Mit Stefan bei den Quelljungfern

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jul 2024, 19:13

Hallo, zusammen,
alles andere als perfekte Fotos, aber einen
Rucksack voller Glück habe ich heute mit
nachhause genommen.
Ein erstes Bild habe ich mal bearbeitet, die
Stimmung hat mir gut gefallen.
Nochmal danke, Stefan :-) !
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canan EF 300mm, 4,0
Belichtungszeit: 1/800
Blende: f/4
ISO: 1000
Beleuchtung:nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8+8
Stativ: Gitzo Explorer, Markins, als Einbein genutzt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2024
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Bach
Artenname:Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii)
kNB
sonstiges:
WEBU5355_1000_4.0_1.800_Qj_1SlB.jpg (457.62 KiB) 745 mal betrachtet
WEBU5355_1000_4.0_1.800_Qj_1SlB.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 13. Jul 2024, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon Ehab Edward » 13. Jul 2024, 20:06

Hallo Gabi ,

Ein wunderschönes Bild wie immer ,und eine wunderschöne Libelle ,

Mit tolle Schärfe Farben Licht und wunderschön HG ,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon jo_ru » 14. Jul 2024, 12:23

Hallo Gabi,

sehr schön, dass Ihr das zusammen erleben konntet.
Und Du hast ein schönes Bild mitgebracht.
Die BG ist gelungen, die vielen hübschen Kreise ließen mich einen Moment an ein Trio denken,
und auch die Halme oben machen sich prima. (Der eine unten wäre entbehrlich.)

An der Schärfe sieht man vielleicht etwas die Kombination aus hoher ISO, Tele und Einebein?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon piper » 14. Jul 2024, 18:02

Hallo Gabi,

da hat sich dein Besuch bei Stefan ja wirklich gelohnt.
Den HG finde ich sehr schön.
Die Schärfe rockt nicht ganz, aber der Gesamteindruck
ist für mich sehr positiv.
Ein klein wenig stört der grüne Halm, aber bei aktiven
Insekten lässt sich das nicht vermeiden.
Ich freu mich für Dich, dass es für Dich ein so schöner Tag war.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon rincewind » 14. Jul 2024, 22:25

Hallo Gabi,

ich finde es schön wenn das Erlebnis wichtiger als das Bild ist und
auch das Bild ist ein schönes Mitbringsel.
Die horizontale Aufteilung des HG und die Lichtreflexe sind schöne Zutaten
zur Libelle.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon schaubinio » 15. Jul 2024, 06:32

Moin Gabi

Da darf man auch mal vor Freude zittern, was sich wohl wie oben bereits angemerkt, auf das Objekt der Begierde übertragen hatte :sorry:

Macht aber nichts, bedenkt man das wir in der Kürze der Zeit nur wenige Schüsse zur Verfügung hatten. :yes4:

Ich bin sicher das Du in absehbarer Zeit deutlich bessere
Ergebnisse hinbekommst, auch mit dem Wissen die Ausrüstung für den Bach zu optimieren.

Es braucht dort ein leichtes Equipment, gewisse Freihandqualitäten und eine sehr schnelle Reaktion, um bei den kurzen Ruhephasen die uns diese wunderbaren Flieger ließen, optimale Ergebnisse zu bekommen.

All das wirst Du beim nächsten Shooting optimieren können. :yes4:

Im Vordergrund stand doch ein schöner Nachmittag mit netten Gesprächen und vor allem das erste erfolgreiche Zusammentreffen mit dieser äußerst hübschen und seltenen Großlibelle .

Freut mich das es Dir gefallen hat.

Ich könnte mir gut vorstellen nach meinem Urlaub solch ein kleines Treffen zu wiederholen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon Freddie » 16. Jul 2024, 21:55

Hallo Gabi,

Blende 4 war für den HG wichtig und richtig,
aber für die Flügel natürlich weniger gut.
Aber ansonsten ist die Libelle gut scharf
und Licht und Farben finde ich super.
Viel besser geht das fotografisch gar nicht und mit dem
Erlebnis bist du ja jetzt schon sehr glücklich! :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Mit Stefan bei den Quelljungfern

Beitragvon klaus57 » 17. Jul 2024, 14:16

Hi Gabi,
ein schönes Bild hat sich in deinem Rucksack befunden...Glück und Können
gehören eben zusammen...sehr schöne Arbeit!
L.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“