In der letzten Zeit sehe ich Ockergelber Blattspanner (Camtogramma bilineata) oft im Garten.
Diesen hatte ich entdeckt, als er tief im Gras saß. Dann flog er auf und setzte sich für dieses Bild kurz günstiger in Pose.
Ockergelber Blattspanner
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Ockergelber Blattspanner
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2024
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Camtogramma bilineata
NB
sonstiges: - Ockergelber Blattspanner.jpg (582.89 KiB) 591 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ockergelber Blattspanner
Hallo Astrid,
die Mitte hast Du nicht ganz in die SE bekommen,
aber davon abgesehen ein schönes Bild. Gefällt mir gut.
die Mitte hast Du nicht ganz in die SE bekommen,
aber davon abgesehen ein schönes Bild. Gefällt mir gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Ockergelber Blattspanner
Hallo Astrid,
Ein wunderschönes Bild von wunderschöne Falter,
Klasse fotografiert.
Ein wunderschönes Bild von wunderschöne Falter,
Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- claudiak
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 20. Feb 2023, 01:55 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Ockergelber Blattspanner
Hallo Astrid,
ein schönes Foto des Spanners
War bestimmt nicht leicht ihn mit 100mm in dem ABM zu erwischen...
Gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Claudia
ein schönes Foto des Spanners

War bestimmt nicht leicht ihn mit 100mm in dem ABM zu erwischen...
Gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Claudia
In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder. (Carl von Linné)
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9278
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ockergelber Blattspanner
Hallo Astrid,
also den kenn ich auch nicht, so von oben betrachtet sieht er wie die Concord aus. Blende noch 2 Zacken geschlossen wäre der Buckel wahrscheinlich scharf geworden.
also den kenn ich auch nicht, so von oben betrachtet sieht er wie die Concord aus. Blende noch 2 Zacken geschlossen wäre der Buckel wahrscheinlich scharf geworden.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16801
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ockergelber Blattspanner
Hallo Astrid,
ja, die kann man mitunter im Garten finden.
Dein Exemplar scheint relativ braun, die können auch richtig gelb sein. War er so oder gelber?
Manchmal sitzen sie noch besser aufgespannt, dann kann man sie mit ordentlich Blende auch ggf. ganz scharf bekommen.
Viell. beim nächsten mal dann. Die Ausrichtung war jedenfalls gelungen: Augen schön scharf und hintere Flügelkanten beidseits ausgeglichen.
ja, die kann man mitunter im Garten finden.
Dein Exemplar scheint relativ braun, die können auch richtig gelb sein. War er so oder gelber?
Manchmal sitzen sie noch besser aufgespannt, dann kann man sie mit ordentlich Blende auch ggf. ganz scharf bekommen.
Viell. beim nächsten mal dann. Die Ausrichtung war jedenfalls gelungen: Augen schön scharf und hintere Flügelkanten beidseits ausgeglichen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ockergelber Blattspanner
Hallo, Astrid,
die Flügelzeichnung des Spanners ist sehr
hübsch und die Schärfe sitzt sehr gut.
Bei einem aktiven Falter hat man selten
Zeit genug, die Blende nachzujustieren.
die Flügelzeichnung des Spanners ist sehr
hübsch und die Schärfe sitzt sehr gut.
Bei einem aktiven Falter hat man selten
Zeit genug, die Blende nachzujustieren.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ockergelber Blattspanner
Hallo Astrd,
Glück gehabt , wir aus, das Du ihn uns so zeigen kannst.
LG Silvio
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dann flog er auf und setzte sich für dieses Bild kurz günstiger in Pose
Glück gehabt , wir aus, das Du ihn uns so zeigen kannst.
LG Silvio
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Ockergelber Blattspanner
Moin Astrid, den habe ich sicher schon gesehen, aber mehr unbewusst.
Sehr schön festgehalten
Sehr schön festgehalten

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Ockergelber Blattspanner
Hallo SAstrid, einmal mehr ein ein Wesen, dass ich so bewusst noch nicht wahrgenommen habe. Prima. Die Flügelzeichnung sieht sehr fotogen aus.
Eine Bemerkung noch, zumindest für mich wäre bei den Tierchen eine Grössenangabe hilfreich und interessant, einfach zur Einordnung - das Umfeld gibt da nicht immer Anhaltspunkte. Ich schätze hier mal die Grösse auf die eines Graszünsler ?
Eine Bemerkung noch, zumindest für mich wäre bei den Tierchen eine Grössenangabe hilfreich und interessant, einfach zur Einordnung - das Umfeld gibt da nicht immer Anhaltspunkte. Ich schätze hier mal die Grösse auf die eines Graszünsler ?
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter