Kleine Zangenlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Erich » 16. Jul 2024, 11:17

Grüß Gott zusammen,

diese Libelle flog immer des Weges entlang und ab und zu setzte sich auf denselben. Das nährte bei mir den Verdacht daß es eben diese sein könnte und so verfolgte ich ihren Flug und spekulierte darauf daß sie sich setzt, was sie auch tat. Ich pirschte mich ran und sah daß meine Vermutung stimmte was besonders erfreulich war weil ich sie hier in underen Gefilden noch nie sah. Also aufgepasst, wenn sich eine Libelle auf den Boden setzt dann ist die Wahrscheinlichkeit groß daß es diese ist.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/9
ISO: 500
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2024
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum:NSG
Artenname:
NB
sonstiges:
20240706-P1040098-RW2_.jpg (671.22 KiB) 668 mal betrachtet
20240706-P1040098-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon schaubinio » 16. Jul 2024, 11:33

Moin Erich, so ging es mir mit der Quelljungfer.

Zufällig entdeckt, um dann festzustellen das es da noch mehr von gibt.

Ich hatte bis dato nur eine einzige in Bayern finden können.

Dann noch Bilder davon zu machen war der Gipfel der
Glückseligkeit :girl_dance:

Deine Zangenlibelle schaut ähnlich aus, ist eben etwas kleiner.

Mir gefällt vor allem die Optik dieser Flieger.

Schöne Aufnahme :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon klaus57 » 16. Jul 2024, 15:02

Hi Erich,
schön das du auch eine erwischt hast...immer finde ich sie auch nicht...freu mich
schon auf die nächste Begegnung...toll gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jul 2024, 16:08

Hallo, Erich,

die attraktive Zangenlibelle hast du super
fotografiert, schön bodennah mit präziser
Schärfe. Sehr schön!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon rincewind » 16. Jul 2024, 21:40

Hallo Erich,

zu denen wollte ich auch noch, kann aber leider erst übernächstes WE.
Na mal schauen.
Auf jeden Fall freue ich mich schon darauf sie so typisch am Boden sitzend wie Du sie gut fotografiert hast
zu finden.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Freddie » 16. Jul 2024, 21:49

Erich hat geschrieben: Also aufgepasst, wenn sich eine Libelle auf den
Boden setzt dann ist die Wahrscheinlichkeit groß daß es diese ist.


Hallo Erich,

schön wär's ja, wenn es so einfach wäre, aber zumindest bei mir
sind es meistens nur die viel häufigeren Blaupfeile. Zangenlibellen
finde ich in meiner näheren Umgebung leider überhaupt nicht!

Zu deinem Glück hat es ja bei dir bestens geklappt
und sogar ein tolles Bild konntest du machen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Erich » 17. Jul 2024, 09:44

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags nur die viel häufigeren Blaupfeile

Hallo Friedhelm,

ja auch Blaupfeile sitzen gerne am Boden aber Du solltest die Hoffnung nicht aufgeben denn die ersten Zangenlibellen habe ich 2018 hier gezeigt und dann die folgenden Jahre, jedoch mußte ich jeweils 300 km zurücklegen und jetzt sind sie hier in meiner Umgebung. Das betrifft auch den südlichen Blaupfeil den ich letztjährig hier fand. Das belegt daß sich Wanderungen innerhalb der Induvidien ergeben haben. Es lohnt sich also weiterhin genau hinzuschauen, jedenfalls war ich in beiden Fällen sehr überrascht sie plötzlich hier zu sehen.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon JürgenH » 17. Jul 2024, 09:46

Hallo Erich,

ich bin schon glücklich, wenn ich eine Heidi finde.
Von so einer schönen Libelle und eine eben so tollen Aufnahme
kann ich nur träumen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon mischl » 17. Jul 2024, 22:54

Hallo Erich,

hast die Libelle prima getroffen, beim Beschnitt hätt ich
vermutlich den unscharfen VG etwas stärker eingekürzt

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon piper » 18. Jul 2024, 16:58

Hallo Erich,

das ist doch eine schöne Aufnahme geworden.
Mir gefällt auch der Boden als Umfeld.
Könnte mir das Bild sogar noch einen Ticken heller vorstellen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“