Dornschrecke

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Dornschrecke

Beitragvon Steffen123 » 16. Aug 2024, 11:21

Hallo Zusammen,

der gestrige Wind verhinderte ein besseres Stacking-Ergebnis von der Dornschrecke. Aber das Tierchen fand ich so interessant, dass ich es zeigen möchte.

Die Einzelbilder sind alle samt verwackelt. :D

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 1250
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 59 Bilder mit Helicon Methode b zusammen gerechnet
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2024
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Dornschrecke
59 bilder-klein.jpg (925.17 KiB) 602 mal betrachtet
59 bilder-klein.jpg


Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/10
ISO: 3200
8W5A3974_DxO-klein-1.jpg (864.77 KiB) 428 mal betrachtet
8W5A3974_DxO-klein-1.jpg

Neue Version vom Einzelbild, da mir das Retuschieren zu schwierig war.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 20. Aug 2024, 18:01, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dornschrecke

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Aug 2024, 11:52

Hallo, Steffen,

auf den ersten Blick fällt mir nichts negativ auf.
Ein schöner Fund und man kann bei dem großen
ABM viele Details entdecken. Waren die Fühler
abgebrochen oder sind sie dem Stack zum Opfer
gefallen?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Dornschrecke

Beitragvon Steffen123 » 16. Aug 2024, 11:57

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Steffen,

auf den ersten Blick fällt mir nichts negativ auf.
Ein schöner Fund und man kann bei dem großen
ABM viele Details entdecken. Waren die Fühler
abgebrochen oder sind sie dem Stack zum Opfer
gefallen?


Hallo Gabi,

vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir mein Bild gefällt. :)

Ich bin halt mit den Übergängen zum Fuß, Kopf und zu den hinteren Beinchen nicht ganz zufrieden.

Die Fühler sind nicht vorhanden. Es kann auch sein, dass die Schrecke im Ableben war. Sie hat sich bewegt, aber hin und wieder hat sie eine Fliege länger inspiziert.

Anbei ein Einzelbild.

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/10
ISO: 3200
8W5A3974_DxO-klein.jpg (521.32 KiB) 591 mal betrachtet
8W5A3974_DxO-klein.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 16. Aug 2024, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dornschrecke

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Aug 2024, 12:14

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Steffen,

auf den ersten Blick fällt mir nichts negativ auf.
Ein schöner Fund und man kann bei dem großen
ABM viele Details entdecken. Waren die Fühler
abgebrochen oder sind sie dem Stack zum Opfer
gefallen?


Hallo Gabi,

vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir mein Bild gefällt. :)

Ich bin halt mit den Übergängen zum Fuß, Kopf und zu den hinteren Beinchen nicht ganz zufrieden.

Die Fühler sind nicht vorhanden. Es kann auch sein, dass die Schrecke im Ableben war. Sie hat sich bewegt, aber hin und wieder hat sie eine Fliege länger inspiziert.

Anbei ein Einzelbild.

8W5A3974_DxO-klein.jpg


Hallo, Steffen,

vielen Dank für deine Antwort :-) !
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Dornschrecke

Beitragvon klaus57 » 16. Aug 2024, 15:28

Hi Steffen,
schöne Arbeit...auch ohne Fühler...schaut aus wie ein Monster :laugh3:
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Dornschrecke

Beitragvon HärLe » 16. Aug 2024, 21:00

Hallo Steffen,

eine sehr detailreiche Aufnahme des "Monsters". Der Stack hat wohl noch ein paar kleine "Baustellen". Sei's drum :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Dornschrecke

Beitragvon rincewind » 16. Aug 2024, 21:45

Hallo Steffen,

sehr interessant, hat trotz der problematischen Umstände gut geklappt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Dornschrecke

Beitragvon Enrico » 17. Aug 2024, 16:01

Hallo Steffen,

persönlich kann ich dem Einzelbild, wenn es heller ausgearbeitet würde, mehr abgewinnen

als dem Stack.

Am Kopf und Beinen hat's einige Stackartefakte.

Auch gestalterisch empfinde ich das Tier im Stack, zu hoch im Bild platziert.

Der unscharfe Bereich unten dagegen, ist nicht förderlich für den Gesamteindruck.

Gestalterisch hat das Einzelbild für mich also auch die Nase vorn.

Zumal der Schärfeverlauf über Kopf und Sprungbein ausreichend und gelungen ist.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dornschrecke

Beitragvon jo_ru » 17. Aug 2024, 18:55

Hallo Steffen,

ich wollte gerade schreiben, was Enrico schrieb.
So pflichte ich ihm einfach bei.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Dornschrecke

Beitragvon bachprinz1 » 18. Aug 2024, 14:07

Hallo Steffen, das ist schon ein skuriles Viech. Der Bildbestrechung von Enrico kann ich mich einfach mal anschliessen. Danke für's zeigen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“