Bläuling mit Tropfen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Fotoazubi » 16. Aug 2024, 13:42

Hallo, hier mal ein "Betropfter" Bläuling von meiner Lieblingswiese. Wie schon andere bemerkten, waren beim letzten Besuch auch dort einige mehr Falter zu sehen, die auch noch relativ frisch aussahen. Lässt hoffen...
Allerdings könnten die mehreren Dutzend Wespenspinnen, die ebenfalls da waren, dem ein schnelles Ende machen....Das waren wirklich extrem viele, so viele habe ich noch nicht dort gesehen. Wenn ich was Präsentables habe, zeige ich auch mal eine davon.

Gruß,

Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/9
ISO: 1600
Beleuchtung: Tagesicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2024
Region/Ort: Eifel
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
_J2A1054.jpg (1020.55 KiB) 643 mal betrachtet
_J2A1054.jpg
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon HärLe » 16. Aug 2024, 21:05

Hallo Andreas,

den Schmetterling hast Du schön scharf an der passenden Stelle des Bildfeldes in Szene gesetzt. Auch der Hintergrund gefällt mir. Die Farbgebung scheint mir evtl. etwas warm abgestimmt.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon rincewind » 16. Aug 2024, 21:49

Hallo Andreas,

so getropft finde ich sie immer sehr attraktiv aber auch schwierig in der sonne zu fotografieren.
Da ist oft das beste etwas abzuschatten was natürlich freihand schwierig ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon schaubinio » 17. Aug 2024, 08:23

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Andreas,

so getropft finde ich sie immer sehr attraktiv aber auch schwierig in der sonne zu fotografieren.
Da ist oft das beste etwas abzuschatten was natürlich freihand schwierig ist.

LG Silvio



Sehe ich genauso, Andreas.

Wenn mal gar keine Hand zur Verfügung steht schatte ich auch schonmal mit dem eigenen Körper ab oder stelle meine Frau davor :laugh3: :laugh3: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Aug 2024, 13:11

Hallo, Andreas,

puh, da war schon sehr viel Licht mit im Spiel.
Da sind - auch im Zusammenspiel mit den Tropfen -
kaum noch Details auf den Flügeln zu erkennen,
auch keine Farben mehr. Ein Abschatten wäre in
einer solchen Situation sehr empfehlenswert.
Wenn man Freihand unterwegs ist, klappt es
manchmal mit dem Körper.
Die Bildgestaltung und Fokussetzung ist dir
auf jeden Fall gut gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Enrico » 17. Aug 2024, 15:07

Hallo Andreas,

einerseits eine absolut natürliche und authentische Fundsituation.

Für das "gute" Foto, war das harte Licht aber nicht gewinnbringend.

Dem Kommentar von Gabi habe ich nichts hinzuzufügen.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Fotoazubi » 17. Aug 2024, 17:06

Danke an Euch (ich mache das hier mal summarisch, da die Kritikpunkte ja ähnlich sind). Das mit dem Licht stimmt schon, da hätte ich die durchaus vorhandene Körpermasse mal sinnvoll einsetzen können und selbst für etwas Schatten sorgen können. Ich schau mal, was ich da noch drehen kann. Irgendwie stört mich selbst der doch dominante Halm im Bild. Ist ein wenig zu hell. Aber ich war wohl froh, dass einige Falter da waren (mehr als im ganzen Jahr zusammen), so dass ich nicht so viel nachgedacht habe. Bin eben ein Fotoazubi :lol:

Schönes Wochenende noch!

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Fotoazubi » 17. Aug 2024, 17:36

So, jetzt habe ich mal mit meinen begrenzten Kenntnissen rumgeschraubt. Bis auf den etwas zu hellen Halm, scheint mir das Ganze etwas natürlicher. Ich hoffe, ich habe etwas richtig gemacht.... :lol:
Gruß,
Andreas
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/9
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_J2A1043 2.jpg (1020.63 KiB) 556 mal betrachtet
_J2A1043 2.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon jo_ru » 17. Aug 2024, 19:01

Hallo Jens,

ist das dasselbe RAW?
Sieht auf jeden fall viel natürlicher und detailreicher aus so.
Evtl. kannst Du die Lichter noch etwas reduzieren, aber auch so ist das wesentlich
besser und schon attraktiv, auch was den HG betrifft.
Der ist zwar recht präsent, aber nicht unattraktiv, etwas "kirchenfensterhaft".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Bläuling mit Tropfen

Beitragvon Erich » 18. Aug 2024, 11:33

Hallo Andreas,

das mittel zwischen 1.+2. Version wäre es aus meiner Sicht, ist aber immer Geschmackssache. Mit den Tröpfchen wirkt es natürlich besonders attraktiv.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“