch den Insekten zu ungemütlich. Es fliegt so gut wie gar nichts. :cray:

Die Zeit der Schafskälte ist jetzt eigentlich vorbei. Hoffentlich wird es dann endlich besser.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%, 15%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Pseudopanthera macularia
NB
sonstiges:
Pantherspanner 1.jpg (621.8 KiB) 537 mal betrachtet
Pantherspanner 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 160
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Pseudopanthera macularia
NB
sonstiges:
Pantherspanner 2.jpg (617.57 KiB) 537 mal betrachtet
Pantherspanner 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%, 13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Pseudopanthera macularia
NB
sonstiges:
Pantherspanner 3.jpg (587.31 KiB) 537 mal betrachtet
Pantherspanner 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Jun 2024, 13:05, insgesamt 8-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon klaus57 » 12. Jun 2024, 12:25

Hi Astrid,
den hab ich auch noch nie gesehen...gute Serie...die Kälte ist jetzt bei
uns angekommen...geflogen ist aber vorher schon nicht sehr viel...zumindest
im Garten war sehr wenig los...aber das wird schon werden!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon HärLe » 12. Jun 2024, 18:05

Hallo Astrid,

glaub nicht, dass ich den kenne. Danke.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon Hortulanus » 13. Jun 2024, 15:10

Hallo Astrid,

danke für's Zeigen des schönen Fundes.
Hier ist es immer noch kalt und der blöde Wind ist auch mein täglicher Begleiter. Da macht sich echt Unlust breit :roll:
Dann hoffen wir mal wirklich auf wärmeres Wetter und solche schönen Sichtungen.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jun 2024, 16:15

Hallo, Astrid,

den Pantherspanner finde ich sehr hübsch,
ich konnte ihn aber noch nicht fotografieren,
weil ich ihn nur in ständiger Bewegung kenne.
Dir sind von dem aktiven Falter sehenswerte
Bilder gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon rincewind » 13. Jun 2024, 21:11

Hallo Astrid,

wegen ihrer ständigen Bewegung sind die schwierig zu fotografieren,
aber Du hast ein paar sehenswerte Bilder hinbekommen.
Schön das Du den Falter aus verschiedenen Perspektiven aufnehmen konntest.

LG Silvio
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon Kurt s. » 14. Jun 2024, 10:07

Hallo Astrid,

kleine Wunderwerke der Natur.. die du uns da wieder einmal näher bringst,
ich habe diesen kleinen Falter ganz ehrlich bewusst auch noch nie wahrgenommen.
An die Kälte in unserer Gegend und leider auch der Wind..
es waren an diesem Tag echt unsere Gegner :-) ..
hoffen wir mal das es von nun an ein einigermaßen schöner Sommer wird,
wobei.. wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue .. na ja .. optimistisch bleiben :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Beitragvon piper » 16. Jun 2024, 18:40

Hallo Astrid,

schöne Bilder.
Die verschiedenen Perspektiven sind schön anzusehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“