Hallo Astrid, Du hast ihn gut erwischt. Seine Farben leuchten schön klar und die Blüten bilden eine schöne HG-Farbe. Bei mir sitzt er am letzten Schmetterlingsflieder, an den Weintrauben und am Efeu. Lg Claudia
Hallo Astrid, bei mir fliegen die im Augenblick auch reichlich - ich sollte mich da auch mal dran versuchen. Beide Bilder haben ihren Reiz, trotz des recht "quirligen Ansitzes kann sich der Falter gut duchsetzen. Die Seitenansicht finde ich besonders schön.
die hab ich zuletzt auch sehr häufig gesehen, besonders im Urlaub in Holland. Mit offenen Flügeln gefällt mir dieser Falter am besten. Im ersten Bild ist die Schärfe gut auf Körper und über die eine Flügelseite gelegt, finde ich auch vom Bildaufbau ganz stimmig. Beim zweiten Bild war dann die Ausrichtung nicht ganz so gut und der Falter sitzt mir auch was zu weit links im Bild
das erste Bild gefällt mir sowohl technisch als auch gestalterisch sehr gut auch die Farben sind sehr schön. Richtig gut gemacht. Beim zweiten Bild kann ich mich Mischl anschließen.
im ersten hast Du ihn wirklich gut erwischt, in großem ABM gar, und farblich gut dargestellt. (Einzig der große grüne Fleck oben ist nicht ganz so toll, aber auch ein Drama.)
Im zweite war die Ausrichtung nicht ideal, aber dennoch kann man die interessante Unterseite schön betrachten. (Die Palisade im HG war halt auch da.)
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
ich schließe mich bzgl. der BG dem Kommentar von Mischl an, der hat deine Bilder amS sehr gut analysiert und beschrieben. Im Unterschied zu Mischl gefällt mir allerdings die Unterseite des Falters besser, wenn man den Admiral beim richtigen Licht erwischt ist die Unterseite eine wahre Farbenpracht.